Vorsorge & Gesundheit

Aussicht auf höhere Renten

Bild: istock
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Xing teilen Per Email teilen

Nachhaltige und leistungsfähige Lösungen in der 2. Säule sind gefragt. Dank teilautonomen PK-Lösungen haben KMU und ihre Mitarbeitenden langfristig die Aussicht auf eine deutlich höhere Rente im Alter.

Die 1. und 2. Säule sollen nach der Pensionierung ein Renteneinkommen von rund 60 Prozent des letzten Einkommens garantieren und damit den gewohnten Lebensstandard sichern. Doch mit der gestiegenen Lebenserwartung, dem herausfordernden Zinsumfeld und den politischen Rahmenbedingungen wird es insbesondere in der 2. Säule zunehmend schwieriger, diesen Wert zu erreichen. 

Die AXA hat es sich zum Ziel gesetzt, den Schweizer KMU und ihren Angestellten nachhaltige und leistungsfähige Lösungen in der 2. Säule anzubieten. 

Seit Anfang 2019 bietet sie deshalb anstelle der Vollversicherung nur noch teilautonome Pensionskassenlösungen an. Denn der «dritte Beitragszahler», also der Zins, kommt in teilautonomen Lösungen mit einer ausgewogenen Diversifikation der Anlagen viel stärker zum Tragen als in der Vollversicherung, deren Anlagemöglichkeiten durch ein enges, regulatorisches Korsett begrenzt sind. 

Höhere Verzinsung – höhere Rente

Für die Höhe der zukünftigen Altersrente ist vor allem die Verzinsung des Alterskapitals ausschlaggebend. Dabei macht es einen grossen Unterschied, ob das Altersguthaben mit dem in der Vollversicherung üblichen BVG-Mindestzinssatz von 1 % verzinst wird oder mit 2 %, wie es bei teilautonomen Vorsorgelösungen langfristig gesehen möglich ist. Bei einer doppelt so hohen Verzinsung führt der Zinseszinseffekt im Verlaufe eines Arbeitslebens bis zur Pensionierung zu einer bis zu 20 Prozent höheren Altersrente. Für den Einzelnen macht das mehrere Hundert Franken mehr Rente pro Monat aus.

Zinseffekt Altersguthaben

Seit dem Wechsel in die Teilautonomie per Anfang 2019 erhielten die Versicherten der teilautonomen Lösungen der AXA insgesamt über 2 Milliarden Franken mehr Zinsertrag, als mit der früheren Vollversicherung möglich gewesen wäre. 

Nachhaltige und leistungsfähige Lösungen für die 2. Säule

Die Sammelstiftungen der AXA verfügen zudem über sehr gute finanzielle und strukturelle Voraussetzungen, wie einen tiefen technischen Zins, eine gute Altersstruktur, einen hohen Anteil an überobligatorischem Altersguthaben und einen sehr tiefen Rentneranteil. Die geringen Rentenverpflichtungen haben einen massgeblichen reduzierenden Einfluss auf die Umverteilung von aktiv Versicherten zu Altersrentnerinnen und -rentnern.

Zudem ist es der AXA ein Anliegen, mit ihren Investitionen auch einen Beitrag für die Umwelt und Gesellschaft zu leisten. Sie ist überzeugt, dass ein verantwortungsbewusster und nachhaltiger Einsatz sämtlicher Ressourcen langfristig Wert schafft.

Ausserdem ist die AXA überzeugt, dass motivierte und gesunde Mitarbeitende für KMU der Schlüssel zum Erfolg sind. Entsprechend bietet sie ihren Unternehmenskundinnen und -kunden interessante Zusatzservices für Lohnnebenleistungen sowie ein umfassendes Programm zur Förderung der Mitarbeitergesundheit an.

Verwandte Artikel

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy