Auf dem Weg zum Tor wird aus mancher Spasspartie schnell bitterer Ernst. Wer in diesen Tagen an einem Grümpelturnier mitmacht, spielt mit dem hohen Unfallrisiko des Fussballs – dem höchsten aller Sportarten. So können Sie und Ihr Team vorbeugen.
Jeder vierte Sportunfall passiert beim Fussballspielen – insgesamt 45’000 Mal im Jahr, alle 11 Minuten einer. Viele davon an Grümpelturnieren, oft bei ungeübten Spielern. Leider treffen häufig viel Ehrgeiz und zu wenig Training zusammen. Das ergibt eine hochprozentige Mischung für Unfallrisiken.
Zum Glück handelt es sich bei den meisten Verletzungen um harmlose Prellungen, Zerrungen oder Verrenkungen. Zwar schmerzhaft, aber mit folgenloser Heilung.
Generell sind beim Fussball die «Schlaginstrumente» am stärksten betroffen, also Füsse und Beine. Etwa die Hälfte aller Verletzungen betreffen die beiden unteren grossen Beingelenke, Sprunggelenk/Knöchel und Knie.
(Quelle: Unfallstatistik 2018 der SUVA, grösster Unfallversicherer der Schweiz. Rund die Hälfte aller Arbeitnehmenden sind bei der SUVA versichert.)
Auch wenn «Grümpelturnier» Spass suggeriert: Sport steht für Leistung und Konzentration.
Mit Prävention, Teamplay und einer ehrlichen Selbsteinschätzung macht jeder ganz viel richtig:
Wer angestellt ist, wird vom Arbeitgeber gegen Unfälle und Berufskrankheiten gemäss UVG versichert. Ab einem Arbeitspensum von mindestens 8 Wochenstunden auch für Nichtberufsunfälle (NBU). Je nach Branche ist die SUVA oder eine andere Versicherungsgesellschaft zuständig.
Hinweis: Wird jemand durch einen Gegenspieler verletzt, ist je nach Sachverhalt die Privathaftpflichtversicherung des schuldigen Spielers zuständig. Bei der Schadenbeurteilung wird mitberücksichtigt, dass beim Fussballspielen ein gewisses Mass an Risiko in Kauf genommen wird, also auch der eigene Versicherungsschutz zum Tragen kommt.
Die meisten Läsionen kuriert man mit Kühlen, Salben und Wickel, Hochlagern und Geduld vollständig aus. Ein Arztbesuch ist meistens nicht nötig. Falls doch, sollte der erste Ansprechpartner immer der Hausarzt sein. Dieser entscheidet, ob weitere Abklärungen beim Spezialisten oder andere Massnahmen notwendig sind.
Gehen Sie zum Hausarzt,
Die Behandlungskosten für Fussballverletzungen belaufen sich in der Schweiz jährlich auf rund CHF 180 Millionen.
Inzwischen finden schon fast das ganze Jahr «Grümpis» statt. Beispielsweise hier finden Sie die aktuellen Termine für Grümpelturniere in Ihrer Umgebung, mit allen Infos. – Viel Erfolg und bleiben Sie gesund.
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und die Werbung von AXA und Werbepartnern zu personalisieren. Weitere Infos: