Für die Höhe der zukünftigen Altersrente ist vor allem die Verzinsung des Alterskapitals ausschlaggebend. Dabei macht es einen grossen Unterschied, ob das Altersguthaben mit dem in der Vollversicherung üblichen BVG-Mindestzinssatz von 1 Prozent verzinst wird oder mit 2 Prozent, wie es bei teilautonomen Vorsorgelösungen langfristig gesehen möglich ist. Bei einer doppelt so hohen Verzinsung führt der Zinseszinseffekt im Verlaufe eines Arbeitslebens bis zur Pensionierung zu einer bis zu 20 Prozent höheren Altersrente. Für den Einzelnen macht das mehrere Hundert Franken mehr Rente pro Monat aus.
Für eine Sammelstiftungslösung entscheiden sich aktuell rund 98 Prozent der Schweizer Unternehmen, vor allem kleine und mittlere. Wir haben zusammengefasst, was es mit der Sammelstiftung auf sich hat und was dafür oder dagegen spricht.
Erfahren Sie mehr über die jeweiligen Vor- und Nachteile und worauf es bei der Entscheidung ankommt.
Daniel Gussmann, Chief Investment Officer der AXA Schweiz, spricht im Interview über zeitgemässe Pensionskassenlösungen und die Herausforderungen am Kapitalmarkt.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.