Work@AXA

AXA Mapathon: Mitarbeitende kartografieren Malawi für das SRK

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Xing teilen Per Email teilen

12'500 Gebäude und 14'000 Strassen in Malawi haben Mitarbeitende der AXA zusammen mit dem Schweizerischen Roten Kreuz kartografiert. Das Malawische Rote Kreuz benötigt aktuelles Kartenmaterial, um mit mobilen Gesundheitseinrichtungen abgelegene Dörfer zu erreichen.

Man sollte meinen, dass in Zeiten von Google Maps selbst entlegenste Dörfer und Regionen auf Karten auftauchen. Doch dem ist nicht so. Gerade auf dem afrikanischen Kontinent sind viele Orte gar nicht erfasst und das Kartenmaterial ist häufig veraltet. Die Initiative Humanitarian OpenStreetMap, hat es sich daher zum Ziel gesetzt, diese Lücken zu schliessen. Denn Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit nützen nichts, wenn die Bedürftigen nicht erreicht werden können, weil sie in entlegenen, unbekannten Dörfern und Siedlungen wohnen.

Was ist ein Mapathon?

Die Kartografierung beginnt am Computer: Anhand von Satellitenbildern werden Strassen und Häuser auf Karten eingezeichnet. Vielerorts werden mittlerweile sogenannte Mapathons organisiert. Hier treffen sich Freiwillige, um in kurzer Zeit möglichst viel und qualitativ gutes Kartenmaterial zu erstellen. Vor Ort werden die Karten anschliessend geprüft, mit den örtlichen Gegebenheiten abgeglichen und vervollständigt. So entsteht wichtiges Informationsmaterial für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen (NGO). Durch das Kartografieren leistet jede und jeder Freiwillige einen wichtigen Beitrag und hilft die Arbeit von NGO wie zum Beispiel dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) in den jeweiligen Ländern zu erleichtern.

140 Mitarbeitende der AXA zeichnen Karten für Malawi

Während der weltweiten AXA Nachhaltigkeitswoche vom 28. September bis 2. Oktober 2020 organisierte die AXA Schweiz in Zusammenarbeit mit dem SRK acht Mapathons à je 2,5 Stunden. Über 140 Mitarbeitende engagierten sich und arbeiteten gemeinsam an Karten für Malawi. Malawi zählt zu den zehn ärmsten Ländern der Welt: Über zwei Drittel der Bevölkerung leben in extremer Armut und haben weniger als 1,90 US-Dollar pro Tag zur Verfügung. Mangelernährung bei Kindern, Krankheiten wie Malaria, HIV/Aids und Folgekrankheiten gehören zu den grössten Gesundheitsproblemen des Landes. Zudem sterben bei Geburten noch immer Säuglinge und Mütter, weil das Land nicht über genügend Blutreserven verfügt, um bei Geburtskomplikationen Leben zu retten.

Damit wir mit mobilen Einrichtungen möglichst viele Menschen erreichen, sind wir auf aussagekräftiges und aktuelles Kartenmaterial angewiesen

Isabelle Roos, Schweizerisches Rotes Kreuz

 

Mapathons unterstützen die Arbeit des SRK

Das Schweizerische Rote Kreuz leistet zusammen mit dem Malawischen Roten Kreuz (MRK) einen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, beispielsweise mit mobilen Kliniken oder Blutspende-Einrichtungen. «Damit wir mit diesen mobilen Einrichtungen möglichst viele Menschen erreichen, sind wir auf aussagekräftiges und aktuelles Kartenmaterial angewiesen», erklärt Isabelle Roos, Account Manager Corporate Partnerships vom Schweizerischen Roten Kreuz. «Jeder Mapathon bringt daher einen direkten Nutzen für unsere Arbeit in Malawi», so Roos weiter. «In nur einer Woche haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AXA über 12'500 Gebäude und knapp 14'000 Strassen kartografiert und das Wochenziel von 10'000 Gebäuden locker übertroffen», erzählt die Account-Managerin begeistert. War die Karte beim Start der Nachhaltigkeitswoche zu 68 %  abgeschlossen, waren es Ende Woche bereits 82 %. «Das Ziel einer vollständigen Landkarte ist ein grosses Stück näher gerückt», freut sich Roos.

 

Jeder kann mithelfen

Mapathons werden von verschiedenen NGO angeboten und Privatpersonen sowie Unternehmen können in Zusammenarbeit mit diesen einen solchen Event für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Freiwillige organisieren.

So bietet beispielsweise die OpenStreetMap Foundation eine Plattform, mit deren Hilfe Landkarten für Entwicklungsländer vervollständigt werden können.

 

 

Verwandte Artikel

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy