Einfach & schnell Ihre Fragen per Telefon klären

Unser Vorsorgeprodukt Top Invest

Massgeschneiderte Ergänzung zur bestehenden BVG-Basislösung
Anlage und Verwaltung des Vorsorgevermögens durch die AXA
Transparenz und Planbarkeit dank Verzinsungsmodell
Das Wichtigste in Kürze
  • Flexible Zusatzvorsorge: Top Invest bietet massgeschneiderte Lösungen für Unternehmen. 
  • Individuelle Zusatzvorsorge: Diese Vorsorgelösung ist eine individuelle Ergänzung zur Basisvorsorge für ausgewählte Mitarbeitende.

Verzinsung der Altersguthaben

  • Durchschnittliche Verzinsung 2019 bis 2022
    Überobligatorium: 4,6 %

Unser Angebot

Nebst Lösungen für die obligatorische berufliche Vorsorge bietet die AXA mit Top Invest auch Lösungen an, die nur Leistungen ausserhalb der Vorschriften über die obligatorische berufliche Vorsorge umfassen. Sie sind die individuelle Ergänzung zur Basisvorsorge für ausgewählte Mitarbeitergruppen.

Was sind die Vorteile von Top Invest?

  • Individuelle Gestaltung des Vorsorgeplans
  • Festlegen der Anlagestrategie durch den Stiftungsrat
  • Anlageerträge fliessen vollumfänglich in die Sammelstiftung
  • Keine Quersubventionierung von BVG-Mindestleistungen mit Chancen auf höhere Verzinsung
  • Attraktive Risiko- und Kostentarifierung      
  • Faire Umwandlungssätze:
    • Männer Pensionsalter 65: Überobligatorium 5,0 %
    • Frauen Pensionsalter 64: Überobligatorium 4,88 %
  • Transparentes Verzinsungsmodell

Kennzahlen

Schwankungen an den Kapitalmärkten und insbesondere an den Aktienmärkten kommen in regelmässigen Abständen vor. Die Erfahrung zeigt, dass es sich gerade in turbulenten Zeiten bewährt, Ruhe zu bewahren und übereilte Reaktionen zu vermeiden. Vielmehr gilt es, die langfristige Anlagestrategie im Auge zu behalten, stets mit Blick auf die Übereinstimmung zwischen den Vermögensanlagen und den Vorsorgeverpflichtungen der Stiftung. 

Im Vorsorgemodell von teilautonomen Lösungen ist eine gewisse temporäre Unterdeckung möglich, ohne sofortige Sanierungsmassnahmen ergreifen zu müssen. Es erlaubt daher deutlich besser, mit Schwankungen auf dem Kapitalmarkt umzugehen. Erst bei andauernder, relevanter Unterdeckung müssen Sanierungsmassnahmen in Betracht gezogen werden. 

Eine entsprechende Unterdeckung im Sinne von Art. 44 BVV2 liegt vor, wenn der nach BVV2 ermittelte Deckungsgrad per Bilanzstichtag unter 100% zu liegen kommt. Bei einer geringfügigen Unterdeckung kann davon ausgegangen werden, dass bei einer fundierten und ursprünglich auf die Risikofähigkeit der Vorsorgeeinrichtung abgestimmten Anlagestrategie mittelfristig wieder ein Deckungsgrad von über 100% erreicht wird.

Wir beobachten die Situation genau und unterstützen den Stiftungsrat bei wesentlichen Entscheidungsfindungen.

Kennzahlen AXA Stiftung Zusatzvorsorge

Performance AXA Stiftung Zusatzvorsorge

Über die Stiftung

Die AXA Stiftung Zusatzvorsorge in Winterthur wurde am 23. Mai 1969 gegründet. Sie bezweckt die Durchführung der beruflichen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge der ihr angeschlossenen Unternehmen. Sie erbringt ausschliesslich Leistungen ausserhalb der Vorschriften über die obligatorische berufliche Vorsorge.

Merkmale und Konzept

Durchführung der Anlagetätigkeit

  • Der Stiftungsrat bestimmt die Anlagestrategie; das Anlagerisiko trägt die Sammelstiftung mit ihren angeschlossenen Vorsorgewerken.
  • Das AXA Asset Management legt das Vermögen an.

Absicherung der Vorsorgeleistungen

  • Leistungen infolge Invalidität und beim Tod einer versicherten Person vor dem Pensionsalter sind bei der AXA Leben AG rückversichert.
  • Altersleistungen und damit verbundene Hinterlassenenrenten bei Tod nach dem Pensionsalter werden durch die Stiftung erbracht.

Verzinsungsmodell

  • Das vom Stiftungsrat beschlossene Verzinsungsmodell erhöht die Transparenz und Planbarkeit für die angeschlossenen Kunden. 
  • Die Verzinsung der Altersguthaben basiert auf dem voraussichtlichen Deckungsgrad am Ende des Jahres.

Administration und Durchführung

  • AXA Leben AG

Stiftungsrat

Der Stiftungsrat der AXA Stiftung Zusatzvorsorge besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Marc Goumaz (Präsident)

    Marc Goumaz (Präsident)

    Arbeitnehmervertreter

    WIR Bank Genossenschaft, Basel
    Rechtsanwalt im Rechtsdienst

  • Daniel Wäger

    Daniel Wäger

    Arbeitnehmervertreter

    Metrohm AG, Herisau
    CFO

  • Rolf Wehrli

    Rolf Wehrli

    Arbeitnehmervertreter

    suissetec nordwestschweiz, Pratteln
    Geschäftsführer

  • Christoph B. Bühler

    Christoph B. Bühler

    Arbeitgebervertreter

    böckli bühler partner, Basel
    Rechtsanwalt

  • Stephan Heuberger

    Stephan Heuberger

    Arbeitgebervertreter

    HRM Systems AG, Winterthur
    Mitglied der Geschäftsleitung

  • Jonas Keller

    Jonas Keller

    Arbeitgebervertreter

    Mäder + Baumgartner Treuhand AG, Neuhausen
    Partner

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy