Unsere Unternehmenskultur

Jede Erfolgsgeschichte beginnt mit dem Glauben an sich selbst – an die eigenen Talente und Stärken. Manchmal begegnen uns Widerstände, die uns zweifeln lassen und verhindern, dass wir eine Chance ergreifen. Wir von der AXA möchten Menschen darin bestärken, auch in herausfordernden Situationen an sich zu glauben.

Als Arbeitgeberin stehen wir dir als Partnerin zur Seite: Wir glauben an dich, unterstützen und fördern dich und zeigen dir Möglichkeiten für deine Zukunft auf. Wir ermutigen dich und bieten dir Freiräume, damit du die Dinge, die dir wichtig sind, miteinander verbinden kannst. Zusammen mit deinem Engagement und deinen individuellen Fähigkeiten entsteht so eine zukunftsweisende Partnerschaft – für dich, für uns sowie für unsere Kundinnen und Kunden. Und das nicht nur für den Moment, sondern auf lange Sicht.

Schreibe jetzt mit uns deine eigene Erfolgsgeschichte: «Know You Can»!

 

Wir leben, was uns verbindet:
unsere Werte

Unsere Werte beschreiben, wie wir die Dinge bei der AXA anpacken, Entscheidungen fällen und miteinander umgehen. Sie dienen dazu, uns weiterzuentwickeln, und zeigen uns auf, welcher Beitrag von jeder und jedem im Unternehmen gefordert wird. Denn der Schlüssel für unseren Erfolg sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Werte der AXA sind: Customer first, Integrity, Courage und One AXA.

AXA Werte

Unsere Werte ermöglichen es, dass wir bei der AXA in neuartigen Netzwerken zusammenarbeiten und Leadership neu interpretieren:

  • Lorenz Heinzer

    Customer First heisst für mich, für Kundinnen und Kunden so zu handeln, wie ich für mich selbst handeln würde.

    Lorenz, Customer Experience & Strategy

  • Sandra Kern

    Mut bedeutet für mich, Neues zu wagen, tagtäglich Bewährtes zu hinterfragen, sich offen mitzuteilen, aber auch zuzuhören und den eigenen Verstand zu gebrauchen.

    Sandra, Risk Management

  • Gabriele Julius

    One AXA ist für mich: über den eigenen Tellerrand zu schauen, echtes Interesse für Themen ausserhalb meines Verantwortungsbereichs zu zeigen, sich in die Lage des Gegenübers zu versetzen sowie einen Beitrag zur Erreichung der Gesamtziele der AXA leisten zu können.

    Gabriele, Finance

  • Christoph Gall

    Integrität bedeutet für mich: «Was drauf steht, ist auch drin» – was ich sage und was ich tue, soll übereinstimmen und einem hohen moralischen und ethischen Anspruch genügen.

    Christoph, AXA IT

AXA Transformations-Netzwerk

Die Digitalisierung erfordert eine kulturelle Transformation in Unternehmen: Unsere Antwort auf diese Herausforderung ist das einzigartige AXA Transformations-Netzwerk. Insgesamt fünfzig «Trafo Scouts» und «Trafo-Netzwerkende» treiben die notwendigen Veränderungen in der Kultur in den einzelnen Geschäftsbereichen aktiv voran. Workshops zur Team- und Organisationsentwicklung, Einzelcoachings und Netzwerkevents unterstützen unsere Mitarbeitenden auf dem Weg der kulturellen Transformation und beim Erreichen unserer Unternehmensziele.

Leadership 

Leadership bedeutet bei der AXA, Dinge voranzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Unser Leadership-Verständnis und unsere Werte zeigen sich im Alltag in der Art, wie wir zusammenarbeiten – selbstorganisiert im Team oder klassisch aufgestellt, in Kollaboration über die verschiedenen Geschäftsbereiche hinweg und im Austausch auf Augenhöhe.

Im Zentrum unseres Verständnisses von Führung stehen drei Bereiche:

1. Selbstführung

Wer sich selbst führen kann, handelt eigenverantwortlich, legt selbst Ziele fest, überprüft von Zeit zu Zeit sein Handeln – und kann auch andere führen. Selbstführung beinhaltet den selbstkritischen Umgang mit den eigenen Ressourcen, der persönlichen Situation und Befindlichkeit: Sie erfordert eine stabile Selbstregulation und einen balancierten Blick auf sich selbst – immer mit dem Willen und der Offenheit, sich zu entwickeln und zu lernen.

 

2. Themenführung

Führung betrifft im Sinne der Verantwortung für ein Thema oder einen Auftrag bei der AXA alle Mitarbeitenden – je nach Rolle und Umfeld, in dem sie arbeiten.

 

3. Andere führen

Mitarbeitende zu führen, stellt hohe Anforderungen an die Haltung und das Menschenbild einer Führungskraft. Beides ist bedeutend für unser Handeln im Alltag. Andere führen bedeutet einerseits das Führen von Menschen in einem klassischen Verständnis – von Vorgesetzten und Mitarbeitenden – und andererseits auch das Anleiten, Begleiten, Unterstützen und Entwickeln von Mitarbeitenden in alternativen Organisationsstrukturen und Arbeitskonzepten wie Agilität oder Lean.

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy