Der Umzug in die erste Wohnung, die erste Spritztour im eigenen Auto oder die erste grosse Reise: Das Erwachsenwerden bringt spannende Zeiten und Momente mit sich. Und mit dem optimalen Versicherungsschutz im Hintergrund kann das Abenteuer starten.
Wir helfen Ihnen, sich im Versicherungsdschungel zurechtzufinden: Welche Versicherungen braucht man, welche sind nice-to-have?
Starten Sie sorglos ins Leben – mit der AXA als starker Partnerin an Ihrer Seite.
Kundenportal myAXA: Unterlagen verwalten, Rechnungen hochladen oder persönliche Daten ändern – wann und wo immer Sie wollen. Papierkram ade!
Wir sind die Nr. 1 unter den Schweizer Versicherungen: Wir bieten Ihnen exzellente Services, persönliche Beratung und individuellen Versicherungsschutz.
Attraktive Rabatte: Bei Abschluss einer Hausrat-, Privathaftpflicht- oder Cyberversicherung profitieren Sie von einem Einmalrabatt von je CHF 30.
In der Schweiz gibt es verschiedene Versicherungen, die obligatorisch sind. Zum Beispiel:
In der Schweiz sind Kinder bis zum 18. Lebensjahr über die Krankenversicherung ihrer Eltern mitversichert. Danach können sie sich bis zum 25. Lebensjahr über die Eltern versichern, sofern sie sich in Ausbildung befinden oder eine vergleichbare Tätigkeit ausüben. Dies gilt auch für Kinder, die eine Pause zwischen zwei Ausbildungen einlegen oder eine Ausbildung im Ausland absolvieren.
Wenn das Kind nach dem 25. Lebensjahr noch in Ausbildung ist oder eine vergleichbare Tätigkeit ausübt, kann es sich über die Eltern weiterversichern, sofern es keine eigene Krankenversicherung hat. In diesem Fall müssen die Eltern jedoch einen höheren Beitrag bezahlen.
Gut zu wissen: Alle Grundversicherungen haben in der Schweiz dieselben Leistungen, aber nicht die gleichen Prämien. Mit der Dienstleistung «Grundversicherung kündigen und wechseln» wählen Sie Ihre neue Grundversicherung schnell und einfach.
AXA Zusatzversicherungen: Im ambulanten Bereich beteiligt sich die Zusatzversicherung an den Kosten für Brillen, Kontaktlinsen, Fitnessabos und Komplementärmedizin. Im stationären Bereich wählen Sie, ob Sie allgemein, halbprivat oder privat versichert sein möchten. Wir bieten Ihnen zusätzlichen Schutz für Ihre Zähne, auf Reisen, bei Spitalaufenthalten, bei Invalidität oder im Todesfall.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Regeln je nach Krankenversicherung und individueller Situation unterschiedlich sein können. Bei Fragen zu Ihrer individuellen Versicherungssituation sind wir gerne für Sie da: Jetzt Beratung anfordern!
Bei der Haushaltsversicherung (Hausrat plus Privathaftpflicht) gilt grundsätzlich, dass alle in der Police erfassten Personen, die unter einem Dach wohnen, mitversichert sind. Und zwar unabhängig vom Alter. Für erwachsene Kinder kann jedoch eine eigene Versicherungspolice erstellt werden, wenn dies von den Eltern gewünscht wird. Bis zum Alter von 25 Jahren können Sie in diesem Fall von einem Jugendrabatt profitieren. Bei Fragen zu unseren Angeboten sind wir gerne für Sie da: Jetzt Beratung anfordern!
Jede WG-Bewohnerin und jeder WG-Bewohner kann theoretisch eine Einzelpolice für ihren oder seinen Besitz abschliessen (Hausratversicherung). Allerdings ist es günstiger, wenn alle Bewohnerinnen und Bewohner derselben WG eine gemeinsame Police haben – eine Mehrpersonenversicherung.
Der Nachteil bei dieser Art von Versicherung ist, dass in der Regel alle Personen, die in der WG leben, namentlich aufgeführt werden müssen. Bei den meisten WGs gibt es häufige Wechsel. So kann viel Aufwand mit dem Austragen und Hinzufügen neuer Namen entstehen.
Bei der AXA können Sie Ihre Lieblingsgegenstände individuell versichern. Es gibt drei Versicherungsmodule, die Sie einzeln oder kombiniert abschliessen können – je nachdem, was Sie versichern wollen:
Elektrogeräte- & Handyversicherung
Die Mietkaution der Schweiz, die am meisten akzeptiert wird, ist die Mietkautionsversicherung. Sie bürgt für dieselbe Sicherheit wie ein Depot in der Bank und hat den Vorteil, dass ihr Abschluss schneller und unkomplizierter ist. Für eine jährliche Gebühr können Vermieterinnen oder Vermieter die Bürgschaft erhalten und ihr Geld bleibt verfügbar.
Das bietet die Mietkautionsversicherung der AXA:
Die Voraussetzung dafür, dass die AXA Ihre Kaution übernimmt, ist eine Privathaftpflichtversicherung. Diese Versicherung deckt bereits viele Schäden ab, die in einer Mietwohnung entstehen können und ist somit generell sehr nützlich für Mieterinnen und Mieter.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.