Als Lernende oder Lernender bei der AXA hast du beste Karten für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Abwechslungsreiche Aufgaben, direkter Kundenkontakt und spannende Projekte – bei uns wird es dir mit Sicherheit nicht langweilig!
Für welche Berufe bietet die AXA eine Lehre an?
Die AXA Schweiz bietet in folgenden Berufen eine Ausbildung an:
Sportlehre bei der AXA
Du bist Leistungssportlerin oder Leistungssportler und möchtest parallel zu deinen sportlichen Ambitionen eine Berufsausbildung absolvieren? Dann komm zur AXA. Wir bieten Sporttalenten eine Berufsausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann Privatversicherung an, die optimal an die Bedürfnisse von Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern angepasst ist. Wir arbeiten dabei jeweils mit Sportschulen in unserer Nähe zusammen.
Wie bewirbst du dich für eine Sportlehre?
Wenn du Interesse an einer Sportlehre hast, dann empfehlen wir dir, dich bei einer passenden Sportschule zu informieren und zu bewerben. Sobald du bei einer Sportschule gestartet hast, kannst du dich bei der AXA um eine Lehrstelle bewerben. Wir arbeiten mit Sportschulen zusammen und bieten für Leistungssportlerinnen und Leistungssportler Ausbildungsplätze an.
In Zusammenarbeit mit der Sportschule stimmen wir dann deine Arbeits- und Ausbildungszeiten sowie überbetriebliche Kurse optimal auf deine sportlichen Termine ab. So bringst du Lehre und Leistungssport unter einen Hut!
Für weitere Informationen kannst du dich gerne direkt an eine Berufsbildnerin bzw. einen Berufsbildner der Region, in der sich deine Sportschule befindet, wenden.
Ist eine Lehre bei der AXA die richtige Ausbildung für dich?
Du bist auf Lehrstellensuche und an einer Lehre bei der AXA interessiert? An unseren Veranstaltungen erfährst du mehr über die AXA als Arbeitgeberin und die diversen Berufsbilder, für die die AXA eine Lehre anbietet. So erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Angebote.
Informationsveranstaltungen
An unseren Informationsnachmittagen stellen wir dir unsere Ausbildungsberufe vor, und du erfährst, wie eine Ausbildung bei der AXA abläuft. Du lernst bei dieser Gelegenheit die zuständigen Berufsbildnerinnen und Berufsbildner kennen und kannst dir all deine Fragen von unseren aktuellen Lernenden beantworten lassen. Die Informationsveranstaltungen bieten wir in Winterthur, Bern und St. Gallen an. Sie finden jeweils an ausgewählten Mittwochnachmittagen im Frühlingssemester statt und werden im Februar auf Yousty ausgeschrieben.
Schnuppertage
Schweizweit besteht die Möglichkeit, auf unseren Generalagenturen eine individuelle KV-Schnupperlehre zu absolvieren. Melde dich hierzu direkt bei einer Generalagentur in deiner Nähe.
Finde eine Agentur in deiner Nähe
Auf der Generaldirektion in Winterthur bieten wir zusätzlich für alle Grundbildungen mehrere Schnuppertage an. Diese Schnuppertage werden in Gruppen von mehreren Schnupperlernenden durchgeführt. Sie finden jeweils im Frühlingssemester statt und werden im Februar auf Yousty ausgeschrieben.
Welche Benefits bietet dir die AXA?
Wie viel Ferien hast du?
In jedem Lehrjahr stehen dir 6 Wochen Ferien zur Verfügung.
Welchen Lohn erhältst du?
Dein Lohn steigt mit jedem Lehrjahr an.
Du erhältst folgenden Lohn:
- 1. Lehrjahr: CHF 800
- 2. Lehrjahr: CHF 1000
- 3. Lehrjahr: CHF 1600
- 4. Lehrjahr: CHF 1800
Welche Unterstützung erhältst du für deinen Arbeitsplatz?
- Damit du ausnahmsweise auch mal im Homeoffice arbeiten kannst, erhältst du jährlich eine sogenannte Smart-Working-Pauschale von CHF 200. Diese Pauschale kannst du verwenden, um deinen Arbeitsplatz zu Hause besser auszustatten, beispielsweise für den Kauf eines zusätzlichen Bildschirms, einer ergonomischen Tastatur oder Maus.
Zuschuss für deinen Arbeitsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Die AXA erstattet dir jährlich dein Halbtax-Abonnement in Form eines Reka-Rail-Guthabens.
- Plus: Einmal pro Jahr kannst du CHF 800 auf dein Reka-Konto einzahlen. Im Gegenzug wird dir ein Guthaben von CHF 1000 auf deiner Reka-Card gutgeschrieben. So kannst du dir zum Beispiel dein ÖV-Abonnement finanzieren.
Unterstützung deiner Aus- und Weiterbildung
- Da viele Schulen Bring-Your-Own-Device eingeführt haben, unterstützen wir dich mit einer Pauschale von CHF 1500, damit du dir beispielsweise einen Laptop für die Schule anschaffen kannst.
- Möchtest du während der Lehre einen Sprachaufenthalt machen, um Kenntnisse in einer Sprache zu verbessern, die für das Qualifikationsverfahren relevant ist, und dafür eine Zeit lang ins Ausland gehen? Wir vergüten dir einen Teil der Kosten, und bis zu 15 Tage gelten als Arbeitstage.
- Du möchtest die Zertifikatsprüfung in einer für das Qualifikationsverfahren relevanten Sprache ablegen? Wir unterstützen dich dabei!
- Du hast Probleme beim Lernen und brauchst Nachhilfe? Wir beteiligen uns an den Kosten.
Weiteres
- Einmal im Jahr erhältst du ein Swibeco-Guthaben, das du auf der Swibeco-Plattform in Form von verschiedenen Gutscheinen einlösen kannst.
- Yoga, Konzert oder doch lieber eine Massage? Durch die AXA hast du diverse Vergünstigungen bei Sport- und Kulturveranstaltungen.
- Während deiner Lehrzeit bei der AXA verbringst du mit deinen Mitlernenden einige Projekttage ausserhalb unserer Büros.
Individuelle Förderung
Wir unterstützen dich umfassend während deiner Ausbildung bei der AXA, da uns dein erfolgreicher Start ins Berufsleben sehr am Herzen liegt. Unser Ziel ist es, dich bestmöglich auf deine berufliche Laufbahn vorzubereiten und dabei eng an deiner Seite zu sein, indem wir dich aktiv fördern. So kannst du deine individuellen Stärken gezielt weiterentwickeln.
Wie kannst du dich bewerben?
Haben wir dein Interesse geweckt? Auf unserer Stellenplattform findest du unsere offenen Lehrstellen. Ausgeschrieben werden die Lehrstellen für das Folgejahr jeweils per 01. Juli.

1
Reiche online dein vollständiges Bewerbungsdossier bei uns ein.

2
Wir prüfen dein Dossier. Wenn du uns überzeugt hast, laden wir dich gerne zu einem ersten Kennenlernen ein.

3
In einem persönlichen Gespräch möchten wir dich besser kennenlernen und stellen dir die AXA und den Beruf, für den du dich beworben hast, vor.

4
Danach tauschen wir uns intern aus und du erhältst von uns eine Zu- oder Absage.

5
Wenn du eine Zusage von uns erhalten und auch du dich für uns entschieden hast, unterzeichnest du gemeinsam mit deinen Eltern bzw. Erziehungsberechtigten den Lehrvertrag.

6
Im Sommer beginnst du dann deine Lehre bei der AXA!
Was enthält dein Bewerbungsdossier?
Dein Bewerbungsdossier besteht aus folgenden Unterlagen:
- Vollständiger Lebenslauf – führe hier auch deine Hobbys sowie absolvierte Schnupperlehren auf
- Zeugniskopien der Sekundar-/Kantonsschulzeit
- Kopien weiterer Diplome und Bestätigungen (z. B. Sprachzertifikate, Ausbildungen)
- Auswertung des Multichecks
Achte darauf, dass deine Unterlagen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du diese bei uns einreichst.
Bitte bewirb dich ausschliesslich online über den unten stehenden Link und sende uns keine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
Vorstellungsgespräch
Mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder Assessment hast du die erste Hürde gemeistert: Deine Bewerbungsunterlagen haben uns überzeugt! Nun möchten wir dich persönlich kennenlernen und herausfinden, ob du zur AXA und zur Lehrstelle passt. Das Gespräch gibt dir einen Eindruck von deiner zukünftigen Tätigkeit. Zudem lernst du potenzielle Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen sowie deine Berufsbildnerinnen und Berufsbildner kennen. Schon wenige Tage nach dem Assessment teilen wir dir mit, ob wir uns für dich entschieden haben. In diesem Fall – und wenn du immer noch interessiert bist – unterzeichnen wir gemeinsam den Lehrvertrag.
Tipps
- Erscheine pünktlich und gut vorbereitet zum Gespräch – der erste Eindruck zählt!
- Informiere dich über die AXA und das Berufsbild (z. B. bei deinem lokalen Berufsinformationszentrum).
- Überlege dir gut, weshalb genau diese Lehrstelle ideal für dich ist.
- Nimm an einer unserer Informationsveranstaltungen oder einer Schnupperlehre für Schülerinnen und Schüler teil. Dort erfährst du viel Nützliches und lernst einige Lehrlingsbetreuerinnen und -betreuer kennen.
Nach der Lehre
Ein Grossteil unserer Absolventinnen und Absolventen erhält ein Jobangebot von der AXA und entscheidet sich dafür, längere Zeit bei uns zu bleiben. Wir sind stolz darauf, dass viele unserer Lernenden ihre berufliche Laufbahn bei uns fortsetzen und sich bei der AXA weiterentwickeln.
Über alle unsere Lernenden, die in den letzten Jahren eine EFZ- oder EBA-Ausbildung bei uns begonnen haben, können wir Folgendes sagen:
- Über 90 Prozent starteten nach der Lehre in einem Job bei der AXA.
- 97 Prozent unserer Lernenden machten einen erfolgreichen Abschluss.
- Der Durchschnitt der Abschlussnote unserer Lernenden lag bei 4,9.
Unsere Ausbildungsberufe
Region Winterthur
AXA Versicherungen AG
Winterthur Generaldirektion
Young Talents
Pionierstrasse 3
8400 Winterthur
Tel.: +41 58 215 44 57
lehre@axa.ch






Region Zürich
Kantone AG, LU, NW, OW, SZ, UR, ZG, ZH
AXA Versicherungen AG
Young Talents
Pionierstrasse 3
8400 Winterthur


Region Bern
Kantone BE, BL, BS, SO, VS Deutsch
AXA Versicherungen AG
Young Talents
Laupenstrasse 19
3001 Bern


Region Ostschweiz
Kantone SG, TG, SH, GR, GL, AI, AR
AXA Versicherungen AG
Young Talents
Teufenerstrasse 20
9001 St. Gallen


Region Westschweiz
Kantone GE, VD, FR, NE, JU, VS Französisch
AXA Versicherungen AG
Young Talents
Chemin de Primerose 11 - 15
1002 Lausanne
Estelle Jaques
Berufsbildnerin KV
Telefon: +41 58 215 34 85
Mail: estelle.jacques@axa.ch
Region Tessin
AXA Versicherungen AG
Young Talents
via Maggio 2
6906 Lugano-Cassarate
