Mentale Gesundheit: Sprechen wir darüber

Jede zweite Person leidet mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. Wir möchten Betroffenen, deren Angehörigen und Arbeitgebenden die nötige Hilfe bieten.

Darum liegt uns das Thema am Herzen

  • Jede 2. Person ist im Laufe ihres Lebens betroffen
  • Mehr als 20 % fühlen sich bei der Arbeit gestresst
  • Psychische Erkrankungen können verhindert werden

Mentale Gesundheit betrifft uns alle

Wir alle kennen Zeiten, in denen unsere psychische Gesundheit gefährdet ist. Manchmal fehlt die Energie, den Alltag zu meistern, Sorgen lassen uns nicht mehr schlafen oder wir kommen aufgrund von anhaltendem Stress nicht mehr zur Ruhe. Halten diese Phasen länger an, ist nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere psychische Gesundheit in Gefahr. Tatsächlich leidet jede zweite Person in der Schweiz während ihres Lebens mindestens einmal an einer grossen psychischen Belastung oder an einer psychischen Erkrankung. Menschen aller Altersstufen sind davon betroffen – von Kindern und Jugendlichen über junge Erwachsene bis hin zu Eltern und alten Menschen. Ausserdem fühlen sich mehr als 20 % der Arbeitnehmenden in der Schweiz bei der Arbeit gestresst: Daher sind Arbeitsausfälle heute vor allem psychisch bedingt.

Wahrscheinlich kennen auch Sie jemanden mit mentalen Problemen – oder sind sogar selbst davon betroffen. Viele Menschen wissen nicht, wie sie sich selbst oder Betroffenen helfen können und welche Angebote es gibt. 

Sprechen Sie mentale Probleme an

Werden bereits bestehende oder potenzielle Erkrankungen frühzeitig erkannt und angegangen, können diese in vielen Fällen behandelt werden. Sprechen Sie mit einer Freundin, einem Kollegen oder einem Familienmitglied über psychische Probleme – hier finden Sie Tipps dazu – oder wenden Sie sich an eine professionelle Anlaufstelle und lassen Sie sich von einer Fachperson beraten. Von klassischer Psychotherapie bis hin zu flexiblen Online-Trainings:  Für jedes Bedürfnis gibt es ein passendes Angebot zur Prävention und Behandlung psychischer Erkrankungen. 

Zudem können wir alle im Alltag unsere psychische Gesundheit pflegen. Informieren Sie sich hier, was Sie präventiv für Ihr psychisches Wohlbefinden tun können.

Förderung psychischer Gesundheit

Heute gibt es eine Fülle von Projekten und Angeboten zur Förderung psychischer Gesundheit sowohl von privaten Anbietern wie auch von offiziellen Stellen wie Bund, Kantonen und Gemeinden. Mit der «Wie geht’s dir?»-App der Deutschschweizer Kantonen und Pro Mente Sana lernen Sie zum Beispiel, Gefühle bewusster wahrzunehmen und besser mit ihnen umzugehen. Die «10 Schritte für psychische Gesundheit» geben wertvolle Denkanstösse zur Förderung der psychischen Gesundheit. 

Im besten Fall kommt es erst gar nicht zu psychischen Belastungen und Krankheitsfällen. Darum ist das Thema Prävention so wichtig. Der erste und wichtigste Schritt ist, offen über psychische Probleme zu reden. Die AXA möchte die Gesellschaft für dieses Thema sensibilisieren und zusammen mit Partnerinnen und Partnern Angebote zur Hilfe im Krankheitsfall, zur Entlastung von Beschwerden sowie zur Prävention für Betroffene, Angehörige und Arbeitgebende anbieten. 

Psychische Gesundheit: Die AXA engagiert sich

Gemäss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden 264 Millionen Menschen weltweit an Depressionen. 2020 war diese Krankheit die am zweitmeisten verbreitete Krankheit. Alle 40 Sekunden stirbt ein Mensch aufgrund eines Suizids.

Mentale Probleme belasten auch die Schweizerinnen und Schweizer. Jede zweite Person ist mindestens einmal im Leben selbst betroffen und fast alle in der Schweiz lebenden Menschen kennen jemanden, die oder der psychisch belastet ist oder war. Auch haben wir hierzulande mit einer hohen Suizidrate zu kämpfen. Mehr als zehn Prozent unserer Gesundheitskosten werden für psychische Krankheiten und ihre Folgen ausgegeben. So kosteten uns psychische Krankheiten bereits im Jahr 2015 etwa 23 Milliarden Franken.

Die AXA möchte, ganz im Sinne unseres Markenversprechens «Know You Can», Kundinnen und Kunden befähigen, bestärken und ermutigen – auch, wenn es um die psychische Gesundheit geht. Psychische Störungen sollen kein Tabuthema sein. 

Indem wir Betroffenen und deren Angehörigen zeigen, wo sie Hilfe erhalten, fördern wir ihre körperliche sowie mentale Gesundheit. Wir setzen uns zudem für Prävention ein: Zum Beispiel mit unserem Beitrag  «10 Schritte für psychische Gesundheit». Ausserdem helfen wir Arbeitgebenden, die Anzeichen psychischer Krankheiten zu erkennen, und bieten Unterstützung bei der Gesprächsführung mit Betroffenen sowie der Handhabung eines Krankheitsfalls. Deshalb haben wir mit WeCare ein Angebot entwickelt, das Unternehmen ganzheitliche Unterstützung beim Thema Mitarbeitergesundheit bietet. 

«Wir wollen gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern dafür sorgen, dass psychische Erkrankungen kein Tabuthema mehr sind und dass Betroffene und deren Angehörige rechtzeitig die Unterstützung bekommen, die sie benötigen.»

Thomas Gerber, Leiter Vorsorge der AXA Schweiz

Fördern Sie die Mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden mit WeCare

Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind ein essenzieller Erfolgsfaktor für Unternehmen. Mit WeCare hat die AXA darum eine ganzheitliche Lösung für Firmen entwickelt, die sich ganz der Mitarbeitergesundheit widmet. Sie umfasst die Beratung bei sämtlichen Anliegen im Gesundheitsbereich, verschiedene Angebote und Services, um psychischer Überbelastung vorzubeugen, und nicht zuletzt auch Unterstützung bei der Wiedereingliederung von erkrankten oder verunfallten Mitarbeitenden.

Wichtig

Wenn Sie sich in einer psychischen Notlage befinden, konsultieren Sie umgehend eine Ärztin oder einen Arzt oder kontaktieren Sie die Dargebotene Hand unter der Telefonnummer 143.

Wir bieten Ihnen Informationen und konkrete Hilfe

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy