Nicht mehr lange und Ihr Kind geht erstmals in den Chindsgi? Dann haben die Vorbereitungen sicher bereits begonnen: Chindsgitäschli aussuchen, Znünibox kaufen und das Lieblingsoutfit heraussuchen. Der grosse Tag Ihres Sprösslings will gut geplant sein. Vergessen Sie bei der ganzen Aufregung den Weg in den Chindsgi oder die Schule nicht. Wir geben Ihnen und Ihrem Kind Tipps, wie Sie den Schulweg üben und die Gefahr des Strassenverkehrs minimieren.
«Diiiingdoooong» meine beste Freundin Ramona holte mich für den Chindsgi ab. Chindsgibändel anziehen, Abschiedskuss für Mami und los geht’s: Alles gerade aus bis zum Fussgängerstreifen dann einmal links abbiegen und den Hügel hinauf hüpfen – schon konnten wir unseren Kindergarten sehen. Obwohl mein Schulweg nur knapp 500 Meter lang war, brauchten wir oftmals über 20 Minuten für die Strecke. Das Gekicher mit meiner Freundin, das Zählen der grossen Weinbergschnecken nach dem Regen und das Pläneschmieden für den Nachmittag waren Bestandteile meiner Schulzeit – und all das passierte auf dem Schulweg.
Im Durchschnitt beträgt der Schulweg eines Schweizer Kindes zehn Minuten. Trotzdem wird jedes 10. Kind mit dem Auto zur Schule gebracht. In der Stadt sind die Zahlen noch höher. Bei einer jährlichen Einschulungsquote von 180'000 Kindern sind das einige Autos, die vor der Schule stehen. Der Grund dafür liegt wohl in der Angst der Eltern. Expertinnen und Experten sind sich jedoch einig: Wer allein zur Schule läuft, ist selbstständiger und kann Gefahren besser erkennen.
Natürlich braucht Ihr Sprössling Unterstützung bei den ersten Schritten im Strassenverkehr. Gerade Kinder, die den Eintritt in den Kindergarten machen, sollen den Schulweg vorgängig üben. Wir haben Ihnen nachfolgend einige Tipps zusammengestellt, damit Ihr Kind gut auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet ist.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.