Trend

Wie kann ich die Artenvielfalt fördern?

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Xing teilen Per Email teilen

Sie möchten sich für Biodiversität und Artenvielfalt einsetzen? In unserer Checkliste finden Sie einfach umsetzbare Massnahmen fürs ganze Jahr. Erschaffen Sie mit unseren Tipps einen nachhaltigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

Was ist Biodiversität?

Die Biodiversität oder auch biologische Vielfalt umfasst drei Ebenen: die genetische Vielfalt,  die Vielfalt der Arten und die Vielfalt der Lebensräume.  Für uns Menschen ist Biodiversität von existentieller Bedeutung. Tiere und Pflanzen haben wichtige Funktionen, ohne die wir auf der Ende nicht existieren könnten: Sie liefern Nahrung, stellen Wirkstoffe für die Medizin bereit, ermöglichen uns Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten und spielen eine wichtige Rolle in der Klimaregulation.

Was bedeutet Artenvielfalt?

Die Artenvielfalt bezeichnet die Vielfalt aller lebenden Organismen wie beispielsweise Pilze, Mikroorganismen, Pflanzen und Tiere. Sie steht mit den anderen beiden Ebenen der Biodiversität in existentiellem Wechselspiel: Die genetische Vielfalt innerhalb einer einzelnen Art macht diese resistenter und anpassungsfähiger. Ein Artenverlust, bedingt z. B. durch eine Veränderung der ökologischen Bedingungen im Lebensraum,  verändert die Vielfalt und Gene.

Zustand der Biodiversität in der Schweiz

Trotz etablierter Massnahmen hat seit 1900 die biologische Vielfalt in der Schweiz deutlich abgenommen. Diese Verluste bedrohen die  Schweizer Bevölkerung, einheimische Pflanzen und die artenreiche Fauna, aber auch die nationale Wirtschaftsleistung. Der Rückgang zeichnet sich auf allen Ebenen der Biodiversität ab:

  • In der Schweiz gibt es rund 230 Lebensraumtypen – fast die Hälfte davon ist bedroht.
  • Die ökologische Qualität nimmt in den meisten Lebensräumen und Biotopen weiterhin ab.
  • Etwa 56'000 bekannte Arten leben in der Schweiz – davon kommen 39 Arten nur in der Schweiz vor.
  • Bei vielen wildlebenden Arten geht die genetische Vielfalt weiter zurück – bei den Kulturpflanzen konnte der genetische Verlust gestoppt werden.

Weiterführende Informationen zum Zustand der Biodiversität in der Schweiz hat das Bundesamt für Umwelt aufbereitet.

Checkliste: So fördern Sie die Artenvielfalt

Die nachfolgende Vier-Jahreszeiten-Übersicht beinhaltet einfach umsetzbare Massnahmen zum Erhalt und Förderung der Artenvielfalt in der Schweiz. Wir haben die wichtigsten Dos und Don'ts rund ums Jahr für Sie zusammengefasst.

Tipps für den Frühling

Artenvielfalt - Tipps Frühling

Artenvielfalt- Tipps für den Sommer

Artenvielfalt- Tipps für den Sommer

Artenvielfalt- Tipps für den Herbst

Artenvielfalt- Tipps für den Herbst

Artenvielfalt- Tipps für den Winter

Artenvielfalt- Tipps für den Winter

Expertenfazit: Jeder Beitrag zählt

Bereits mit kleinen Massnahmen können Privatpersonen die Biodiversität positiv beeinflussen und zum Naturschutz beitragen. Diese Veränderungen im lokalen und regionalen Rahmen begünstigen die Strukturen der gesamten, global vernetzten Biodiversität.

  • Teaser Image
    Sophie Kreutzberg

    Sophie Kreutzberg ist Projektleiterin von Mission B. Sie setzt sich für mehr biodiverse Flächen ein – zum Schutz der Schweizer Natur und Artenvielfalt.

Sophie Kreutzbergs persönliche Tipps für Zuhause:

  • Bauen Sie ein Insektenhotel
  • Legen Sie eine Blumenwiese mit einheimischen Pflanzen an
  • Achten Sie bei der Auswahl der Pflanzen darauf, dass die Blütezeiten möglichst über das Jahr verteilt sind, sodass Insekten immer Nahrung finden
  • Eine Kombination kleiner Blütenpflanzen, Kletterpflanzen oder Sträuchern, die etwas mehr Biomasse schaffen, ist ideal
  • Schaffen Sie mit einfachen Mitteln kleine Strukturen, lassen Sie z. B. Pflanzenstängel über den Winter stehen als Winterquartiere für Insekten.

Mit diesen einfach umsetzbaren Initiativen erschaffen Sie auf dem Balkon oder im Garten für einheimische Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum. Auch Unternehmen können zum Artenschutz und der Förderung der Biodiversität beitragen: Als Sprachrohr für mehr Themenpräsenz und Aufklärung, mit finanzieller Unterstützung sowie dem aktiven Einnehmen einer Vorbildrolle.

Verwandte Artikel

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG