Ob Badeferien, Skifahren oder Städtetrip, ob Wochenendausflug oder Weltreise: Fernab von zu Hause sind manche Dinge unerlässlich. Eine Packliste für die Ferien hilft sicherzustellen, dass Sie die wichtigsten Dinge und benötigten Dokumente auf jeden Fall dabeihaben.
Damit Sie beim Packen nichts vergessen und während der Ferien nicht in prekäre Situationen geraten, finden Sie hier unsere ausführliche Packliste für die Sommerferien oder Ihr nächstes Campingabenteuer.
Für sorglose Ferien ist eine gut durchdachte Packliste essenziell. Welche Dinge Sie unbedingt mitnehmen sollten, variiert natürlich je nach Reiseziel, -dauer und Jahreszeit. Auch sieht eine Packliste für die Familienferien anders aus als bei einem Solotrip. Die folgenden Dinge sind aber in nahezu allen Fällen wichtig:
Für eine entspannte Reise mit Kind ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Denken Sie an wichtige Dokumente wie Pass, Versicherungskarte und gegebenenfalls Impfpass. Dem Wetter angepasste Kleidung, bequeme Schuhe und Wechselkleidung sorgen dafür, dass Sie und Ihr Kind für jede Situation gerüstet sind. Vergessen Sie nicht, Hygieneartikel wie Zahnbürste, Sonnenschutz und Feuchttücher einzupacken. Unverzichtbar ist auch eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit allen wichtigen Medikamenten für Ihr Kind. Nachfolgend finden Sie noch weitere Reiseutensilien für Ihre Familienferien mit Kind:
Falls Ihr Kind spezielle Nahrung benötigt, sollten Sie genug für die Reise einpacken.
Unverzichtbar für unterwegs, besonders auf längeren Fahrten oder Flügen.
Schützt empfindliche Haut vor Stichen, besonders in warmen Regionen.
Macht längere Ausflüge entspannter und bietet eine Pause für müde kleine Beine.
Unterhalten Ihr Kind während langer Fahrten oder Wartezeiten und helfen, die Zeit angenehm zu überbrücken.
Wollen Sie sichergehen, dass Sie für alle Eventualitäten gerüstet sind, ist es wichtig, Ihre Versicherungen vor der Abreise zu prüfen. Zu den wichtigsten gehört die Reiseversicherung. Die Reiseversicherung der AXA ist modular aufgebaut. Die Basisbausteine Annullationskostenversicherung, Personenassistance und Pannenhilfe können Sie mit folgenden Zusatzbausteinen kombinieren – für einen lückenlosen Schutz auf Ihren Reisen:
Reisegepäck: Mit diesem Zusatzbaustein werden Sie finanziell entschädigt, falls Ihr mitgeführtes oder aufgegebenes Gepäck verloren geht oder verspätet ankommt.
Mietwagen-Selbstbehalt: Übernimmt die Kosten für den Selbstbehalt, der bei einem Kaskoschaden auf Reisen oder in den Ferien gegenüber der Autovermietung oder einem Car-Sharing-Unternehmen anfällt.
Reiserechtsschutz: Mit diesem Zusatzbaustein sind Sie weltweit bei rechtlichen Fragen und Streitigkeiten vor, während und nach Ihren Ferien auf der sicheren Seite.
Heilungskosten im Ausland: Deckt weltweit die Kosten, die von Ihrer obligatorischen Krankenversicherung nicht übernommen werden.
Darüber hinaus können Sie folgende Versicherungen auch separat abschliessen:
Trotz bester Vorbereitung kann es schnell passieren, dass Sie bestimmte Dinge zu Hause vergessen oder beim Packen einfach nicht auf dem Schirm haben. Zu den häufig übersehenen Gegenständen gehören Ladegeräte und Adapter für elektronische Geräte sowie Reiseadapter für Länder, die andere Steckdosentypen verwenden. Auch Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta und Kontaktlinsenlösung oder Erste-Hilfe-Material, Sonnencreme und Mückenschutz finden oft nicht den Weg in den Koffer. Diese Dinge können Sie glücklicherweise an den meisten Reisezielen problemlos nachkaufen – selbst wenn Sie sie nicht auf Ihrer Packliste für die Ferien vermerken.
Schwieriger wird es bei individuellen Dingen, zum Beispiel wichtigen Medikamenten, die Sie regelmässig einnehmen müssen. Kleidungsstücke in der passenden Grösse fallen ebenfalls in diese Kategorie, vor allem wenn Sie diese für bestimmte Aktivitäten benötigen – beispielsweise Wanderschuhe oder Badesachen. Wichtige Unterlagen wie Reiseversicherungsdokumente und Kopien persönlicher Dokumente – zum Beispiel für den Fall, dass Sie Ihren Pass in den Ferien verlieren – zählen ebenfalls zu oft vergessenen Dingen.
Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie einen letzten Rundgang durch die eigenen vier Wände machen und sicherstellen, dass Sie Ihr Zuhause ordnungsgemäss und sicher zurücklassen:
Eine Packliste für die Ferien ist ohne Frage hilfreich. Mindestens genauso wichtig ist jedoch, beim Kofferpacken alles richtig zu machen.
Manche Dinge dürfen Sie weder im Handgepäck noch im Koffer mit sich führen, zum Beispiel entflammbare Stoffe. Je nach Reiseziel und Fluglinie können auch Druckbehälter mit Gasen, scharfe Gegenstände und bestimmte Lebensmittel Beschränkungen unterliegen.
Ausserdem sollten Sie manche Gegenstände lieber im Handgepäck als im Koffer mitführen. Das gilt besonders für wichtige Dokumente wie Pässe, Identitätskarten und Flugtickets, aber auch für Bargeld und Kreditkarten. Falls Sie kurzfristig darauf zugreifen müssen oder Ihr aufgegebenes Gepäck verloren geht, sind diese Dinge in Ihrem Handgepäck besser aufgehoben. Auch Wertgegenstände und elektronische Geräte gehören eher ins Handgepäck. Dadurch beugen Sie Verlust, Diebstahl und Beschädigung vor. Insbesondere Unterhaltungselektronik, Laptops und Co haben mehr Nutzen, wenn sie immer griffbereit sind – so können Sie sich während der An- und Abreise die Zeit vertreiben.
Zu guter Letzt sollten Sie Ihr Handgepäck auch als «Notfall-Koffer» verstehen. Es kann schliesslich immer passieren, dass Sie sich länger als gedacht am Flughafen aufhalten müssen oder dass – im schlimmsten Fall – Ihr Koffer verloren geht. Packen Sie daher neben wichtigen Medikamenten und Hygieneartikeln wie Zahnbürste und Zahnpasta auch Snacks und ein Getränk ins Handgepäck. Falls möglich, sollten Sie ausserdem ein wenig Wechselkleidung mit sich tragen, auch wenn es zum Beispiel nur ein zusätzliches T-Shirt und Unterwäsche ist.