Vorsorge

Die richtigen Versicherungen für Sie und Ihre Familie

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Xing teilen Per Email teilen

Der Nachwuchs ist die Krönung des Familienlebens – aber welche Versicherungen braucht eine junge Familie, um möglichst sorgenfrei zu sein? Unsere Checkliste hilft Ihnen.

Wer intelligent plant und die richtigen Versicherungen wählt, sorgt richtig für die Familie vor. Damit Ihre Liebsten für alle Lebenssituationen bestens gewappnet sind. Spätestens mit dem ersten Kind stellt sich die Frage nach sinnvollen Versicherungen für die ganze Familie. Um Ihnen hierbei zu helfen, haben wir eine Checkliste für Sie und Ihren Nachwuchs zusammengestellt. Mit deren Hilfe können Sie Punkt für Punkt durchgehen, welche Versicherungen für Ihre Familie sinn- und wertvoll sind. Denn Themen wie Vorsorge für die Familie, Kinder und Finanzen sollten nicht auf die lange Bank geschoben werden – so können Sie Ihr Familienleben sorgenfrei geniessen!

1. Spar- und Lebensversicherung

Wie ist man als Familie finanziell abgesichert, sollte der Hauptverdiener einmal ausfallen? Wie steht es um die Vorsorge bei Invalidität oder Todesfall des Ehepartners? Solche Fragen sind wichtig und sollten adressiert sein. Als Familie über den Ernstfall nachzudenken gehört zum Leben dazu. Eine Lebensversicherung ist stets für beide Elternteile ratsam, auch wenn nur einer berufstätig ist. Sie deckt allenfalls auch die Kosten für Kinderbetreuung und Haushaltsführung. Auch erleichtert eine umfassende Vorsorgelösung, Ausbildungskapital für später anzusparen.

Sie brauchen mehr Platz? Spätestens zur Geburt eines Kindes sehnt man sich nach einem eigenen Nest für seine Liebsten oder ganz einfach nach mehr Raum für alle. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich auf dem Immobilienmarkt umzusehen, Preise und Hypothekarzinsen zu vergleichen und allgemein zu überlegen, ob es nicht sinnvoller ist, langfristig in ein Eigenheim zu investieren als monatlich Miete für die Wohnung zu zahlen. Es ist daher ratsam, jetzt Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Säule 3a zu prüfen. Diese können Sie auch nutzen, um eine Hypothek zu amortisieren. 

2. Krankenversicherung

Ob die zahlreichen Impfungen oder die häufigen Kontrolluntersuchungen des Kindes – die obligatorische Grundversicherung deckt all diese Kosten ab. Sie sollte im Idealfall vor der Geburt, spätestens jedoch drei Monate danach abgeschlossen sein. 

2.1. Krankenzusatz-Versicherungen

Ob Notfall im Ausland, Komplementärmedizin oder Korrektur von Zahnfehlstellungen – mithilfe einer Zusatzversicherung lassen sich solche Kosten ganz einfach decken. Insbesondere Zahnstellungskorrekturen verursachen rasch Kosten in Höhe von mehreren tausend Franken und belasten die Finanzen der Familie. Achtung, sobald eine Zahnfehlstellung sichtbar wird, gewähren Versicherer den Abschluss der Police oft nicht mehr. Denken Sie deshalb daran, Ihr Kind frühzeitig für eine Zusatzversicherung anzumelden.

3. Privathaftpflicht

Und peng, schon ist es passiert! Sei es die teure Vase bei Bekannten, die beim Spielen herunterfällt, oder ein grösserer Schaden in der eigenen Mietwohnung – mit einem Kind im Kleinkindalter geht schnell etwas zu Bruch. Darum ist die Haftpflichtversicherung wichtig; sie sollte jetzt unbedingt überprüft bzw. neu abgeschlossen werden. Gut zu wissen: Besteht bereits eine Familiendeckung, ist das Kind mit eingeschlossen. 

4. Hausratversicherung

Anlässlich einer Geburt kommt es in der Regel zu zahlreichen Neuanschaffungen wie Kinderwagen, Bettchen und Accessoires. Es ist daher ratsam, eine Hausratversicherung abzuschliessen oder eine bestehende dem gestiegenen Wert des Hausrates anzupassen, um eine Unterdeckung zu vermeiden. 

5. Wertsachenversicherung

Sei es die kostbare Perlenkette von Mama, die teure Armbanduhr von Papa oder das wertvolle Bild an der Wand: Nichts ist vor Kinderhänden sicher – leider auch keine Wertsachen. Schnell kommt etwas weg oder wird beschädigt. Darum sollten persönliche Wertgegenstände der Familie versichert sein.

6. Reiseversicherung

Ein Kind kann die Reiseplanung schnell durcheinander bringen. Wird es zum Beispiel krank, kann die Familie die lang geplante Reise nicht antreten. Auch hier können Sie vorsorgen. Mit einem umfassenden Reiseschutz, insbesondere der Annullierungskosten-Versicherung, sparen Sie Nerven und beugen finanziellen Verlusten vor.

Immer für Sie da

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine unverbindliche Vorsorgeberatung? Unsere Expertinnen und Experten sind gerne für Sie da.

Verwandte Artikel

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy