Machen Sie mehr aus Ihrem Kapital Geldanlagen

Sie wollen Ihr Geld anlegen und es einfach und professionell für Sie und Ihre finanzielle Zukunft arbeiten lassen?

Sie wollen mit Freude in Ihre finanzielle Zukunft blicken und sich den ein oder anderen Traum erfüllen? Dann reicht es im momentanen Niedringzinsumfeld nicht mehr, Geld auf dem Sparkonto zu parkieren, auf dem es keine bis wenig Zinsen gibt. Das gesparte Kapital diversifiziert in Wertschriften zu investieren, ermöglicht höhere Renditen. Die AXA bietet attraktive Alternativen zum Sparkonto – für Kennerinnen und Kenner und all diejeningen, die keine Zeit oder Fachwissen haben, um das Beste aus ihrem Geld zu machen.

Welche Alternativen zu tiefverzinslichen Sparkonten gibt es?

Gerade in Niedrigzinszeiten spricht vieles dafür, sein Sparguthaben renditeorientiert an den Finanzmärkten anzulegen. Hierbei gibt es verschiedene Anlagemöglichkeiten und -strategien, die Ihr persönliches Bedürfnis nach Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit widerspiegeln sollten. 

Mit den Anlagemöglichkeiten der AXA kombinieren Sie das Beste aus digitaler und persönlicher Beratung und können stets selbst bestimmen, wie viel Sie mitentscheiden und was Sie den Anlageexpertinnen und Anlageexperten der AXA überlassen.

Ihre Anlagemöglichkeiten auf einen Blick

Sie möchten Ihr Geld für sich arbeiten lassen und gleichzeitig von der Anlageexpertise der AXA als einer der weltweit grössten Vermögensverwalterin profitieren? Dann haben wir folgendes Angebot für Sie:

Häufig gestellte Fragen

  • Ab welchem Betrag lohnt es sich, Geld anzulegen?

    Grundsätzlich ist es ratsam, Geld nicht nur auf dem Bankkonto zu parkieren, sondern es zur Vermehrung anzulegen. Je nach Lösung und Anbieter gelten verschiedene Mindestanlegevolumina an. Bei der Vermögensverwaltung EasyInvest können Sie Ihr Geld bereits ab CHF 7500 anlegen. Mit unserer Säule-3a-Vorsorgelösung SmartFlex legen Sie regelmässig kleinere Beträge an.

  • Was ist ein ETF, was ist ein Fonds?

    Genau genommen sind beide Fonds. Sie haben gemeinsam, dass das Geld nicht nur in eine Aktie oder in eine Anleihe investiert wird, sondern in viele. Anlegerinnen und Anleger streuen somit ihr Anlagerisiko. Einer der Hauptunterschiede zwischen Fonds (auch Aktienfonds) und ETFs ist die Art und Weise der Auswahl der Titel für das Anlageportfolio. Beim Aktienfonds übernimmt dies eine Fondsmanagerin bzw. Fondsmanager oder gar ein Gremium aus Expertinnen und Experten. Beim ETF wird ein Index, beispielsweise der SMI, automatisiert nachgebildet. Aus diesem Grund wird auch von aktiv gemanagten Fonds und passiv gemanagten Fonds (=ETFs) gesprochen. Fonds sind aufgrund des Fondsmanagements in der Regel kostenintensiver. ETFs haben deutlich niedrigere laufende Kosten, da sie ohne aktives Fondsmanagement auskommen. 

  • Wie legt die AXA mein Geld an?

    Die AXA legt Ihr Geld gemäss der von Ihnen festgelegten Anlagestrategie an. Mit digitalen und persönlichen Services unterstützen wir Sie dabei, eine nach Ihren Bedürfnissen nach Sicherheit, Rendite und Verfügbarkeit gerichtete Anlagestrategie zu definieren und sorgen im Vorfeld dafür, dass Ihnen dafür ein effizienter Mix aus ETFs, Indexfonds und aktiv verwalteten Fonds dafür zur Verfügung steht. An etablierten Märkten setzen wir auf kostengünstige ETFs und Indexfonds. An Märkten mit anspruchsvolleren Strukturen nutzen wir die Expertise ausgewiesener Fondsmanagerinnen und Fondsmanager für zusätzliche Performance-Chancen.

  • Kann ich mein Geld nachhaltig anlegen?

    Ja. Unsere 3a-Vorsorgelösung SmartFlex bietet das Thema «Nachhaltigkeit» bereits als Anlagethema an. Beim EasyInvest unterstützen wir Sie gern beim Aufbau eines nachhaltigen Portfolios.

  • Was muss ich in Sachen Steuern beim Geldanlegen berücksichtigen?

    So wie Ihr Einkommen sind auch Zinserträge, zum Beispiel auf Bankkonten oder Obligationen,  steuerpflichtig. Der Zinsertrag wird dabei mit Ihrem jeweiligen Grenzsteuersatz versteuert.

    Beispiel: Sie erhalten auf Ihr Sparkonto 1% Zinsen bei einem Grenzsteuersatz von 30%. Nach Abzug bleiben als Nettozinsertrag 0,70% übrig. 

    Auch Dividendenerträge auf Aktien(anteile) sind steuerpflichtig.

    Anders sieht es dagegen bei Kapitalgewinnen aus dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren aus. Hierauf sind keine Steuern zu entrichten. Dies macht es gerade in Niedrigzinszeiten interessant, sein Geld in Wertpapiere zu investieren und damit von steuerfreien Kursgewinnen zu profitieren.

Immer für Sie da

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine unverbindliche Vorsorgeberatung? Unsere Expertinnen und Experten sind für Sie da.

Termin vereinbaren

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy