Jetzt von CHF 30 Rabatt profitieren – bis am 31. August 2023
Kaufberatung: 052 244 86 12
Egal, ob Hacker Ihre Kunden- oder Kontodaten missbrauchen, ob Sie bei einem Fake-Onlineshop bestellen oder ob Ihr Kind Opfer von Cybermobbing wird. Unsere Expertinnen und Experten sind für Sie da und sorgen dafür, dass Sie und Ihre Familie sicher im Internet surfen, shoppen und socializen können.
Wir alle haben oft das Gefühl, dass Hacking, Malware oder Phishing uns als Privatperson nicht betreffen. Doch Tatsache ist, dass Einbrüche immer seltener werden und sich Kriminalität zunehmend ins Internet verlagert: Rund 30 Prozent aller Straftaten finden inzwischen in der digitalen Welt statt – davon mehr als 70 Prozent Betrugsdelikte.
Sichern Sie sich und Ihre Lieben mit unserer privaten Cyberversicherung umfassend gegen das finanzielle Risiko durch Cyberkriminalität ab.
Beim Abschluss einer Cyberversicherung profitieren Kundinnen und Kunden von einem Einmalrabatt von CHF 30. Gleiches gilt für die Privathaftpflicht- und die Hausratversicherung. Schliessen Sie jetzt Cyber-, Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung bei der AXA ab und sparen Sie bis zu CHF 90.
Prämie für Cyberversicherung berechnen
Prämie für Kombiversicherung (Hausrat und Privathaftpflicht) berechnen
Einzigartig in der Schweiz: Die private Cyberversicherung der AXA versichert Sie nicht nur im Schadensfall, sondern umfasst auch Services in den Bereichen Prävention und Intervention.
Die innovativen Präventionsservices erkennen Cyber-Angriffe noch früher und bieten Ihnen so einen noch besseren Cyber-Schutz. So werden Sie zum Beispiel per Push-Nachricht über eine Hackingattacke oder einen Kommentar mit beleidigendem Inhalt informiert und bei der Lösung des Problems unterstützt.
Die Aktivierung der Präventionsservices erfolgt schnell und einfach über das Kundenportal myAXA.
Dem NCSC wurden 2022 mehr als 34'000 Cybervorfälle gemeldet – rund 58 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Am stärksten zugenommen hat der Cyberbetrug: In diesem Bereich gingen allein über 20'000 Meldungen ein.
Quelle: Nationales Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) , November 2022
Die Präventionsservices umfassen das Monitoring von geleakten E-Mail-Adressen, Kreditkarten und Telefonnummern sowie den Bereich Cybermobbing.
Der Zugang zu den Services erfolgt via myAXA. Weiterführende Informationen finden Sie im Onboarding-Flyer.
Hier kommt das Monitoring zum Einsatz: Die Präventionsservices prüfen Darknet-Datenbanken und suchen nach Übereinstimmungen der hinterlegten Kreditkartendaten in Kombination mit dem Vor- und Nachnamen der Userin bzw. des Users. Übereinstimmungen werden im persönlichen Bereich der Cyberpräventionsservices angezeigt und die Kundin bzw. der Kunde wird per E-Mail benachrichtigt.
Unser Monitoring warnt Sie beim Onlineshopping vor unseriösen Plattformen. Wenn Sie die Browser Extension aktivieren und nutzen, erkennt diese eine als nicht sicher eingestufte Website und empfiehlt Ihnen, nichts auf dieser Seite zu bestellen.
Die Präventionsservices erkennen negative Beiträge mit beleidigendem Inhalt und Hasskommentare in den sozialen Medien, filtern sie heraus und melden sie Ihnen.
Auf Ihren Wunsch hin greifen wir ein, mahnen die Verfasserin oder den Verfasser ab und löschen den Beitrag. Kommt es wegen Verleumdung oder Persönlichkeitsverletzung zum Rechtsfall, übernimmt die AXA-ARAG Ihre Anwalts- und Verfahrenskosten.
Unsere Versicherung umfasst vier modular aufgebaute Bausteine, wobei jeder Baustein auch allein abschliessbar ist. Ganz egal, für welches Modul oder welche Module Sie sich entscheiden: Die private Cyberversicherung bietet dank der Kombination aus AXA Versicherungsschutz, AXA-ARAG Rechtsschutz und den Präventionsservices einen umfassenden Schutz vor Cyberrisiken.
Wählen Sie mehrere Module der AXA Cyberversicherung und profitieren Sie von einem attraktiven Prämienrabatt.
Ja, Schäden im Zusammenhang mit Onlinebanking sind versichert.
Nein, es gibt keine Karenzfrist.
Diese Fälle sind durch die Cyberversicherung Plus gedeckt. Die AXA prüft keine Passwörter. Auch wenn man den Hinweis, das Passwort zu ändern, nicht befolgt, gilt der Versicherungsschutz.
Ja, der Versicherungsschutz der AXA Cyberversicherung gilt weltweit.
Mobiltelefone sind versichert.
Peinliche Bilder von Kollegen im Chat teilen oder beleidigende Kommentare in den Social-Media-Kanälen: Was macht Cybermobbing so gefährlich und ab wann ist es strafbar?
E-Banking, Onlineshops, E-Mail-Accounts: Passwörter gehören zu unserem Alltag. Doch wie kreiert man ein starkes Passwort, wie und wo speichert man sie und wie oft sollte man sie ändern? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Passwörter.
Prävention ist der beste Schutz gegen Fake Shops & Co. Wir haben wertvolle Tipps, wie Sie Fake Shops erkennen und sich beim Onlineshopping schützen können.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.