Mobilität

Kantonsranking: Zuger fahren die teuersten Autos

Bild: Keystone-SDA
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Xing teilen Per Email teilen

Eine Auswertung der AXA zeigt: Die teuersten Autos sind im Kanton Zug unterwegs. Der durchschnittliche Fahrzeugwert ist dort über 30 Prozent höher als im Schweizer Schnitt. Ebenfalls vorne mit dabei sind Schwyz und Appenzell Innerrhoden. Die günstigsten Autos fahren in den Westschweizer Kantonen Neuenburg, Jura und Freiburg.

Auf den Strassen im Kanton Zug sind die teuersten Autos der Schweiz unterwegs. Dies zeigt eine Statistik der AXA, der grössten Schweizer Motorfahrzeugversicherung. Der durchschnittliche Fahrzeugwert beträgt dort rund 63‘000 Franken. Das sind über ein Drittel mehr als im Schweizer Durchschnitt, der bei rund 47‘000 Franken liegt. Dass die Zuger eine Vorliebe für teure und moderne Autos haben, dürfte zum einen am vergleichsweise hohen Vermögensniveau liegen. Zum anderen ist dort der Anteil an Firmenfahrzeugen höher als in anderen Kantonen, was den Durchschnitt ebenfalls anhebt.

Günstigste Autos in den Kantonen Neuenburg und Jura

An zweiter Stelle steht der Kanton Schwyz mit einem durchschnittlichen Fahrzeugwert von fast 57'000 Franken, dicht gefolgt von Appenzell Innerrhoden. Über dem Durchschnitt liegen auch die Kantone Graubünden, Basel-Stadt, Zürich, Nidwalden, Basel-Land, Wallis, Aargau und Obwalden. Die günstigsten Autos sind in den Kantonen Neuenburg, Jura und Freiburg zu finden. Dort beträgt der durchschnittliche Fahrzeugwert jeweils rund 42‘000 Franken, also über 20‘000 Franken weniger als im Kanton Zug.

Das Ranking gibt die Durchschnittspreise der versicherten Wagen an, die Bandbreite ist jedoch in allen Kantonen gross. «Das Spektrum der versicherten Autos reicht von 10‘000-fränkigen Modellen bis hin zu Luxuswagen, die über mehrere Millionen Franken wert sind», erklärt Jérôme Pahud, Leiter Mobilitätsversicherungen bei der AXA.

Durchschnittlicher Fahrzeugwert nach Kanton

Schaffhauser, Berner und Thurgauer setzen auf Altbewährtes

Auch punkto Fahrzeugalter hat der Kanton Zug die Nase vorn: Die Autos sind dort im Schnitt 8.9 Jahre alt, verglichen mit 9.9 Jahren über alle Kantone. Auch die Freiburger scheinen Wert auf neue Fahrzeuge zu legen: Ihre Wagen folgen an zweiter Stelle mit einem durchschnittlichen Alter von 9.1 Jahren, gefolgt von den Tessinern auf Rang drei (9.2 Jahre). Die ältesten Autos fahren mit Schaffhauser, Berner und Thurgauer Nummernschildern umher: Sie haben durchschnittlich 10.7 Jahre auf dem Buckel und sind damit durchschnittlich fast zwei Jahre älter als jene im Kanton Zug.

Die Auswertung wurde im Jahr 2022 erhoben und berücksichtigt alle bei der AXA versicherten Personenwagen (inkl. Firmenwagen aber ohne Flottenverträge). Die ältesten Fahrzeuge, die bei der AXA versichert sind, sind über hundert Jahre alt und in der Regel über die Oldtimer-Versicherung der AXA versichert. Der Fahrzeugwert basiert auf dem Katalogpreis inkl. Zubehör.

Verwandte Artikel

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy