Kaufberatung: 052 244 86 12
Ein Autounfall, Probleme am Arbeitsplatz oder Ärger nach dem Onlineshopping: Auch unverschuldet können Sie schnell in einen Rechtsstreit verwickelt werden. Unser Privatrechtsschutz unterstützt Sie bei rechtlichen Fragen und Streitigkeiten – und schützt Sie vor hohen Kosten, falls Ihr Fall vor Gericht landet.
Potenzial für Rechtsstreitigkeiten gibt es im Alltag überall. Genau dafür gibt es unsere Privatrechtsschutzversicherung. Dabei wählen Sie individuell, für welche Bedürfnisse Sie sich absichern möchten – zum Beispiel in den Bereichen «Verkehr & Reisen», auf der Arbeit oder in der Partnerschaft.
Von diesen Leistungen profitieren Sie bei allen Modulkombinationen:
Dank des modularen Aufbaus können Sie sich Ihre Privatrechtsschutzversicherung bei der AXA-ARAG flexibel und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst zusammenstellen – und sich in allen Lebensbereichen und Lebensabschnitten umfassend rechtlich absichern. Entdecken Sie jetzt die Rechtsschutz-Module im Detail.
Das Modul «Wohnen & Alltag» unterstützt Sie bei:
Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verletzungsfolgen bei Unfällen oder mit Krankheiten benötigen Sie das Modul «Gesundheit & Personenversicherungen» unserer privaten Rechtsschutz-Versicherung.
Zusatzdeckung Vermieter: Wir unterstützen Sie bei rechtlichen Fragen und Auseinandersetzungen als Vermieterin oder Vermieter. Z. B., wenn Ihr Mieter Ihre Wohnung ungefragt auf Airbnb anbietet. Oder sich Ihre Mieterin trotz Verbot im Mietvertrag einen Hund anschafft. Gerne informieren wir Sie detailliert über dieses Produkt: Jetzt Beratung anfordern.
Ganz gleich, ob Sie als Fussgängerin in der Schweiz, Mountainbiker in Patagonien oder mit dem Auto in Frankreich unterwegs sind: Wir stehen Ihnen zur Seite und sorgen dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen – überall auf der Welt.
Mit dem Modul «Verkehr & Reisen» sind Sie unter anderem in diesen Fällen geschützt:
Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verletzungsfolgen bei Unfällen oder mit Krankheiten benötigen Sie das Modul «Gesundheit & Personenversicherungen».
Oft wagen Privatpersonen nicht, den «Kampf» gegen Spitäler, Versicherungen oder Pensionskassen aufzunehmen – aus Furcht vor immensen Kosten für Gutachten, Anwalt und Gericht. Wir sorgen dafür, dass Sie in diesen Fällen zu Ihrem Recht kommen – und sich entspannt zurücklehnen können.
Diese Fälle sind unter anderem mit dem Modul «Gesundheit & Personenversicherungen» versichert:
Mit unserer Versicherung haben Sie das Recht auf Ihrer Seite und müssen sich nicht alles gefallen lassen.
Diese Fälle sind zum Beispiel mit dem Modul «Arbeit» versichert:
Zusatzdeckung und Ergänzung
Die Zusatzdeckung «Geschäftsleitungsfunktion» versichert Sie als Geschäftsführerin, Geschäftsführer oder Geschäftsleitungsmitglied in Anstellung. Gerne informieren wir Sie detailliert über dieses Produkt: jetzt Beratung anfordern.
Selbstständiger Nebenerwerb mit einem Jahresumsatz von über CHF 36 000
Auch bei einer selbstständigen Erwerbstätigkeit mit einem Jahresumsatz von über CHF 36 000 bieten wir Ihnen die ideale Rechtsschutzlösung: unser kompaktes Rechtsschutz-Gesamtpaket für Kleinstbetriebe.
Unfälle und Krankheiten
Für Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verletzungsfolgen bei Unfällen oder mit Krankheiten benötigen Sie das Modul «Gesundheit & Personenversicherungen».
Ihr Kind braucht eine Zahnspange und Ihr Ex-Mann will sich nicht an den Kosten beteiligen? Sie wollen sich trennen und können sich nicht einigen, wer in der Wohnung bleiben darf? Streitigkeiten, die das Familienrecht betreffen, sind in der Schweiz die häufigsten Prozesse und enden oft vor Gericht – was sehr teuer werden kann.
Das Modul «Partnerschaft & Familie» versichert unter anderem diese Fälle:
Ihr Steuerberater schickt eine massiv überteuerte Rechnung? Oder Sie wollen dagegen vorgehen, dass die Schweizer Steuerbehörde den Eigenmietwert erhöht hat? In diesen Fällen springen wir für Sie ein.
Das Schweizer Steuerrecht ist für die meisten Laiinnen und Laien ein Buch mit sieben Siegeln; nur schon das alljährliche Ausfüllen der Steuererklärung ist für viele eine Qual. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten im Steuerrecht beraten Sie kompetent und setzen sich für Ihre Rechte ein.
Mit dem Modul «Steuern» bieten wir Ihnen Unterstützung bei:
Dieses Modul ist die optimale Ergänzung zu den anderen Modulen innerhalb Ihrer AXA-ARAG Privatrechtsschutzversicherung. Mit der Rechtsberatung PLUS bieten wir Ihnen eine kompetente und umfassende Beratung in den nicht versicherten Rechtsgebieten und zu allen weiteren Fragen des Schweizer Rechts, die von einer Rechtsschutzversicherung nicht abgedeckt werden. Zum Beispiel Fragen zur Aufenthaltsbewilligung, Selbstständigkeit oder zu einem grossen Umbau.
Folgende Leistungen umfasst die Rechtsberatung PLUS:
Wenn Sie weitere Module abgeschlossen haben, sind Rechtsberatungen zu diesen Themen im jeweiligen Modul versichert und werden hier nicht belastet.
Gerichts- und Anwaltskosten werden von der Rechtsberatung PLUS – im Gegensatz zur Rechtsschutzversicherung – nicht abgedeckt.
Mit der telefonischen Einmal-Beratung von MyRight bieten wir Ihnen bei einem aktuellen Rechtsfall eine schnelle und unbürokratische Lösung.
Juristinnen und Juristen der AXA-ARAG beraten Sie zu Rechtsfragen, empfehlen Ihnen das weitere Vorgehen in einem Rechtsstreit und prüfen auf Wunsch Ihre Dokumente. Bezahlen können Sie ganz einfach mit Kreditkarte.
Eine Rechtsberatung unterstützt Sie beratend bei Ihren Fragen zu rechtlichen Themen. Wir analysieren gemeinsam den Fall und geben Ihnen Empfehlungen für die nächsten Schritte oder unterstützen Sie bei Unsicherheiten und beantworten Ihre Fragen.
Bei einer Privat-Rechtsschutzversicherung unterstützen wir Sie bei rechtlichen Streitigkeiten, verfassen Dokumente, leiten rechtliche Schritte ein, übernehmen Anwalts- und Gerichtskosten und stehen Ihnen ebenfalls beratend zur Seite, wenn sie rechtliche Fragen haben.
Ja, wenn Sie die zusätzlichen Personen bei Abschluss der Versicherung namentlich angeben und sie an der gleichen Adresse gemeldet sind (Wohnsitzbestätigung). Zur Familie zählen:
Nein, wir verzichten auf eine Wartefrist. Sie sind mit unserer Rechtsschutzversicherung bereits ab dem ersten Versicherungstag geschützt.
Ein Gerichtsverfahren generiert oft sehr hohe Kosten. Wir übernehmen die Kosten für
Eine detaillierte Auflistung aller Kosten, die wir übernehmen, finden Sie in unseren Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) im Teil A unter dem Punkt «Was ist versichert?».
Unsere modulare Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen in den meisten Fällen einen weltweiten Schutz. In unseren Allgemeinen Vertragsbedingungen erfahren Sie mehr zu unseren Leistungen und zum detaillierten Versicherungsschutz der verschiedenen Module. Gerne beraten wir Sie persönlich, um den für Sie und Ihre Bedürfnisse passenden Rechtsschutz zusammenzustellen.
Nein, bereits eingetretene Rechtsfälle können nicht mehr versichert werden. Eine Versicherung schliessen Sie präventiv ab. Ein Rechtsfall ist gedeckt, wenn das sogenannte auslösende Ereignis und der Bedarf nach Rechtsschutz während der Versicherungsdauer eintreten und der Fall in diesem Zeitraum angemeldet wird.
Für laufende Rechtsfälle empfehlen wir Ihnen unsere telefonische Einmal-Beratung ab CHF 69.– auf myright.ch. Unsere Rechtsexpertinnen und -experten beraten Sie gerne zu Ihren nächsten Schritten.
Jein, im Rechtsfall beraten und unterstützen Sie unsere internen Anwältinnen und Anwälte bzw. Juristinnen und Juristen. Bei einigen Rechtsfällen ist es aber notwendig, eine externe Rechtsanwältin oder einen externen Rechtsanwalt beizuziehen.
In diesen Fällen profitieren Sie von einer ausgewiesenen Expertin bzw. von einem ausgewiesenen Experten aus unserem weltweiten Netzwerk. Im Hinblick auf ein anstehendes Gerichts- oder Verwaltungsverfahren können Sie Ihre Wunschanwältin bzw. Ihren Wunschanwalt frei wählen. Zusätzlich haben Sie in den folgenden Fällen freie Anwaltswahl:
Wir behalten uns vor, den von Ihnen ausgewählten Rechtsbeistand abzulehnen. In einem solchen Fall können Sie drei weitere Personen vorschlagen. Diese dürfen nicht derselben Kanzlei angehören. Einer dieser drei Vorschläge muss von uns angenommen werden. In all diesen Fällen übernehmen wir die Ausgaben im Rahmen der erteilten Kostengutsprache.
Unsere modulare private Rechtsschutzversicherung richtet sich ganz nach Ihren Bedürfnissen und setzt sich aus sechs themenbezogenen Versicherungsmodulen sowie einem Beratungsmodul zusammen. Sie können alle Module frei wählen und flexibel kombinieren und entscheiden selbst, welchen Rechtsschutz Sie brauchen.
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Module für:
Je nach Produkt beraten und vertreten wir Sie bei Streitigkeiten aus dem:
Die Aufzählung ist nicht abschliessend. Eine Aufstellung mit allen versicherten Rechtsfällen pro Produkt finden Sie jeweils in unseren Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) ab Teil B unter dem Punkt «Was ist versichert?».
Als vorvertraglich wird ein Rechtsfall bzw. Rechtsstreit bezeichnet, dessen Ursache bereits vor Abschluss einer Rechtsschutzversicherung gesetzt wurde. Dies kann zum Beispiel dann vorkommen, wenn eine Person ein Produkt kauft, das sich Wochen später als mangelhaft herausstellt. Die Käuferin reklamiert den Mangel, der Verkäufer weigert sich aber, Hilfe zu leisten. Nun schliesst die Käuferin eine Rechtsschutzversicherung ab, mit dem Gedanken, Unterstützung bei dieser Streitigkeit zu erhalten. Da der Kaufvertrag für das Produkt aber unterzeichnet wurde, bevor die Käuferin die Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, wird dieser Fall als vorvertraglich qualifiziert. Entsprechend ist dieser Fall nicht versichert.
Mit einer Karenzfrist bzw. Wartefrist von einer bestimmten Anzahl Monaten versucht man in erster Linie, Risiken für die Versicherung auszuschliessen. Neben den vorvertraglichen Fällen sind so zusätzlich auch neu anfallende Rechtsfälle in diesem Zeitraum noch nicht versichert.
In unserer Rechtsschutzversicherung verzichten wir auf eine Karenzfrist. Bei uns sind Sie für zukünftige Rechtsfälle ab dem nächsten Tag versichert. Vorvertragliche Rechtsfälle sind aber auch bei uns ausgeschlossen.
Für alle privaten Rechtsfälle gilt die in der Police genannte maximale Versicherungssumme. In den AVB werden zudem Rechtsgebiete genannt, für die eine besondere maximale Versicherungssumme gilt.
Melden Sie sich bei uns, sobald Sie rechtliche Unterstützung benötigen.
Online:
Rechtsfall melden leicht gemacht – einfach online (24/7)
Zum Formular
Telefonisch:
AXAjur – melden Sie Ihren Fall direkt unseren Juristen und Juristinnen: 0848 11 11 00 (Mo – Fr; 8 – 18 Uhr )
Post:
AXA-ARAG Rechtsschutz
Affolternstrasse 42
Postfach 6944
8050 Zürich
Mit der Rechtsberatung PLUS geniessen Sie drei Stunden Beratung zu allen Fragen des Schweizer Rechts. Haben Sie weitere Module ausgewählt, sind Rechtsberatungen zu diesen Themen im jeweiligen Modul versichert und werden hier nicht belastet.
Eine Rechtsschutzversicherung lohnt sich für junge Menschen auf jeden Fall. So weiss man als junge Person zum Beispiel oft nicht, was beim Bezug der ersten eigenen Wohnung, beim Kauf des ersten Autos, beim Jobantritt oder beim Jobwechsel rechtlich gilt und worauf man achten muss. Die Juristinnen und Juristen der AXA-ARAG klären rechtliche Fragen in diesen Fällen und beraten junge Menschen zu nächsten Schritten.
Andi und seine Partnerin Nina leisten sich einen Traumurlaub auf den Malediven. Doch ein Transferflug wird annulliert – und die beiden verlieren einen Ferientag und eine Übernachtung im Luxushotel. Der Reiseveranstalter verweist sie an die Airline. Erst durch das Einschreiten der AXA-ARAG ist der Reiseveranstalter bereit, dem Paar eine sofortige Entschädigung in Höhe von CHF 2 200.– zu bezahlen.
Marc erhält die ordentliche Kündigung von seinem Arbeitgeber. Nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses verweigert sein ehemaliger Arbeitgeber die Auszahlung der Überstunden und Ferientage, die Marc noch zugute hat. Auch hinsichtlich der Ausstellung eines Arbeitszeugnisses wird er stets vertröstet. Erst durch den Einsatz der AXA-ARAG erfolgt die Überweisung seines Guthabens und die Ausstellung eines wohlwollenden Arbeitszeugnisses.
Isabelle zieht Ende Monat aus ihrer Wohnung aus und befürchtet, dass die Vermieterin diverse Kosten für angebliche Schäden in der Wohnung auf sie überwälzen möchte. Isabelle meldet ihre rechtlichen Unsicherheiten online bei der AXA-ARAG und wird umgehend telefonisch von einer Expertin für Mietrecht kontaktiert. Dank der präventiven Rechtsberatung durch die AXA-ARAG weiss Isabelle nun genau, worauf sie bei der Wohnungsabgabe achten muss, und sieht dieser sorgenfrei entgegen.
*Für CHF 167.50 Prämie pro Jahr sind Sie als Einzelperson mit folgenden Modulen der AXA-ARAG Rechtsschutzversicherung im Alltag geschützt: «Wohnen & Alltag», «Verkehr & Reisen» und «Gesundheit & Personenversicherung». Das Angebot basiert auf einem Selbstbehalt von CHF 0 und einer einjährigen Laufzeit. Die Vertragslaufzeit beträgt zwingend mindestens ein Jahr unter Vorbehalt der Bestimmungen des VVG.
Die Module unserer Rechtsschutzversicherung sind individuell kombinierbar: Jeder Baustein ist einzeln abschliessbar und Sie können jederzeit weitere Bausteine dazunehmen.
Ob Arbeitszeugnis, Mietvertrag oder Nebenkostenabrechnung: Auf myright.ch finden Sie viele hilfreiche Tipps, Checklisten und Vorlagen rund um den Lebens- und Arbeitsalltag.
Für CHF 99.– im Jahr erhalten Sie drei Stunden Beratungszeit in allen Themen des Schweizer Rechts. Wir erklären Ihnen die Rechtslage und besprechen mit Ihnen Handlungsmöglichkeiten, Chancen sowie Risiken.
Hacking, Cybermobbing, Datenklau: Unsere private Cyberversicherung Plus schützt Sie und Ihre Kinder umfassend vor den verschiedenen Risiken der Online-Welt und vor finanziellem Schaden.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.