Unterwegs

Packliste für die Ferien: So bereiten Sie sich optimal auf Ihre Reise vor

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Xing teilen Per Email teilen

Ob Badeferien, Skifahren oder Städtetrip, ob Wochenendausflug oder Weltreise: Fernab von zu Hause sind manche Dinge unerlässlich. Eine Packliste für die Ferien hilft sicherzustellen, dass Sie die wichtigsten Dinge und benötigten Dokumente auf jeden Fall dabeihaben.

Damit Sie beim Packen nichts vergessen und während der Ferien nicht in prekäre Situationen geraten, finden Sie hier unsere ausführliche Packliste für die Sommerferien oder Ihr nächstes Campingabenteuer.

Checkliste für die Ferien

Für sorglose Ferien ist eine gut durchdachte Packliste essenziell. Welche Dinge Sie unbedingt mitnehmen sollten, variiert natürlich je nach Reiseziel, -dauer und Jahreszeit. Auch sieht eine Packliste für die Familienferien anders aus als bei einem Solotrip. Die folgenden Dinge sind aber in nahezu allen Fällen wichtig:

Persönliche Dokumente

  • Reisepass/Identitätskarte
    Prüfen Sie vorab die Gültigkeit, besonders bei Reisen ausserhalb des Schengen-Raums.
  • Nationaler oder internationaler Führerausweis
    Falls Sie  in den Ferien ein Auto mieten, benötigen Sie ausserhalb der EU- und EFTA-Staaten einen internationalen Führerausweis.
  • Reisedokumente
    Dazu zählen unter anderem Flugtickets, Hotelbuchungen, Mietwagenbestätigungen und, falls benötigt, ein gültiges Visum.
  • Versichertenkarte
    Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Versichertenkarte dabeihaben und prüfen Sie, ob Ihre Versicherung auch im Ausland gültig ist.  
  • Impfpass
    Informieren Sie sich vor Auslandsreisen/langen Reisen in tropische Länder unbedingt rechtzeitig darüber, welche Impfungen Sie benötigen. Auskünfte dazu finden Sie auf der Website healthytravel.ch.
  • Kopie wichtiger Dokumente
    Eine physische Kopie von Pass, Visum und Buchungsbestätigungen sowie eine digitale Sicherung in der Cloud oder per E-Mail kann bei Verlust hilfreich sein.

Finanzen

  • Bargeld
    Wechseln Sie etwas Geld in die Währung Ihres Reiseziels.
  • Kredit-/Debitkarten
    Stellen Sie sicher, dass die Karten auch im Ausland nutzbar sind.
  • Notfallkontaktnummern
    Sichern Sie sich ab, falls Ihre Kreditkarte verloren geht oder gestohlen wird.

Necessaire

  • Zahnbürste und Zahnpasta
    Packen Sie alles für die tägliche Mundhygiene ein – am besten im Handgepäck.
  • Dusche und Haarwäsche
    Viele Produkte gibt es in speziellen und platzsparenden Reisegrössen.
  • Sonnencreme und After-Sun-Lotion
    Wählen Sie einen für Ihren Hauttyp und das Reiseziel geeigneten Schutzfaktor und pflegen Sie die Haut nach dem Sonnenbaden mit einer beruhigenden After-Sun-Lotion.
  • Kontaktlinsen und -lösung
    Für Kontaktlinsentragende sind beide absolut wesentlich.
  • Ohrenstöpsel
    Haben Sie einen leichten Schlaf, können Ohrenstöpsel sinnvoll sein – besonders in lauter Umgebung.
  • Mückenspray
    Die blutsaugenden Plagegeister sind während der warmen Jahreszeit so gut wie überall auf der Welt anzutreffen. Für die Sommerferien sollte daher Mückenspray stets auf Ihrer Checkliste stehen.
  • Deodorant
    Unverzichtbar für warme Urlaubsregionen, damit Sie sich den ganzen Tag frisch und wohlfühlen. 
  • Rasierer und Rasiergel
    Ein kompaktes Rasierer-Modell ist besonders praktisch und sorgt auf längeren Reisen oder bei warmem Wetter für ein frisches Gefühl. 
  • Damenhygieneartikel
    Vergessen Sie nicht, bei Bedarf notwendige Hygieneartikel wie Tampons, Binden, Slipeinlagen, Feuchttücher oder eine Menstruationstasse für eine komfortable Reise einzupacken. 
  • Verhütung
    Auch Kondome sowie andere Verhütungsmittel sollten Sie nicht vergessen.
  • Handcreme
    Hohe und niedrige Temperaturen führen dazu, dass die Haut Ihrer Hände austrocknet – dem können Sie mit einer Handcreme vorbeugen.
  • Lippenbalsam
    Die Haut der Lippen ist besonders dünn und empfindlich, Lippenbalsam ist daher bei Hitze oder trockener Luft ein Muss.

