Im Gründeralltag hat man auch mal Pech. Und ab und an passieren Fehler. Damit das nicht das Ende Ihrer Selbstständigkeit bedeutet, gibt es die Start-up-Versicherungen der AXA. Mit dem Versicherungscheck erfahren Sie, wie Sie sich vor Risiken in der Gründungsphase schützen – damit Sie sich voll und ganz auf Ihre Chancen konzentrieren können.
Egal, ob ein Brand im Warenhaus oder Kaffee auf dem Firmenlaptop – Versicherungen für Selbstständige bieten Schutz vor Risiken, die Ihren Traum vom Unternehmertum gefährden könnten. Ein starker Versicherungsschutz heisst nicht, möglichst viele Policen vorweisen zu können. Stattdessen sollten Sie sich die Frage stellen: Welchen Risiken ist mein junges Unternehmen ausgesetzt? Und welche möchte ich nicht allein tragen?
Für Start-ups und Selbstständige sind nur wenige Versicherungen obligatorisch. Diese betreffen meist die Absicherung von Mitarbeitenden. Den übrigen Versicherungsschutz können Unternehmerinnen und Unternehmer frei wählen. Das sollten sie auch – denn so behalten sie die grössten Risiken ihres Unternehmens im Griff.
Die AXA unterstützt Gründerinnen und Gründer mit kostenfreien Liquiditätsplanungs-Workshops. Lernen Sie, was Sie bei der Planung Ihrer Liquidität beachten sollten, damit Sie ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung haben. Das Beste? Die AXA übernimmt für Kundinnen und Kunden, die in den letzten 12 Monaten gegründet haben, die Teilnahmegebühren.
Die AXA ist stolze Partnerin der Swiss Startup Association. Das lohnt sich auch für Sie: Bei der AXA versicherte Selbstständige und Start-ups profitieren von einer kostenlosen Basismitgliedschaft bei einem der führenden Netzwerke für Gründer:innen in der Schweiz. Vernetzen Sie sich mit Unternehmerinnen und Investoren auf Events, verbessern Sie Ihre Skills bei spannenden Workshops und profitieren Sie von politischer Vertretung und attraktiven Ermässigungen.
Swibeco ist die digitale Plattform für Mitarbeitervorteile in der Schweiz – und lohnt sich für Sie und Ihr Team. Mit Swibeco können Sie bei über 150 namhaften Schweizer Unternehmen von Rabatten profitieren und so Kosten sparen. Ein weiteres Plus: Swibeco ist fester Bestandteil der Krankentaggeldversicherung der AXA, deshalb übernehmen wir die Nutzungsgebühren für Sie.
Gründerinnen und Gründer profitieren mit der AXA Betriebsrechtsschutzversicherung von jährlich fünf Stunden kostenfreier Rechtsberatung durch die Juristinnen und Anwälte der AXA-ARAG. Ob Wechsel der Rechtsform oder Tipps bei Problemen mit dem Vermieter: Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen als starke Partner:innen zur Seite – bei der Gründung, bei Krisen und wenn Sie mit Ihrem Unternehmen durchstarten.
Mit dem UPTO Auto-Abo kommen Sie schnell und unkompliziert zu Ihrem Firmenfahrzeug. Das Abo enthält den Neuwagen Ihrer Wahl sowie alle Unterhaltskosten (abgesehen von Treibstoff und Parkgebühren). Das Beste? UPTO schenkt Gründerinnen und Gründern die Fahrzeugbeschriftung im Wert von CHF 250. So verschaffen Sie Ihrem Unternehmen auch unterwegs die nötige Aufmerksamkeit.
Sozialversicherungen sind obligatorische Versicherungen. Sie schützen die Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz vor Risiken und sichern ihre wirtschaftliche Existenz. Sowohl Angestellte als auch Selbstständige leisten finanzielle Beiträge.
Welche Sozialversicherungen für Neugründerinnen und Neugründer obligatorisch sind, hängt von der gewählten Rechtsform ab. Ausgleichskassen und in bestimmten Fällen auch die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva) entscheiden, ob jemand im sozialversicherungsrechtlichen Sinn als selbstständig erwerbend gilt.
Zu den Sozialversicherungen zählen:
Zu den wichtigsten Betriebsversicherungen für Neugründungen zählen:
Je nach Firmentyp und Branche entscheiden sich viele Selbstständigerwerbende zudem für folgende Deckungen:
Selbstständigerwerbende in der Schweiz können sich nicht der Arbeitslosenversicherung (ALV) anschliessen. Sie sind somit nicht gegen Arbeitslosigkeit versichert.
Was müssen Sie beim Start in die Selbstständigkeit berücksichtigen? Wir haben die wichtigsten Aufgaben und Tipps zur Gründung für Sie zusammengetragen.
Wer sich selbstständig macht, sorgt sich um seine langfristige Sicherheit. Die Säule 3a ist für Selbstständigerwerbende eine gute Möglichkeit, sich für die Zukunft abzusichern.
Wie viel Startguthaben benötige ich für den Start in die Selbstständigkeit? Und welche laufenden Kosten kommen auf mich zu? Wir beantworten die wichtigsten finanziellen Fragen zur Selbstständigkeit.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.