Sicherheit und Recht

Wintertipps für Ihre Autoflotte

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Xing teilen Per Email teilen

Ist Ihr Unternehmen darauf angewiesen, dass Ihre Autos jederzeit bereit und einsatzfähig sind? Dann wissen Sie aus Erfahrung: Wartung und Pflege erfordern in der kalten Jahreszeit mehr Zeit und Umsicht als im Rest des Jahres. Hier erfahren Sie, wie Sie Schnee und Eis trotzen.

In den meisten Fällen braucht es nicht viel, damit eine Unternehmensflotte im Winter gegen alle Widrigkeiten gewappnet ist. Prävention und richtiges Handeln im Ernstfall sind das A und O. 

Präventionstipps für Ihre Geschäftsautos  

Fahrzeugflotte für den Winter vorbereiten

Das Ausrüsten Ihrer Fahrzeuge mit Winterreifen versteht sich von selbst. Aber lassen Sie jeweils auch einen Winter-Check durchführen? Das wäre ebenso wichtig – und dafür ist es nie zu spät.

Geprüft werden sollten:

  • Elektronik / elektrische Anlage
  • Bremsanlage
  • Keilriemen
  • Abgasanlage
  • Radaufhängung
  • Teaser Image
    Autoversicherung, Flottenversicherung, Dienstfahrtenkasko

    Fällt ein Unternehmensfahrzeug aus, kann das existenziell sein. Dann zählt der richtige Versicherungsschutz. Lernen Sie unsere Leistungen und Services kennen.

    Zur AXA Autoversicherung für Unternehmen

Regelmässige Auto-Wartung und Kontrolle

  • Die Profiltiefe der Winterreifen – 4 mm sind das Mindestmass. 
  • Die Fahrassistenz-Systeme mit den entsprechenden Sensoren – Schnee, Salz und Schmutz können zu Störungen führen.
  • Die Lichtanlage – vor allem die richtige Einstellung der Scheinwerfer. 
  • Haben Sie Fahrzeuge, die überwiegend für Kurzstrecken genutzt werden? Tiefe Temperaturen kosten die Autobatterie mehr Strom als sonst. Durch gelegentliche längere Fahrten wird die Batterie wieder aufgeladen. 

Temperaturen unter der Null-Grad-Grenze bergen weitere Risiken. Insbesondere, wenn Ihre Fahrzeuge über längere Zeit oder über Nacht im Freien stehen. Dann kann es schnell passieren, dass beispielsweise alle auf Wasser basierenden Flüssigkeiten einfrieren. Wir empfehlen daher folgende Vorsichtsmassnahmen:

  • Achten Sie auf den Füllstand von Scheibenwischanlage und Kühler. 
  • Verwenden Sie spezielle Pflegemittel für die Gummidichtungen bei Türen und beim Kofferraum. 

Ausrüstung im Auto während der Wintermonate

Folgende Gegenstände dürfen im Auto nicht fehlen:

  • Schneeketten
  • Überbrückungskabel
  • Abschleppseil
  • Besen und Klappschaufel
  • Und für den Notfall … eine warme Decke
  • Teaser Image
    Crashtests – Prävention im Strassenverkehr

    Die jährlich durchgeführten Crashtests helfen uns dabei, die Strassen für alle sicherer zu machen.

    Zu Unfallforschung & Prävention

Präventionstipps für Ihre Mitarbeitenden

Das wertvollste Kapital für Ihr Unternehmen sind Ihre Mitarbeitenden, die täglich mit dem Auto, Lieferwagen oder LKW auf der Strasse unterwegs sind. Folgende Tipps sorgen für mehr Sicherheit:

  • Für Fahrten und Aufträge mehr Zeit einplanen.
  • Bei Eis und Schnee mit Gefühl anfahren.
  • Keine abrupten Lenkmanöver. Bei allfälligem Schleudern sanft gegenlenken und den Blick auf die Strasse fokussieren – nicht auf die drohende Gefahr.  
  • Genügend Abstand halten, denn der Bremsweg ist bedeutend länger, als in der wärmeren Jahreszeit.
  • Keine Angst vor einer Vollbremsung im Notfall: Die Fahrassistenzsysteme, vor allem das Antiblockiersystem (ABS), unterstützen dabei. 

Sind Sie mit Ihrer Fahrzeugflotte bereits bei uns versichert und wollen ein Zeichen setzen? Die AXA bietet kostenlose Präventionsreferate an, um Sie und Ihre Flottenfahrerinnen und -fahrer für die Gefahren im Strassenverkehr zu sensibilisieren. Damit zeigen Sie Ihren Mitarbeitenden, dass Ihnen ihre Sicherheit am Herzen liegt.

Geschäftsautos richtig versichern

Personenwagen (PW), Lieferwagen, Kleinbusse, Lastwagen, Stapler – Benzin-, Diesel- oder Elektroauto: Jedes Fahrzeug mit einem Kontrollschild braucht eine Haftpflichtversicherung. Aber braucht es auch eine Vollkasko oder Teilkasko oder zusätzlichen Versicherungsschutz, eine Rechtsschutzversicherung? Das hängt davon ab, wie Ihre Geschäftsfahrzeuge verwendet werden und allenfalls in welcher Branche Sie tätig sind. 

Für die optimale Lösung gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie versichern jedes Fahrzeug einzeln und haben somit mehrere separate Verträge. 
  • Sie versichern alle Fahrzeuge, vom Stapler bis zum LKW, zusammen in einem einzigen Vertrag. Bereits ab fünf Fahrzeugen lohnt sich eine Flottenversicherung. Sie sparen damit Prämien und Administrationsaufwand. Kunden der AXA profitieren zudem von unserem Flottenpräventionspaket – Smart Fleet
  • Nutzen Sie und Ihre Mitarbeitenden das private Auto ab und zu auch beruflich? Zum Beispiel, um kurz etwas auszuliefern? Dann könnte sich die sogenannte «Dienstfahrtenkasko» lohnen. Denn: Kommt es auf einer geschäftlichen Fahrt zu einem Unfall, wird der Schaden über die Dienstfahrtenkasko abgewickelt. Eine saubere Lösung für alle. Andernfalls würde der Schaden die private Autoversicherung belasten. Denkbar wäre dann auch, dass allfällig persönlich entstandene Kosten wie Selbstbehalt und Bonusverlust bei Ihnen geltend gemacht werden – sofern der Schaden eine oder einen Ihrer Angestellten betrifft.
  • Teaser Image
    UPTO – das Auto-Abo für Ihre Firma

    Passen Sie Ihr Firmenfahrzeug Ihren Aufträgen und Ihrem Bedarf an. UPTO kümmert sich um alles: Versicherung, Wartung, Beschriftung ... Winterausrüstung.

    Zu UPTO

Verwandte Artikel

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy