Bei der AXA setzen wir auf Vertrauen, Flexibilität und Teamarbeit. Unser modernes Arbeitsmodell Smart Working entspricht einerseits dem Wunsch nach vermehrtem Homeoffice und andererseits den sich schnell verändernden Arbeitsgewohnheiten. Die zunehmende Digitalisierung von Prozessen und der Einsatz moderner Arbeitsmittel erlauben unseren Mitarbeitenden ein äusserst flexibles Arbeiten – unabhängig von Zeit und Ort, um gemeinsam die Unternehmensziele zu erreichen.
Smart Working ist eine Win-win-Situation für dich, die AXA sowie unsere Kundinnen und Kunden.
Im Zentrum von Smart Working steht dein Beitrag zu den Zielen unseres Unternehmens und nicht der Ort, an dem du diesen leistest. Dein Arbeitsort wird dadurch bestimmt, wo du am produktivsten bist, was deine persönlichen Vorlieben sind und was schlussendlich unseren Kundinnen und Kunden den grössten Vorteil bringt.
Wenn du wissen willst, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmens das Arbeitsmodell Smart Working in ihren Teams umsetzen und wie ihre tägliche Arbeit aussieht, dann sieh dir die folgenden Beispiele an.
Innovation schreiben wir bei der AXA gross. So haben wir bei der Entwicklung unseres neuen Arbeitsmodells Smart Working wesentliche Punkte des New-Work-Modells umgesetzt und auch unser Arbeitsplatzkonzept überabeitet. Damit wird den Präferenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollends Rechnung getragen, und die Optionen bezüglich Arbeitsort sind vielfältig. Alles im Sinne von Smart Working.
Deshalb finanziert die AXA Coworking-Spaces in der ganzen Schweiz, in denen du arbeiten, dich vernetzen und auf neue Ideen kommen kannst. Dazu pflegt die AXA eine Partnerschaft mit dem Impact Hub in Zürich. Alle AXA Mitarbeitenden können tageweise in den Coworking-Spaces des Impact Hub arbeiten und vergünstigt Räume für Kreativworkshops mieten.
Zusammenarbeit, Austausch und Kommunikation stehen an den Büroarbeitstagen im Vordergrund. Dazu haben wir mehr Kommunikationsflächen in unserem Unternehmen geschaffen. Dies sind einerseits Sitzungszimmer in verschiedenen Grössen, andererseits aber auch unkomplizierte Besprechungsmöglichkeiten wie Lounges und Einzelkabinen. Dank der Digitalisierung verfügt die Mehrzahl unserer Sitzungszimmer über eine moderne IT-Infrastruktur, so dass hybride Meetings durchgeführt werden können und auch die Mitarbeitenden, die nicht vor Ort sind, problemlos teilnehmen können.
Wenn du wissen willst, wie und vor allem an welchen Orten unsere Mitarbeitenden ihre Arbeit erledigen, dann sieh Dir das Arbeitsmodell von Athos an.
Wir befinden uns als Versicherung in einem sich rasch wandelnden Umfeld. Damit wir auf die damit verbundenen Veränderungen schnell reagieren sowie noch schneller und besser auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden eingehen können, sind moderne Arbeitsmethoden unerlässlich.
Wir verstehen unter Agilität nicht nur eine Arbeitsmethode, sondern auch eine Denkweise und Führungshaltung. Dieses «agile Mindset» bedeutet, sich schnell und flexibel auf Neues einzustellen. Notwendig dafür ist eine gesunde Vertrauenskultur, in der das Hierarchiedenken an Wert verliert und Netzwerke an Bedeutung gewinnen. Zusätzlich zu den klassischen Teams gibt es bei der AXA auch agile Teams. Je nach Aufgabenbereich arbeiten diese Teams nach der Scrum- oder Kanban-Methode. Kundenzentrierte agile Methoden wie Design Thinking werden ebenso angewendet. Das «agile Mindset» ist bei uns bereits stark verankert. Es ist für fast alle unserer Arbeitnehmenden in ihrer täglichen Arbeit relevant.
Wir arbeiten nicht nur smart, sondern bieten dir auch flexible Arbeitsmodelle, wie etwa Teilzeitarbeit für verschiedenste Bedürfnisse – je nachdem, in welcher Lebensphase du dich befindest. In unserem Unternehmen haben flexible Arbeitsmodelle schon lange einen hohen Stellenwert: für Frauen und Männer sowie für junge und erfahrene Menschen. Unter Flexwork fassen wir Arbeitsmodelle zusammen, die zeitliche Flexibilität beinhalten. Smart Working bietet unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neue Arbeitsmodelle mit hoher Flexibilität bei der Einteilung ihrer Arbeitszeit. Gerade für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind diese flexiblen Arbeitszeiten sehr von Vorteil.
Unsere Flexwork-Modelle sind:
Teilzeitmodelle sind heute ein grosses Bedürfnis und dieser Nachfrage tragen wir Rechnung. Unter anderem schreiben wir alle Stellen mit einem Pensum von 80 bis 100 Prozent aus und auch im Senior Management arbeiten bereits 26 Prozent mit einem reduzierten Pensum.
Teilzeit
Bei uns kannst du Teilzeit arbeiten und Karriere machen. Eine Position im Senior Management ist bereits ab einem Pensum von 50 Prozent möglich.
Zeit, mal wieder etwas Neues zu machen und Neues zu lernen? Oder einfach nur Lust auf einen befristeten Stage? Bei der AXA bleibst du nie stehen. Wir bieten dir die Möglichkeit, dich intern weiterzuentwickeln und in verschiedenen Ressorts dein Potenzial zu entfalten.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.