Kleidung

  • Badesachen
    Mit Badeanzug, Bikini und Badehose geniessen Sie Ihre Sommerferien, egal ob am Strand oder am Pool.
  • Leichte Sommerkleidung
    Nehmen Sie für die Ferien in wärmeren Gefilden T-Shirts, kurze Hosen und leichte Kleider aus Leinen, Baumwolle oder anderen Naturfasern mit.
  • Abendgarderobe
    Packen Sie auch Bekleidung für spezielle Anlässe oder edle Restaurants ein.
  • Passende Schuhe
    Für Ausflüge eignet sich bequemes Schuhwerk und für den Strand sollten Sie Sandalen einpacken.
  • Sonnenhut und Sonnenbrille
    Denken Sie bei einer Packliste für die Sommerferien an die passende UV-Schutzbekleidung, um sich effektiv gegen die Sonne zu schützen.
  • Unterwäsche
    Darf auf keiner Ferien-Packliste fehlen.
  • Schlafsachen
    Besonders bei Übernachtungen in Hostels oder beim Camping sollte neben einem Pyjama der Schlafsack nicht fehlen.
  • Haargummis und Haarspangen
    Für einen einfachen Zopf oder Rossschwanz bei langen Haaren unerlässlich.
  • Checkliste Reiseapotheke
    Checkliste Reiseapotheke

    Eine Magenverstimmung oder ein aufgeschlagenes Knie ist gerade in den Ferien ärgerlich. Umso wichtiger, dass Sie eine gut gepackte Reiseapotheke dabeihaben. Doch was gehört alles rein?

    Blog lesen

Reiseapotheke 

  • Medikamente
    Regelmässig einzunehmende Arzneimittel sowie Schmerz- und Fiebermittel sollten Sie immer dabeihaben.
  • Verbandmaterialien
    Dazu zählen neben Pflastern auch Binden, Schnellverbände und Scheren sowie Pinzetten.
  • Antiallergika
    Falls Sie unter Allergien leiden, sollten Sie entsprechende Medikamente mitnehmen.  
  • Mittel gegen Reisekrankheit
    Wenn Sie zu Reisekrankheit mit Schwindel, Übelkeit und Erbrechen oder Kopfschmerzen neigen, können Kaugummis, Pflaster oder Tabletten helfen, die unangenehmen Symptome zu lindern. 
  • Desinfektionsmittel
    Selbst bei einwandfreien hygienischen Bedingungen ist es gut, Desinfektionsmittel einzupacken.

Elektronik

  • Handy und Unterhaltungselektronik
    Smartphone und Co sind sowohl für Kommunikation als auch Entertainment wichtig.
  • Ladegerät
    Im besten Fall nutzen Sie Ladegeräte, die sich für verschiedene Ladekabel eignen.
  • Steckdosenadapter
    Erkundigen Sie sich vorab, ob in Ihrem Reiseland andere Steckdosentypen genutzt werden.
  • Kamera
    Lässt die Leistung Ihrer Handykamera zu wünschen übrig, lohnt es sich, einen Fotoapparat in die Ferien mitzunehmen.
  • Powerbank
    Besonders während längerer Wanderungen ohne Stromanschluss ist es sinnvoll, eine Powerbank einzupacken, um Ihr Handy bei Bedarf laden zu können.
  • Kopfhörer
    Kopfhörer sind bei Reisen essenziell, um entspannt Musik hören oder Serien und Filme schauen zu können.
  • Flugzeugadapter für Kopfhörer
    Falls Sie fliegen, informieren Sie sich am besten vorab, ob Ihre Kopfhörer mit den Flugzeuganschlüssen kompatibel sind.
  • Laptop
    Ein Laptop lohnt sich eigentlich immer in den Ferien – etwa wenn Sie einen gemütlichen Filmeabend planen.

Weitere praktische Dinge

  • Regenschutz
    Das kann zum Beispiel ein kleiner Regenschirm oder ein Regenponcho sein.
  • Rucksack
    Für Tagesausflüge und unterwegs, damit Sie alle wichtigen Dinge praktisch transportieren können.
  • Geldgürtel oder Brustbeutel
    Tragen Sie Bargeld, Karten und wichtige Dokumente sicher bei sich, um sich auf Reisen zusätzlich zu schützen. 
  • Strandtuch
    Für den Strand oder Pool ist ein eigenes Strandtuch immer wichtig, notfalls hält es auch als Duschtuch oder Sporthandtuch her.
  • Wasserdichte Tasche
    Am Strand, aber auch bei Regen können Sie Ihre Wertgegenstände in einer wasserdichten Tasche schützen.
  • Wäschebeutel
    Darin können Sie Ihre schmutzige Wäsche sammeln und verstauen.
  • Wäscheleine und Waschmittel in Reisegrösse
    Falls Sie zwischendurch Kleidung waschen müssen, ist eine kleine Reise-Wäscheleine mit Klammern besonders praktisch. 
  • Stirn- oder Taschenlampe
    In abgelegenen Gebieten und bei Stromausfällen ist eine Taschenlampe nützlich.
  • Adress- und Notizbuch
    Vermerken Sie wichtige Informationen und Adressen während Ihrer Reise.
  • Bücher
    Müssen Sie längere Zugfahrten oder lange Flugzeiten überbrücken, gibt es nichts Besseres als ein gutes Buch.

Checkliste für die Ferien mit Kind

Für eine entspannte Reise mit Kind ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Denken Sie an wichtige Dokumente wie Pass, Versicherungskarte und gegebenenfalls Impfpass. Dem Wetter angepasste Kleidung, bequeme Schuhe und Wechselkleidung sorgen dafür, dass Sie und Ihr Kind für jede Situation gerüstet sind. Vergessen Sie nicht, Hygieneartikel wie Zahnbürste, Sonnenschutz und Feuchttücher einzupacken. Unverzichtbar ist auch eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit allen wichtigen Medikamenten für Ihr Kind. Nachfolgend finden Sie noch weitere Reiseutensilien für Ihre Familienferien mit Kind:

Checkliste für die Ferien als PDF zum Ausdrucken

Welche Versicherungen sollte man vor der Reise prüfen?

Wollen Sie sichergehen, dass Sie für alle Eventualitäten gerüstet sind, ist es wichtig, Ihre Versicherungen vor der Abreise zu prüfen. Zu den wichtigsten gehört die Reiseversicherung. Die Reiseversicherung der AXA ist modular aufgebaut. Die Basisbausteine Annullationskostenversicherung, Personenassistance und Pannenhilfe können Sie mit folgenden Zusatzbausteinen kombinieren – für einen lückenlosen Schutz auf Ihren Reisen:

Reisegepäck: Mit diesem Zusatzbaustein werden Sie finanziell entschädigt, falls Ihr mitgeführtes oder aufgegebenes Gepäck verloren geht oder verspätet ankommt.

Mietwagen-Selbstbehalt: Übernimmt die Kosten für den Selbstbehalt, der bei einem Kaskoschaden auf Reisen oder in den Ferien gegenüber der Autovermietung oder einem Car-Sharing-Unternehmen anfällt.

Reiserechtsschutz: Mit diesem Zusatzbaustein sind Sie weltweit bei rechtlichen Fragen und Streitigkeiten vor, während und nach Ihren Ferien auf der sicheren Seite.

Heilungskosten im Ausland: Deckt weltweit die Kosten, die von Ihrer obligatorischen Krankenversicherung nicht übernommen werden.

Darüber hinaus können Sie folgende Versicherungen auch separat abschliessen:

  • Jugendangebot – Prämien geschenkt
    Jugendangebot – Prämien geschenkt

    Auf ins Abenteuer: Wir schenken allen unter 30 zwei Monatsprämien bei Abschluss unserer Reiseversicherung.

