Für Schweizer Unternehmen sind Cyberattacken längst Realität. Obwohl die zunehmenden Hackerangriffe bei vielen Unternehmen enorme Schäden verursachen, wird der Ernst der Lage oft unterschätzt.
Durch die zunehmende Vernetzung wird es immer schwieriger, die Sicherheit des Unternehmens zu wahren. Das Risiko, Opfer eines Cyberangriffs zu werden, steigt. Obwohl Hackerattacken durch drohende Betriebsunterbrüche erhebliche Kosten verursachen, sind sich KMU der Bedrohung oftmals nicht bewusst. Am häufigsten sind die Angriffe in Form von Phishingmails und Schadsoftwares aufgetreten. Unternehmen, die sich nicht mit der zunehmenden Bedrohung auseinandersetzen, werden zu einem leichten Ziel für Cyberattacken – mit gravierenden Folgen.
Ein hundertprozentiger Schutz ist nahezu unmöglich. Mit den richtigen Präventionsmassnahmen können Sie jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Opfer eines Cyberangriffs werden, minimieren. Hier finden Sie fünf Tipps, die Sie auch in Ihrem Unternehmen einfach umsetzen können.
Je neuer Ihre Software, desto sicherer ist sie. Die meisten Softwares bieten automatische Updates – aktivieren Sie diese! So stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendungen immer auf dem neuesten Stand sind.
Eine Firewall schützt Ihr Unternehmensnetzwerk vor den Gefahren, die im Internet lauern. Stellen Sie sicher, dass Ihre Firewall sämtlichen Datenverkehr, der aus dem World Wide Web kommt, blockiert – ausser Sie geben ihn explizit frei.
Eine regelmässige Datensicherung ist unumgänglich: So haben sie zumindest die Sicherheit, dass Daten nach einem Angriff nicht komplett verloren sind. Definieren Sie einen für Sie passenden Prozess der Datensicherung und halten Sie diesen konsequent ein.
Beim Thema Cybersicherheit ist der Mensch der Schlüsselfaktor. Regelmässige Schulungen und interne Kommunikationskampagnen können einen grossen Beitrag für einen sicheren Umgang mit Unternehmens-IT und Unternehmensdaten leisten.
Für welche Antivirensoftware Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Schutz aktiv und die Software up to date ist. Wenn Sie jetzt noch täglich einen Scan durchführen, sind Sie gut gegen Angriffe gewappnet und können frühzeitig reagieren.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.