Worauf muss ich bei einer Autopanne im Ausland achten? Unser Experte Guido Binder, Leiter 24-Stunden-Kundenservice, gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Erkundigen Sie sich vor Ihren Ferien, welche Corona-Bestimmungen und Mitführpflicht im Land, in das Sie reisen, gelten – und in den Ländern, durch die Sie auf Ihrer Reise fahren. So ersparen Sie sich im Falle einer Panne oder bei einem Unfall viel Ärger mit der Polizei vor Ort. Wie Sie bei einem Unfall vorgehen, erfahren Sie in unserem Blog «Autounfall – was nun».
Sorgen Sie zudem vor einer längeren Reise dafür, dass Ihr Auto gewartet und betriebsbereit ist und alles Wichtige überprüft wurde – Batterie, Öl, Reifen, Lichter, Bremsen, Motor, Keilriemen usw.
Als Kundin oder Kunde der AXA können Sie auch bei einer Panne in den Ferien beruhigt sein. Denn die schönste Zeit des Jahres fällt deswegen nicht ins Wasser. Wenn Sie die Pannenhilfe inkl. Weiterfahrt in Ihrer AXA Autoversicherung oder die Fahrzeugassistance im Rahmen Ihrer Reiseversicherung Intertours versichert haben, ist nicht nur die Pannenhilfe vor Ort versichert. Falls Ihr Fahrzeug länger ausfällt, sind auch die direkte Heim- oder die Weiterreise sowie falls nötig Unterkunfts- und Verpflegungsmehrkosten mitversichert.
Rufen Sie in jedem Fall als Erstes die AXA an – rund um die Uhr! In der Schweiz unter 0800 809 809, aus dem Ausland unter +41 58 218 11 00. Nur so profitieren Sie von allen Leistungen. Wir organisieren den Pannendienst sowie einen Mietwagen für die Weiter- oder Heimreise. Voraussetzung dafür ist, dass Sie immer eine Kreditkarte (Achtung: Prepaid- und Debit-Karten funktionieren nicht) lautend auf den Namen des Lenkenden dabeihaben. Denn diese ist an der Mietwagenstation vorzuweisen. Ist kein Mietwagen verfügbar, weichen wir auf andere Transportmittel aus. Je nach Land oder Mietwagenstation gibt es Regelungen zu Mindestalter und Mietfahrzeug. Wir informieren Sie schnell und einfach über Ihre Möglichkeiten zur Weiter- oder Heimreise mit einem Mietauto. Selbst ohne Versicherungsschutz beraten wir Sie in einem Notfall gerne. Anfallende Kosten müssen Sie vor Ort selbst bezahlen.
Spezialfall Frankreich: Auf den Autobahnen sind nur zertifizierte Abschleppdienste zugelassen. Hilfe erhalten Sie bei einer Panne auf der Autobahn an jeder Notrufsäule oder unter der Nummer 112. Setzen Sie sich danach sofort mit uns in Verbindung, falls Sie Ihre Reise nicht fortsetzen können oder Fragen haben.
Wir beraten Sie auch ohne Versicherungsschutz bei einer Panne oder in einem Notfall im Ausland – rund um die Uhr: +41 58 218 11 00
Das ist Ihnen überlassen. Da eine Reparatur vor Ort viel Zeit kosten kann, organisieren wir für Sie auch gerne die Rückführung Ihres Autos in eine Garage in der Schweiz. Mit einem Sammeltransport ist Ihr Fahrzeug zu 95 % innerhalb von zwei Wochen wieder in der Schweiz.
In der Schweiz ist der Pannendienst innerhalb von 30 Minuten bei Ihnen und in über 90 % der Fälle sind Sie nach einer Stunde wieder mobil. Im Ausland kann es länger dauern. Dies insbesondere, weil dort oft die Distanz grösser ist, die ein Pannendienst zurücklegen muss, bis er bei Ihnen ist. Aber auch im Ausland haben wir verlässliche Partner ausgewählt, die alles tun, um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen.
Wir arbeiten in ganz Europa mit ausgesuchten Assistance-Partnern mit entsprechenden Pannendienst-Netzwerken, die auch die angrenzenden Mittelmeerstaaten umfassen, zusammen.
Was | Wo |
Warnweste (reflektierend), Pannendreieck, Verbandskasten, Führerschein, Fahrzeugausweis, CH-Aufkleber am Heck |
In den meisten europäischen Ländern Pflicht |
Internationale Versicherungskarte (Grüne Karte), Europäisches Unfallprotokoll | In den meisten Ländern bei einer Panne nicht Pflicht; sie dabei zu haben ist aber für den Fall eines Unfalls oder Diebstahls usw. zu empfehlen |
Feuerlöscher-Pflicht | Bulgarien, Estland, Griechenland, Island, Lettland, Litauen, Moldawien, Rumänien, Russland, Türkei, Weissrussland |
Feuerlöscher empfohlen | Dänemark, Island, Mazedonien, Norwegen, Schweden |
Ersatzlampenset (Ausnahme meist für Fahrzeuge mit Xenon- ode LED-Lichtern) | Bosnien-Herzegowina, Frankreich, Kroatien, Montenegro, Russland, Spanien |
Abschleppseil | Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Serbien |
Reserverad | Bosnien-Herzegowina, Serbien, Spanien |
2 Pannendreiecke | Estland, Türkei, Zypern |
2 Pannendreiecke für Autos mit Anhänger | Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Slowenien |
Alkoholtester | In Frankreich obligatorisch, neu gibt es bei Fehlen jedoch keine Busse mehr |
Rot-weisse Warntafel für nach hinten überstehende Ladung (z.B. für Veloträger) | Spanien, Italien |
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.