Une personne tient une tablette et analyse un diagramme avec des barres bleues montrant différents points de données.

Bilder & Videos

Die zur Auswahl stehenden Dateien dürfen mit Quellenangabe «AXA» in allen Medien reproduziert werden.

  • Ein Diagramm zeigt, wie wichtig den Schweizer KMU das Thema Vielfalt bei den eigenen Mitarbeitenden ist

    Wichtigkeit von Vielfalt im Team

    2307.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA/Sotomo

    Download JPG
  • Eine Infografik zeigt, wie sich die Schweizer KMU bezüglich Attraktivität gegenüber Grossunternehmen und Staat einschätzen

    Attraktivität von KMU gegenüber Grossunternehmen und Staat

    23.07.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA/Sotomo

    Download JPG
  • Eine Infografik zeigt die grössten Herausforderungen für Schweizer KMU von 2022-2025

    Grösste Herausforderungen für KMU

    23.07.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA/Sotomo

    Download jpg
  • Eine Karte der Schweiz zeigt den durchschnittlichen Fahrzeugwert pro Region in verschiedenen Blautönen, von CHF 44'25 bis CHF 67'058.

    Durchschnittlicher Fahrzeugwert nach Kanton

    18.06.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG Download XLSX
  • Un diagramme en bâtons montre les dépenses pour sinistres liés aux intempéries entre 2000 et 2024.

    Unwetter-Schadenaufwendungen der AXA letzte 25 Jahre (2000-2024)

    04.06.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Eine Karte der Schweiz zeigt die Häufigkeit von Hagelschäden in den letzten 20 Jahren, farblich von 0,67% (hell) bis 4,50% (dunkel) abgestuft.

    Frequenz der Hagelschäden letzte 20 Jahre

    04.06.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Eine Karte der Schweiz zeigt die Häufigkeit von Überschwemmungen in den letzten 10 Jahren, farblich von 0,03% (hell) bis 0,29% (dunkel) abgestuft.

    Frequenz der Überschwemmungsschäden letzte 10 Jahre

    04.06.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Karte der Schweiz zeigt die Häufigkeit von Blitzeinschlägen in den letzten 10 Jahren, farblich von 0,03% (hell) bis 0,91% (dunkel) abgestuft.

    Frequenz der Schäden durch Blitzschlag letzte 10 Jahre

    04.06.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt erlebte Formen von Cyberbelästigung.

    Erlebte Formen von Cyberbelästigung

    12.05.2025, Datenquelle: AXA Cybersorgenmonitor 2025,
    © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt erlebte Formen von Cyberbetrug.

    Erlebte Formen von Cyberbetrug

    12.05.2025, Datenquelle: AXA Cybersorgenmonitor 2025,
    © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt verschiedene getroffene Massnahmen nach Cyberbetrug nach Höhe des finanziellen Verlusts.

    Getroffene Massnahmen nach Cyberbetrug

    12.05.2025, Datenquelle: AXA Cybersorgenmonitor 2025,
    © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Höhe des Vertrauens in Akteure für Cyberschutz.

    Vertrauen in Akteure für Cyberschutz

    12.05.2025, Datenquelle: AXA Cybersorgenmonitor 2025,
    © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Ein Balkendiagram zeigt den Verlauf der Schadenssumme in CHF und Anzahl Diebstählen zwischen 2020 und 2024.

    Verlauf der Schadensumme über die letzten 5 Jahre

    20.03.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Eine Karte der Schweiz zeigt die Frequenz der Velodiebstähle in 2024, farblich von 0.29% (hell) bis 3.81% (dunkel) abgestuft.

    Frequenz der Velodiebstähle 2024

    20.03.2025, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG Download XLSX
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Einschätzung von Männer und Frauen nach Altersklasse bezüglich der Aufrechterhaltung des gewohnten Lebensstandards im Alter.

    Diagramme Vorsorgestudie 2024

    18.12.2024, Datenquelle und Diagramme: AXA Schweiz

    Download PPTX
  • Eine farbkodierte Karte der Schweiz zeigt die Anzahl der gemeldeten Wildunfälle im Jahr 2023 nach Kanton.

    Tierschadenfrequenz 2023

    22.10.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG Download XLSX
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Entwicklung des Schadenaufwandes zwischen 2018 und 2023 in Schweizer Franken und durchschnittlichem Schadenaufwand.

    Einfacher Diebstahl: Schadenaufwand seit 2018

    01.10.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG Download XLSX
  • Ein Kreisdiagramm zeigt, wie die Unternehmen KI in ihren Unternehmensprozessen integriert.

    Integration von KI in Unternehmensprozessen

    26.09.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA / Sotomo

    Download jpg
  • Ein Balkendiagrmam zeigt, für welche Aufgaben die KI in Unternehmen eingesetzt wird.

    Aufgaben der KI im Unternehmen

    26.09.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA / Sotomo

    Download jpg
  • Ein Balkendiagramm zeigt, welche Auswirkungen die KI auf die Arbeitslast - heute und in zwei Jahren.

    Auswirkungen der KI auf die Arbeitslast - heute und morgen

    26.09.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA / Sotomo

    Download jpg
  • Ein Balkendiagramm zeigt den Wissensstand der Versicherten, dass die Krankenkassen-Grundversicherung bei jeder Kasse exakt dieselbe Leistungsabdeckung hat.

    Leistungen der Grundversicherung

    10.09.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt, dass bloss die Hälfte der 18 bis 30-Jährigen weiss, dass die Krankenkassenprämie in der Grundversicherung nicht vom persönlichen Gesundheitszustand abhängig ist.

    Prämienhöhe in der Grundversicherung

    10.09.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt, dass die Frauen besser über die Krankenkassenversicherung Bescheid wissen als Männer und zeigt auch die Gründe auf.

    Wissen über die Krankenversicherung

    10.09.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Einstellung zu E-Autos in 2023 und 2024.

    Einstellung zur Anschaffung eines Elektroautos

    02.09.2024, Datenquelle: AXA Mobilitätstacho 2024, © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt auf, ob man sich vorstellen kann einen Gebrauchtwagen mit Verbrennungsmotor oder ein E-Auto zu kaufen.

    Gebrauchtkauf E-Auto / Auto mit Verbrennungsmotor

    02.09.2024, Datenquelle: AXA Mobilitätstacho 2024, © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Einschätzung Nutzerfreundlichkeit von öffentlichen Ladestationen von Benutzer- und Nichtbenutzer von E-Autos.

    Nutzerfreundlichkeit öffentlicher Ladestationen

    02.09.2024, Datenquelle: AXA Mobilitätstacho 2024, © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt die unterschiedlichen Erwartungen beim eigenen E-Auto auf.

    Erwartungen beim eigenen E-Auto

    02.09.2024, Datenquelle: AXA Mobilitätstacho 2024, © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt Massnahmen gegen Arbeitskräftemangel: Teilzeit (48%), flexible Arbeitsgestaltung (47%), Benefits (33%), höhere Löhne (21%).

    Massnahmen gegen den Arbeitskräftemangel

    26.07.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Auf einer Chart zeigt ein Kreisdiagramm auf, ob ein Unternehmen Lehrstellen anbietet. Im Balkendiagramm daneben werden die Gründe für das Angebot von Lehrstellen aufgezeigt.

    Gründe für das Angebot von Lehrstellen

    26.07.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Generationenunterschiede bei den Faktoren für die Wahl eines Arbeitgebers auf.

    Generationenunterschiede bei den Faktoren für die Wahl des Arbeitgebers

    26.07.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Anzahl Unwetter-Schadenfälle zwischen 1999 und 2023 auf.

    Anzahl Unwetter-Schadenfälle der AXA letzte 25 Jahre

    29.05.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Unwetter-Schadenaufwendungen der AXA zwischen 1999 und 2023 auf.

    Unwetter-Schadenaufwendungen der AXA letzte 25 Jahre

    29.05.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Präferenz von Duzen oder Siezen in unterschiedlichen Kontexten auf.

    Präferenz Duzen oder Siezen in unterschiedlichen Kontexten

    17.04.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Vier Balkendiagramme zeigen die Einschätzung zum Duzen/Siezen basierend auf verschiedenen Aussagen.

    Haltung zu Duzen oder Siezen

    17.04.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Eine Karte der Schweiz zeigt den durchschnittlichen Fahrzeugwert pro Region in verschiedenen Blautönen von CHF 43'279 bis CHF 64'777.

    Durchschnittlicher Fahrzeugwert nach Kanton

    10.04.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG Download XLSX
  • Ein Balkendiagramm zeigt den Anstieg der Schadenssumme durch Diebstähle in der Schweiz von 11,4 Mio. CHF im Jahr 2019 auf 21,7 Mio. CHF im Jahr 2023.

    Verlauf der Schadensumme über die letzten 5 Jahre

    20.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Karte der Schweiz zeigt die Frequenz der Velodiebstähle 2023 nach Kantonen, von 0,27% (hell) bis 3,72% (dunkel),.

    Frequenz der Velodiebstähle 2023

    20.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG Download XLSX
  • Karte der Schweiz, die die durchschnittlichen Ersparnisse pro Kopf und Jahr in CHF für 2024 nach Kantonen zeigt. Westschweiz 570 CHF, Deutschschweiz 500 CHF, Tessin 537 CHF (1/7).

    AXA Wechselreport 2024 (1/7)

    12.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Grafik zeigt Ersparnisse bei Kassenwechsel in der Schweiz: CHF 399 bei nur Kassenwechsel, CHF 495 bei Kasse und Modell gewechselt (2/7).

    AXA Wechselreport 2024 (2/7)

    12.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagram zeigt die durchschnittliche Ersparnis pro Kopf nach Wechselverhalten und Sprachregion im Jahr 2024 auf (3/7).

    AXA Wechselreport 2024 (3/7)

    12.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Balkendiagramm zeigt das durchschnittliche Ersparnis in CHF pro Kopf und Jahr (2024) nach Geschlecht und Altersgruppe, wobei Frauen 519 CHF und Männer 511 CHF sparen (4/7).

    AXA Wechselreport 2024 (4/7)

    12.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • In einer Tabelle wird die durchschnittliche Ersparnis beim Wechsel pro Kopf nach Geschlecht, Altersgruppe und Kanton im Jahr 2024 aufgezeigt (5/7).

    AXA Wechselreport 2024 (5/7)

    12.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Ein Flussdiagramm zeigt die Wechselbewegungen zwischen verschiedenen Krankenkassen in der Schweiz, mit der EGK als Gewinnerin (6/7).

    AXA Wechselreport 2024 (6/7)

    12.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Diagramm zeigt Wechselbewegungen von Kindern (0-18 Jahre) zwischen unterschiedlichen Franchise- und Modellkategorien mit grauen Flusslinien (7/7).

    AXA Wechselreport 2024 (7/7)

    12.03.2024, Datenquelle und Diagramm: AXA Schweiz

    Download JPG
  • Eine Infografik zeigt, dass nur 26 von 1000 Personen Vorsorgekapital zur Finanzierung von Wohneigentum nutzen, aufgeteilt in Säule 3a und Pensionskasse.

    Vorsorgekapital zur Finanzierung von Wohneigentum

    01.02.2024, Datenquelle und Infografik: AXA, 2019-2023

    Download JPG
  • Karte der Schweiz zeigt Tier-/Wildschadenfrequenz 2021 in Promille, farblich von <2 bis ≥6 variierend, mit VD, FR und GR am stärksten betroffen.

    Tier-/Wildschadenfrequenz in Promille

    18.10.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG
  • Kreisdiagramm zur Einstellung zur Anschaffung eines E-Autos: 29% kommt nicht in Frage, 16% weiss nicht, 56% kann sich vorstellen.

    Einstellung zur Anschaffung eines Elektroautos

    28.08.2023, Datenquelle: AXA Mobilitätstacho 2023
    © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Infografik zeigt Profile von Mobilitätstypen: Benzin-Überzeugte, E-Interessierte, E-Nutzende und Autofreie, basierend auf Wohnort, Einkommen, Autos usw.

    Profil der Mobilitätstypen

    28.08.2023, Datenquelle: AXA Mobilitätstacho 2023
    © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Balkendiagramm zeigt Wohnformen der Mobilitätstypen: Benzin-Überzeugte, E-Interessierte, E-Nutzende und Autofreie in verschiedenen Eigentumsverhältnissen.

    Wohnform der Mobilitätstypen

    28.08.2023, Datenquelle: AXA Mobilitätstacho 2023
    © AXA Schweiz/Sotomo

    Download JPG
  • Eine Karte der Schweiz zeigt die Frequenz von Handydiebstählen von 2013 bis 2023; dunklere Farben bedeuten höhere Diebstahlsraten.

    Frequenz Handydiebstähle

    10.08.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG
  • Balkendiagramm zeigt Massnahmen zur Reduktion des Geschlechterungleichgewichts, wobei flexible Arbeitszeiten mit 36 % am häufigsten genannt werden.

    Massnahmen zur Reduktion des Geschlechterungleichgewichts

    27.06.2023, Datenquelle: AXA/Sotomo

    DOWNLOAD JPG
  • Ein Kreisdiagramm zeigt das Verständnis der Viertagewoche: 32% gleiche Stunden bei gleichem Lohn, 39% reduzierte Stunden bei gleichem Lohn, 30% reduzierte Stunden bei reduziertem Lohn.

    Verständnis der Viertagewoche

    27.06.2023, Datenquelle: AXA/Sotomo

    DOWNLOAD JPG
  • Balkendiagramm zeigt notwendiges Mindestpensum nach Unternehmensgrösse und Branche. Grösste KMU benötigen 60%, Finanzbranche 80%.

    Notwendiges Mindestpensum - nach Unternehmensgrösse und Branche

    27.06.2023, Datenquelle: AXA/Sotomo

    DOWNLOAD JPG
  • Karte der Schweiz zeigt Diebstahl aus Fahrzeugen in den letzten zehn Jahren nach Regionen, von 0,12% bis 1,50% mit verschiedenen Blautönen.

    Frequenz Diebstähle aus Fahrzeugen

    20.06.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG Download XLXS
  • Eine Karte der Schweiz zeigt Schadenfrequenzen in den Kantonen von 2018-2022, farblich von 20% bis über 140% der gesamtschweizerischen Frequenz.

    Frequenz Marderschäden 2018-2022

    24.05.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG Download XLXS
  • Karte der Schweiz zeigt die Frequenz von Hagelschäden in den letzten 20 Jahren, farbkodiert von hellblau (wenig) bis dunkelblau (viel).

    Frequenz der Hagelschäden letzte 20 Jahre

    03.05.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG Download XLSX
  • Karte der Schweiz zeigt die Frequenz der Überschwemmungen in den letzten 10 Jahren, farbkodiert von hellblau (wenig) bis dunkelblau (viel).

    Frequenz der Überschwemmungsschäden letzte 10 Jahre

    03.05.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG Download XLSX
  • Karte der Schweiz zeigt die Häufigkeit von Blitzschlägen in den letzten 10 Jahren. Südliche Regionen sind stärker betroffen. Farbcodierung von hellblau bis dunkelblau.

    Frequenz der Schäden durch Blitzschlag letzte 10 Jahre

    03.05.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG Download XLSX
  • Karte der Schweiz zeigt die Frequenz der Velodiebstähle 2022 nach Kantonen, von 0,36% (hell) bis 3,05% (dunkel).

    Frequenz der Velodiebstähle 2022

    19.04.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG Download XLSX
  • Balkendiagramm zeigt den Anstieg der Schadenssumme und Diebstähle von 2018 bis 2022, wobei 2022 mit 17,8 Mio CHF und 8904 Diebstählen am höchsten ist.

    Verlauf der Schadensumme über die letzten 5 Jahre

    19.04.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG
  • Eine Karte der Schweiz zeigt den durchschnittlichen Fahrzeugwert pro Region in verschiedenen Blautönen, von CHF 41'710 bis CHF 63'157.

    Durchschnittlicher Fahrzeugwert nach Kanton

    09.03.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG Download XLSX
  • Eine Karte der Schweiz zeigt die Einbruchshäufigkeit in Unternehmen, farblich von 0,94% (hell) bis 3,72% (dunkel) abgestuft.

    Frequenz der Einbrüche in Unternehmen

    15.02.2023, Datenquelle und Diagramm: AXA

    DOWNLOAD JPG DOWNLOAD XLSX
  • Karte der Schweiz zeigt Tier-/Wildschadenfrequenz 2021 in Promille, farblich von <2 bis ≥6 variierend, mit VD, FR und GR am stärksten betroffen.

    Tier-/Wildschadenfrequenz in Promille

    19.10.2022, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download JPG
  • Ein Kreisdiagramm zeigt, dass 51% der Privathaftpflichtschäden von Mieter:innen verursacht werden, gefolgt von Fremdlenkenden (35%) und Kindern (7%).

    Privathaftpflichtschäden AXA 2017-2021

    12.10.2022, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download jpg
  • Ein Balkendiagramm zeigt das maximale Neuanstellungsalter nach Unternehmensgrösse und Alter, kategorisiert in vier Altersgruppen.

    Maximales Neuanstellungsalter

    30.06.2022, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download jpg Download XLSX
  • Ein Balkendiagramm zeigt, dass Handwerk/Baugewerbe (80%) am schwierigsten zu besetzen ist, während Finanzen/Recht (38%) die geringsten Probleme hat.

    Gesuchte Tätigkeitsprofile

    30.06.2022, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download jpg Download XLSX
  • Ein Balkendiagramm zeigt Massnahmen zur Förderung der Geschlechtergleichheit in Unternehmen unterschiedlicher Grösse, wie flexible Arbeitszeiten und Gender-Förderprogramme.

    Massnahmen Förderung Geschlechtergleichheit

    30.06.2022, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download jpg Download XLSX
  • Ein Mann mit Brille, Bart und blauem Hemd steht in einem Eingangsbereich eines Unternehmens.

    Resultate AXA Umfrage E-Bikes und E-Trottinette

    30.06.2022, Michael Pfäffli, Video Dauer: 01:25 min

    Download MP4
  • Präventionstipps AXA Unfallforscher

    Präventionstipps AXA Unfallforscher

    30.06.2022, Michael Pfäffli, Video Dauer: 00:44 min

    Download MP4
  • Ein Mann mit Brille und Anzug steht im Eingangsbereich einer AXA Agentur.

    Handydiebstahl: Zeitpunkt

    24.06.2022, Thomas Bischof, Video Dauer: 00:47 min

    Download MP4 Download WAV
  • Ein Mann mit Brille und Anzug steht im Eingangsbereich einer AXA Agentur.

    Handydiebstahl: Frequenz

    24.06.2022, Thomas Bischof, Video Dauer: 00:38 min

    Download MP4 Download WAV
  • Ein Mann mit Brille und Anzug steht im Eingangsbereich einer AXA Agentur.

    Handydiebstahl: Prävention

    24.06.2022, Thomas Bischof, Video Dauer: 00:44 min

    Download MP4 Download WAV
  • Karte der Schweiz zeigt Handy-Diebstahl-Frequenz 2012-2021. Dunklere Regionen haben höhere Raten.

    Frequenz Handydiebstähle

    24.06.2022, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download jpg Download XLSX
  • Das Bild zeigt einen lächlnden Mann mit Brille und blauem Anzug.  La photo montre un homme souriant avec des lunettes et un costume bleu.  La foto mostra un uomo sorridente con gli occhiali e un abito blu.  The picture shows a smiling man wearing glasses and a blue suit.

    Martin Schmid

    24.05.2022, Neuer Leiter Privatkundengeschäft Sach- und Schadenversicherung

    Download
  • Karte der Schweiz mit farblich markierten Kantonen, die Schadensfrequenzen von 2017 bis 2021 relativ zur gesamtschweizerischen Schadensfrequenz zeigen.

    Schadenfrequenz für Marderschäden

    23.05.2022, Datenquelle und Diagramm: AXA

    Download
  • Karte der Schweiz zeigt die Häufigkeit von Hagelschäden in den letzten 10 Jahren, farblich von 0,39% (hell) bis 4,88% (dunkel) abgestuft.

    Frequenz der Hagelschäden

    10.05.2022, Schadenstatistik der AXA Schweiz

    Download
  • Karte der Schweiz zeigt die Häufigkeit von Überschwemmungsschäden in den letzten 10 Jahren, Farbskala von 0,00% bis 0,32%.

    Frequenz der Überschwemmungsschäden

    10.05.2022, Schadenstatistik der AXA Schweiz

    Download
  • Karte der Schweiz zeigt die Schadensfrequenz durch Blitzschlag in den letzten 10 Jahren, mit dunkleren Farben für höhere Frequenzen.

    Frequenz der Schäden durch Blitzschlag

    10.05.2022, Schadenstatistik der AXA Schweiz

    Download
  • Das Bild zeigt einen Mann der vor drei grossen Bildschirmen steht. Auf dem mittleren Bildschirm steht ein AXA Logo.

    Jürgen Scharfetter

    09.05.2022, Neuer Leiter Berufliche Vorsorge

    Download
  • Balkendiagramm zeigt steigende Schadenssummen von 9,75 Mio. CHF in 2017 bis 13,86 Mio. CHF in 2021 bei etwa gleichbleibender Diebstahlanzahl.

    Verlauf der Schadensumme über die letzten 5 Jahre

    28.04.2022, Velodiebstähle: Schadenkosten auf Rekordniveau

    Download
  • Karte der Schweiz zeigt die Häufigkeit von Velodiebstählen 2021 nach Kantonen, von 0,2 % bis 2,8 %, dargestellt durch Farbabstufungen.

    Frequenz der Velodiebstähle 2021

    28.04.2022, Velodiebstähle: Schadenkosten auf Rekordniveau

    Download
  • Ein architektonisches Modell zeigt ein modernes Gebäude mit spitzem Dach inmitten eines Stadtteils mit Bäumen und umliegenden Gebäuden.

    Haus zum Falken Vogelperspektive Süd

    06.04.2022, Visualisierung Calatrava Bau am Stadelhofen

    Download
  • Ein architektonisches Modell zeigt ein modernes Gebäude mit spitzem Dach inmitten eines Stadtteils mit Bäumen und umliegenden Gebäuden.

    Haus zum Falken Vogelperspektive Nord

    06.04.2022, Visualisierung Calatrava Bau am Stadelhofen

    Download
  • Infografik zur mentalen Gesundheit in der Schweiz: 27 % hatten psychische Probleme, 28 % der Frauen denken negativ, 30 % fühlen sich beruflich unsicher.

    Infografik Mentale Gesundheit in der Schweiz

    25.01.2022, Quelle: «Mind Health Study» der AXA Gruppe

    Download
  • Eine Grafik zeigt die vier häufigsten Probleme beim Online-Shopping: keine Lieferung, verspätete Lieferung, Falschlieferung und defekte Ware.

    Die vier häufigsten Probleme beim Online-Shopping

    24.11.2021, Quelle: AXA-ARAG

    Download
  • Karte der Schweiz zeigt Tier-/Wildschadenfrequenz 2020 in Promille, farblich von <2 bis ≥6 variierend, mit VD, FR und GR am stärksten betroffen.

    Tier-/Wildschadenfrequenz in Promille

    13.10.2021, Datenbasis: Sämtliche bei der AXA gemeldeten Wildunfälle im Jahr 2020 nach Kanton

    Download
  • Balkendiagramm zeigt das Interesse an nachhaltig angelegtem Vorsorgevermögen nach Altersgruppen, wobei jüngere Gruppen mehr Interesse zeigen.

    Interesse an nachhaltig angelegten Vorsorgevermögen

    07.07.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Das Diagramm zeigt die Akzeptanz nachhaltiger Anlagen in der Säule 3a in den Jahren 2019 und 2021, aufgeteilt nach vier Antwortkategorien.

    Nachhaltigkeit als Kriterium bei Säule 3a

    07.07.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Balkendiagramm zeigt die Wichtigkeit von Kriterien für Pensionskassengelder, wie Vermeidung von Investitionen in unethische Firmen, gute Rendite, risikolose Anlagen und nachhaltiges Investieren.

    Wichtige Kriterien für Pensionskassengelder

    07.07.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Umfrageergebnisse zeigen, dass Anleger Kinderarbeit, Waffen und Menschenrechtsverletzungen bei Investitionen am meisten vermeiden wollen.

    Beim Investieren zu vermeidende Bereiche

    07.07.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Balkendiagramm zeigt wichtige Investitionsbereiche: Klimaschutz, Erhaltung der Biodiversität, erneuerbare Energien, Recycling.

    Wichtige Bereiche für nachhaltiges Investieren

    07.07.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Eine Karte der Schweiz zeigt Schadensfrequenzen in Kantonen relativ zur gesamtschweizerischen Frequenz in farbcodierten Bereichen von 20% bis über 140%.

    Kollisionsfrequenzen nach Kantonen

    21.06.2021, Kollisionsfrequenzen von 2016 – 2020 von Autolenkerinnen und -lenkern in allen Schweizer Kantonen

    Download
  • Ein lächelnder Mann in einem dunklen Anzug mit weissem Hemd und pinker Krawatte steht vor einem unscharfen, hellen Hintergrund.

    Portrait von Dominique Kasper

    15.06.2021, Neuer Verwaltungsratspräsident der AXA-ARAG Rechtsschutz AG

    Download
  • Eine farbige Karte der Schweiz zeigt Schadenfrequenzen in Kantonen relativ zur gesamtschweizerischen Frequenz, von 20% bis über 140%.

    Schadenkarte Marderschäden 2016-2020

    12.05.2021: Schadenfrequenz (Anzahl gemeldeter Marderschäden/Anzahl versicherte Fahrzeuge im Kanton) für Marderschäden relativ zur Schadenfrequenz in der Schweiz.

    Download
  • Ein Diagramm zeigt, dass 71 % der Befragten den Druck auf die Altersvorsorge durch Corona erhöht sehen und 46 % sich mehr Sorgen machen.

    Einfluss Corona auf Altersvorsorge

    22.04.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Eine Grafik zeigt das Vertrauen der Menschen in die Aufrechterhaltung ihres Lebensstandards im Alter und die Finanzierung durch AHV und BVG.

    Lebensstandard im Alter und Vertrauen in Finanzierung

    22.04.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Balkendiagramm zur Nutzung von Säule-3a-Lösungen in 2019 und 2021, zeigt Anteile für "Ja", "Klassische Säule 3a", "Säule 3a-Wertschrift" und "Nein/weiss nicht".

