Studien zeigen, dass die meisten Schäden aus kriminellen Handlungen von den eigenen Mitarbeitenden verursacht werden. Sie kennen das Unternehmen gut und haben die entsprechenden Möglichkeiten. Je höher die Hierarchiestufe der Mitarbeitenden ist, desto höher ist der verursachte Schaden.
Interne Sicherheitsvorkehrungen helfen, unabsichtliche Fehltritte zu vermeiden, aber auch bewusste kriminelle Handlungen zu verhindern oder schneller aufzudecken. Leider können damit nicht alle Handlungen verhindert werden. Mit dem Abschluss einer Vertrauensschadenversicherung übertragen Sie das Restrisiko auf die AXA.
Der Verantwortliche eines finanziellen Schadens muss nicht in jedem Fall identifiziert sein, damit die Vertrauensschadenversicherung Leistungen erbringt. Ausreichend ist der Nachweis einer mit Vorsatz begangenen Handlung, die zu unmittelbaren Schäden geführt hat.
Mit dem Abschluss einer Vertrauensschadenversicherung schützen Sie Ihr Unternehmen nicht nur vor Liquiditätsengpässen aufgrund krimineller Handlungen, sondern minimieren gleichzeitig auch das persönliche Haftungsrisiko der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.