Um die Medienmitteilungen der AXA Schweiz zu erhalten, können Sie sich hier anmelden.
15. März 2023
Die AXA Schweiz hat Franc Büsser zum neuen Leiter Brokerkanal ernannt
Per 1. März 2023 hat Franc Büsser die Leitung der Vertriebsorganisation Brokerkanal der AXA Schweiz übernommen. Er folgt auf Thomas Gschwend, der auf Ende April den Ruhestand antritt.
9. März 2023
Kantonsranking: Zuger fahren die teuersten Autos
Der durchschnittliche Fahrzeugwert ist dort über 30 Prozent höher als im Schweizer Schnitt. Ebenfalls vorne mit dabei sind Schwyz und Appenzell Innerrhoden.
8. März 2023
Erfolgreiche Kapitalerhöhung des AXA Vorsorge Fonds Immobilien Schweiz
Der Immobilienfonds «AXA Vorsorge Fonds Immobilien Schweiz» hat im Februar 2023 eine Kapitalerhöhung im Umfang von 220 Millionen Franken erfolgreich abgeschlossen.
28. Februar 2023
AXA Studie belegt: Fähigkeiten von Frauen werden doppelt so häufig angezweifelt
Frauen sind grösserem Druck ausgesetzt als Männer, unter anderem werden ihre Fähigkeiten doppelt so häufig angezweifelt. Die internationale Studie der AXA zur mentalen Gesundheit deckt weiter auf, dass insbesondere Jugendliche unter Online-Abhängigkeit leiden.
23. Februar 2023
Jahresergebnis 2022: Wachstum in allen Sparten
Der Reingewinn der AXA Schweiz erhöhte sich im Geschäftsjahr 2022 um 8 Prozent auf 812 Millionen Franken. Das Geschäftsvolumen wuchs um 3 Prozent auf 5,6 Milliarden Franken.
15. Februar 2023
Firmen-Einbrüche: Genf und Waadt sind Spitzenreiter
Genf verzeichnet gemäss einer Statistik der AXA viermal mehr Einbrüche in Unternehmen als Appenzell. Das Risiko für einen Einbruch hängt jedoch nicht nur vom Ort ab, sondern auch von der Tages- und Jahreszeit.
2. Februar 2023
Autoschäden: Reparieren statt ersetzen spart jährlich über 1000 Tonnen CO2
Würden nur schon Windschutzscheiben und Stossstangen konsequent repariert statt ersetzt werden, wären in der Schweiz Einsparungen von über 1000 Tonnen CO2 pro Jahr möglich.
1. Februar 2023
Leitungswechsel im Aussendienst der AXA Schweiz
Die beiden Vertriebsorganisationen der AXA Schweiz erhalten per 1. Juli 2023 eine neue Führung.
20. Januar 2023
Kathrin Braunwarth neu in der Geschäftsleitung der AXA Schweiz
Kathrin Braunwarth übernimmt die Leitung des Ressorts «Data, Technology & Innovation» und wird Mitglied der Geschäftsleitung der AXA Schweiz.
20. Januar 2023
Hauptpost Basel: AXA Anlagestiftung erhält Baubewilligung
Die AXA Anlagestiftung hat die Baubewilligung für die Sanierung der Hauptpost Basel erhalten. Nebst der Öffnung des Erdgeschosses sollen auch historische Bauelemente restauriert und wieder eingesetzt werden.
19. Dezember 2022
Nachhaltigkeitsfonds in der 3. Säule: AXA geht nochmals einen Schritt weiter
Die AXA hat ihren Nachhaltigkeitsfonds fürs private Vorsorgesparen rundum erneuert: Neu setzt dieser ausschliesslich auf Firmen, die sich klar zum Netto-Null-Klimaziel bekannt haben.
15. Dezember 2022
AXA: Schweizweit erste «SmartGridready» Liegenschaft
Der AXA Gebäudekomplex an der Rosengasse 5 und 7 in Olten erhält eine der zwei schweizweit ersten «SmartGridready»-Auszeichnungen.
9. Dezember 2022
Wintereinbruch: Doppelt so viele Unfälle bei Schnee
An Tagen mit prekären Verhältnissen können doppelt so viele Unfälle geschehen wie sonst, wie Zahlen der AXA zeigen.
30. November 2022
Ein Drittel mehr Fussballschäden während EM und WM
In Jahren mit einer Europa- oder Weltmeisterschaft verzeichnet die AXA mehr Schäden, die mit Fussball in Zusammenhang stehen. Meist trifft ein Ball ungewollt Scheiben, Autos oder andere Gegenstände.
17. November 2022
AXA-Studie: Nur jedes achte KMU kennt den eigenen CO2-Ausstoss
Die aktuelle Situation am Strom- und Gasmarkt stellt für viele kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz eine enorme Belastungsprobe dar. Wie eine Studie der AXA zeigt, hat zwar rund die Hälfte der KMU eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, bei der konkreten Umsetzung hapert es aber noch.
11. November 2022
Trotz Krieg: Klimawandel laut AXA Studie grösste Bedrohung
Zum neunten Mal hat die AXA den jährlichen Future Risk Report veröffentlicht. Erstmals erachten die global befragten Expertinnen und Experten den Klimawandel als grösste Bedrohung für die Weltbevölkerung.
24. Oktober 2022
Altersvorsorge geht bei der Stellensuche oft vergessen
Vorsorge-Themen spielen für viele junge Erwachsene bei der Stellensuche kaum eine Rolle, wie eine repräsentative Umfrage von AXA Investment Managers zeigt.
19. Oktober 2022
Wildunfälle: Schweizweit 50 Millionen Franken Sachschäden
In den Kantonen Jura und Freiburg ist die Wahrscheinlichkeit für einen Zusammenstoss mit einem Wildtier besonders hoch, wie Schadenzahlen der AXA zeigen. Schweizweit beläuft sich die Schadensumme auf schätzungsweise mehr als 50 Millionen Franken.
13. Oktober 2022
AXA baut Photovoltaikanlagen schweizweit aus
In den kommenden vier Jahren planen die AXA Investment Managers, die das Immobilienvermögen der AXA verwalten, über 200 Liegenschaften mit Solarpanels auszustatten.
12. Oktober 2022
Ein Viertel mehr Mieterschäden während Coronajahren
Jeder zweite von der AXA bezahlte Privathaftpflichtfall ist auf Mieterschäden zurückzuführen – in den Coronajahren waren es gar noch mehr.
30. September 2022
Krankenkassenbeiträge: Splitting von Grund- und Zusatzversicherungen wird immer beliebter
Mit der Aufteilung von Grund- und Zusatzversicherungen auf verschiedene Anbieter lassen sich – je nach Anbieter und Haushalt – jährlich bis zu mehrere hundert Franken sparen. Dennoch setzen insbesondere Frauen nach wie vor auf einen einzelnen Anbieter. Dies zeigt eine aktuelle Studie der AXA Gesundheitsvorsorge.
30. September 2022
Crashtest nicht bestanden – AXA bittet um Entschuldigung
Am 25. August 2022 führte die AXA Schweiz in Dübendorf vor Medienschaffenden, Kundinnen und Kunden sowie anderen Gästen ihre jährlichen «Crashtests» durch. Die Veranstaltung hat im Nachgang zahlreiche, teils kontroverse Reaktionen hervorgerufen, weshalb wir sie, wie in unseren vorangehenden Statements angekündigt, im Detail analysiert haben.
30. August 2022
AXA Studie: Nur jedes zweite KMU verfügt über Passwort-Richtlinien
Das Risikobewusstsein in Bezug auf Cyberkriminalität ist bei Schweizer KMU nach wie vor sehr gering – das zeigt eine Studie der AXA. Ebenfalls noch kaum auf dem Radar haben die KMU das neue Datenschutzgesetz.
19. August 2022
Verkehrsbusse im Ausland: Spekulieren lohnt sich nicht
Wenn nach den Auslandferien eine Busse ins Haus flattert, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie aus dem Urlaubsland stammt. Sie nicht zu bezahlen, sondern erst einmal abzuwarten, scheint verlockend.
9. August 2022
Umfrage zu nachhaltigen Investitionen: So unterschiedlich ticken Frauen und Männer
Frauen lehnen Investitionen in Pornos, Waffen und Glücksspiel deutlich stärker ab als Männer. Gleichzeitig sind ihnen soziale Themen viel wichtiger.
28. Juli 2022
Nachbarschaftsstreitigkeiten haben im Sommer Hochkonjunktur
Bepflanzung, Lärm oder Bauvorhaben sind die häufigsten Gründe, weshalb man sich in der Nachbarschaft in die Haare gerät.
19. Juli 2022
3. Säule: Junge setzen auf nachhaltiges Wertschriftensparen
Über die Hälfte der unter 30-Jährigen besitzen keine dritte Säule. Zu diesem Ergebnis kommt die Vorsorgestudie der AXA Schweiz.
18. Juli 2022
Neubau in Rotmonten: Eine grüne Oase für St. Gallen
Die AXA Anlagestiftung realisiert mit dem Neubau an der Ludwig-/Seeblickstrasse eine Komposition aus Architektur und Natur, die das Konzept der Gartenstadt des Architekten Adolf Gaudy epochenübergreifend weiterdenkt.
7. Juli 2022
Hohe Nebenkosten: Hinschauen lohnt sich
Aufgrund der gestiegenen Energiepreise fallen die Nebenkosten für die letzte Abrechnungsperiode höher aus. Doch eine genaue Kontrolle zahlt sich aus.
5. Juli 2022
Ferien mit dem Wohnmobil: Hier lauern die Gefahren
Ferien mit dem Camper liegen im Trend. Doch damit steigt auch die Unfallgefahr im Sommer – derjenigen Saison mit dem ohnehin bereits höchsten Unfallvorkommen.
30. Juni 2022
AXA KMU-Arbeitsmarktstudie: Potenzial älterer Arbeitnehmender und Frauen wird zu wenig genutzt
Eine in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Sotomo durchgeführte Studie der AXA zeigt: Der Fachkräftemangel in der Schweiz ist nach wie vor akut.
30. Juni 2022
E-Bikes und E-Trottinette: Schutzausrüstung und Kenntnisse der Verkehrsegeln sind das A und O
Die AXA hat eine repräsentative Studie durchgeführt, bei der Lenkerinnen und Lenker von E-Bikes und E-Trottinetten befragt wurden. Michael Pfäffli fasst die Resultate zusammen.
28. Juni 2022
AXA und Hirslanden: Kooperation im Bereich Schwangerschaft und Geburt
Die AXA Schweiz bietet ihren gesundheitsversicherten Kundinnen und Kunden neu in Kooperation mit der Hirslanden Gruppe exklusive Services rund um Schwangerschaft und Geburt an.
24. Juni 2022
Handydiebstahl: In diesen Kantonen ist Vorsicht geboten
Im Juli und August werden in der Schweiz am meisten Handys gestohlen, wie die Schadenzahlen der AXA zeigen. Dabei sind zwischen den Kantonen deutliche Unterschiede erkennbar: In Genf, Basel-Stadt und Bern sind Handydiebe am aktivsten.
22. Juni 2022
Steigende Akzeptanz für Investitionen in Kernenergie, Öl und Gas – Kinderarbeit und Waffen nach wie vor ein No-Go
Das Interesse der Schweizer Bevölkerung an nachhaltig investierten Vorsorgegeldern hat im letzten Jahr etwas abgenommen, wie eine repräsentative Umfrage der AXA zeigt.
30. Mai 2022
BVG-Geschäft 2021: AXA Stiftungen legen weiter zu
Die teilautonomen Sammelstiftungen der AXA überzeugen weiterhin mit guten Konditionen und setzen ihren nachhaltigen Wachstumskurs fort.
24. Mai 2022
Martin Schmid ist neuer Leiter Privatkundengeschäft Sach- und Schadenversicherung bei der AXA Schweiz
Er übernimmt die Position von Jürgen Scharfetter, der zum Leiter Berufliche Vorsorge ernannt wurde.
23. Mai 2022
Marder verursachen schweizweit 40 Millionen Franken Schaden jährlich
Jedes Jahr werden der AXA Schweiz rund 17'000 Marderschäden gemeldet.
19. Mai 2022
Zwei Millionen Quadratmeter Biodiversität für die Schweiz
Die AXA ermöglicht, anlässlich ihres 150-Jahr-Jubiläums 2025, in der Schweiz rund zwei Millionen Quadratmeter mit Biodiversität aufzuwerten.
12. Mai 2022
Gesundheitsförderung: Die AXA Schweiz investiert ins Start-up «kinastic»
Sie baut damit ihre Positionierung in der digitalen Gesundheitsförderung weiter aus.
10. Mai 2022
AXA Statistik: Wo es in der Schweiz am häufigsten hagelt und stürmt
Die Schadenstatistik der AXA Schweiz über die letzten zehn Jahre zeigt, welche Kantone von Unwetterschäden am stärksten betroffen waren: Neuenburg bei Hagel, Schwyz bei Überschwemmungen und das Tessin bei Blitz.
9. Mai 2022
Jürgen Scharfetter wird neuer Leiter Berufliche Vorsorge
Er folgt auf Constance Reschke, die innerhalb der AXA Gruppe eine neue Funktion übernommen hat.
28. April 2022
Velodiebstähle: Schadenkosten auf Rekordniveau
Während die Anzahl gestohlener Fahrräder über die letzten fünf Jahre stabil blieb, nahm der durchschnittliche Schadenaufwand kontinuierlich zu.
20. April 2022
Anlagestrategien: Männer lieben das Risiko, Frauen setzen auf Immobilien und Cash
Eine Auswertung der gewählten Anlagestrategien gibt Einblick in die Vorlieben von Frauen, Männern, Jungen und Alten.
6. April 2022
Haus zum Falken: Startschuss für Calatrava-Bau am Stadelhofen
Anfang April beginnt die AXA Anlagestiftung mit der Realisierung ihres Neubaus des «Haus zum Falken» am Bahnhof Stadelhofen.
4. April 2022
«Recht aktuell» – AXA-ARAG lanciert Podcast zu Alltags-Rechtsfragen
Der neue Podcast der AXA-ARAG thematisiert Rechtsfragen aus dem Alltag – dies mit Expertengesprächen sowie Diskussionen von Direktbetroffenen.
24. März 2022
Neue Studie: Rund ein Fünftel weniger Motorradschadenfälle dank ABS
Eine Studie der AXA und der Bosch Unfallforschung zeigt erstmals für die Schweiz, dass Motorräder mit Antiblockiersystem bis zu einem Fünftel weniger Schadenfälle verursachen.
15. März 2022
AXA lanciert «WeCare» zur Gesundheitsförderung bei Unternehmen
Die AXA Schweiz bietet mit dem neuen Service WeCare gezielte Unterstützung im Bereich der Mitarbeitergesundheit.
24. Februar 2022
AXA Schweiz: Erfreuliches Jahresergebnis trotz massiven Unwetterschäden
Der Reingewinn der AXA Schweiz steigerte sich im Geschäftsjahr 2021 um 37,3 Prozent auf 751 Millionen Franken.
17. Februar 2022
Equal Pay: AXA zahlt gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit
Anlässlich der gesetzlich vorgeschriebenen Lohngleichheitsanalyse hat die AXA Schweiz die Gehälter ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter analysiert. Das Ergebnis: Der unerklärbare Lohnunterschied beträgt bei der AXA Schweiz 1,4 Prozent.
31. Januar 2022
AXA-ARAG lanciert kostenlose Online-Rechtsberatung
Auf der neu lancierten digitalen Plattform CourtCorrect können kostenlose Rechtsauskünfte der AXA-ARAG eingeholt werden.
27. Januar 2022
AXA Stiftung Berufliche Vorsorge: Verzinsung deutlich über BVG-Mindestzins
Der Stiftungsrat der AXA Stiftung Berufliche Vorsorge hat für 2021 eine Verzinsung der Altersguthaben von 3 % im Obligatorium und 5 % im Überobligatorium festgelegt.
25. Januar 2022
AXA Studie zu mentaler Gesundheit: Frauen sind unglücklicher als Männer
Schweizerinnen und Schweizer sind am glücklichsten, zeigt eine länderübergreifende Studie der AXA.
Frühere Medienmitteilungen finden Sie im Archiv
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.