    Säule 3a Lösung

    22.04.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Balkendiagramm zur Vorstellung über Rentenhöhe nach Altersgruppen, zeigt geringe bis keine Kenntnisse der Rentenhöhe in der Bevölkerung.

    Wissen über zukünftige Rente aus der 1. und 2. Säule

    22.04.2021 , Online-Befragung Marktforschungsinstitut Intervista

    Download
  • Ein Kurvendiagramm präsentiert den Vergleich der Wertstabilität von Nicht-kotierten- und kotierten Immobilienfonds.

    Grafik Nicht-kotierte Immobilienfonds

    15.3.2021, Quelle: AXA Versicherungen und Bloomberg

    Download
  • Eine Chart vergleicht die Werte bezüglich der allgemeinen Stimmung/Gemütslage in der Schweiz und den wichtisten europäischen Länder während der der Corona-Krise.

    Mentale Gesundheit während Corona: Ländervergleich

    09.10.2020, Online-Befragung Insites Consulting

    Download
  • Eine Chart vergleicht die Werte der allgemeinen Stimmung/Gemütslage vor und nach Corona.

    Mentale Gesundheit während Corona: Stimmung

    09.10.2020, Online-Befragung Insites Consulting

    Download
  • Ein Balkendiagramm zeigt die Veränderung der Einschätzung des arbeitsbedingten Stresses durch Corona auf. Weit über die Hälfte der Frauen und Männer stimmen voll- bis teilweise zu.

    Mentale Gesundheit während Corona: Stress & Arbeit

    09.10.2020, Online-Befragung Insites Consulting

    Download
  • Ein Balkendiagramm zeigt auf, wie sich das psychische Wohlbefinden während im negativen, wie im positiven Verändert hat.

    Mentale Gesundheit während Corona: Wohlbefinden

    09.10.2020, Online-Befragung Insites Consulting

    Download
  • Ein Kreisdiagramm zeigt auf wieviele Personen schon vor der Covid-19-Situation Probleme mit ihrer mentalen Gesuncheit hatten. Das Spektrum reicht von ernste, über kleine, bis nie erhebliche psychische Problemen.

    Mentale Gesundheit während Corona: Gesundheit

    09.10.2020, Online-Befragung Insites Consulting

    Download
  • Ein Kreisdiagramm zeigt auf, dass die Schweizerinnen und Schweizer zu über 80% der Zukunft positiv engegensehen.

    Mentale Gesundheit während Corona: Zukunft

    09.10.2020, Online-Befragung Insites Consulting

    Download
  • Eine Chart zeigt in einem Vergleich der Umweltkennzahlen 2012 versus 2019 auf, wie sie in verschiedenen Bereichen ihren ökologischen Fussabdruck reduzieren konnte.

    Firmenprofil

    Video: Dauer 01:50 min

    Download MP4
  • Das Bild zeigt Tatjana Haeni, Direktorin Frauenfussball SFV, in einem Interview zur Partnerschaft AXA/SFV.

    AXA Partnerin der höchsten Schweizer Frauenliga: Statements zur Bedeutung der Partnerschaft

    Video: Dauer 00:55 min

    Download MP4
  • Statements

    AXA Partnerin der höchsten Schweizer Frauenliga: Statements zur Bedeutung der Partnerschaft (Untertitel)

    Video: Dauer 00:55 min

    Download MP4
  • Firmenprofil

    AXA Partnerin der höchsten Schweizer Frauenliga: Statements zum Impact

    Video: Dauer 00:36 min

    Download MP4
  • Das Bild zeigt Antonia Lepore, Leiterin Marketing Kommunikation, in einem Interview zum Impact der Partnerschaft AXA/SFV.

    AXA Partnerin der höchsten Schweizer Frauenliga: Statements zum Impact (Untertitel)

    Video: Dauer 00:36 min

    Download MP4