    Mehr erfahren und profitieren

Vergessene Dinge: Packliste für die Ferien

Trotz bester Vorbereitung kann es schnell passieren, dass Sie bestimmte Dinge zu Hause vergessen oder beim Packen einfach nicht auf dem Schirm haben. Zu den häufig übersehenen Gegenständen gehören Ladegeräte und Adapter für elektronische Geräte sowie Reiseadapter für Länder, die andere Steckdosentypen verwenden. Auch Hygieneartikel wie Zahnbürsten, Zahnpasta und Kontaktlinsenlösung oder Erste-Hilfe-Material, Sonnencreme und Mückenschutz finden oft nicht den Weg in den Koffer. Diese Dinge können Sie glücklicherweise an den meisten Reisezielen problemlos nachkaufen – selbst wenn Sie sie nicht auf Ihrer Packliste für die Ferien vermerken. 

Schwieriger wird es bei individuellen Dingen, zum Beispiel wichtigen Medikamenten, die Sie regelmässig einnehmen müssen. Kleidungsstücke in der passenden Grösse fallen ebenfalls in diese Kategorie, vor allem wenn Sie diese für bestimmte Aktivitäten benötigen – beispielsweise Wanderschuhe oder Badesachen. Wichtige Unterlagen wie Reiseversicherungsdokumente und Kopien persönlicher Dokumente – zum Beispiel für den Fall, dass Sie Ihren Pass in den Ferien verlieren – zählen ebenfalls zu oft vergessenen Dingen.

Letzte Reisevorbereitungen

Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollten Sie einen letzten Rundgang durch die eigenen vier Wände machen und sicherstellen, dass Sie Ihr Zuhause ordnungsgemäss und sicher zurücklassen:

  • Stromversorgung abschalten
    Ziehen Sie Stecker aus Steckdosen und schalten Sie unnötige Geräte aus, um Energie zu sparen und eventuelle Gefahren zu vermeiden.
  • Wasser und Heizung abstellen
    Drehen Sie Wasserhähne zu und stellen Sie die Heizung aus, um mögliche Wasserschäden zu vermeiden und die Heizkosten zu senken.
  • Fenster und Türen schliessen
    Stellen Sie sicher, dass alle Fenster und Türen gut verschlossen sind, um Schäden und Einbrüche zu vermeiden.
  • Kühlschrank und Mülleimer leeren
    Leeren Sie den Kühlschrank und entsorgen Sie den Müll. Überlassen Sie übrig gebliebene Lebensmittel Ihren Nachbarn oder Ihrer Familie, damit sie nicht verderben.
  • Post und Pflanzenpflege
    Sorgen Sie dafür, dass Familie, Freunde oder Nachbarn die Post oder Ihre Pakete entgegennehmen. Lassen Sie sie auch Ihre Pflanzen giessen.
  • Schlüssel hinterlegen
    Überlassen Sie einer Freundin oder einem vertrauenswürdigen Nachbarn einen Schlüssel für Ihr Zuhause, falls etwas Unvorhergesehenes passiert.

Tipps: Koffer effizient packen für die Ferien

Eine Packliste für die Ferien ist ohne Frage hilfreich. Mindestens genauso wichtig ist jedoch, beim Kofferpacken alles richtig zu machen. 

  1. Starten Sie frühzeitig mit dem Kofferpacken
    Unter Zeitdruck ist es wahrscheinlicher, dass Sie etwas vergessen. Beginnen Sie daher etwa zwei bis drei Tage vor der Abreise mit dem Packen. So haben Sie genügend Zeit, um zu überprüfen, ob Sie an alles Notwendige gedacht haben. Falls nötig, können Sie noch fehlende Artikel besorgen oder Kleidungsstücke waschen.
  2. Nehmen Sie nur mit, was Sie wirklich benötigen
    Entscheiden Sie mithilfe einer Packliste für die Ferien, welche Dinge unverzichtbar sind. Wählen Sie nach Möglichkeit Gegenstände mit mehreren Funktionen und kaufen Sie Flüssigkeiten erst nach Ankunft am Zielort. Packen Sie ausserdem Kleidungsstücke ein, die sich gut kombinieren lassen, um mehrere Outfits aus einer begrenzten Anzahl von Teilen zusammenzustellen. 
  3. Rollen Sie Kleidungsstücke, statt sie zu falten
    Ein weiterer Tipp, um bei Anziehsachen Platz zu sparen, lautet: rollen statt falten. Das hat den weiteren Vorteil, dass Ihre Kleidungsstücke nicht so einfach verknittern. T-Shirts, Hosen und leichte Pullover eignen sich besonders gut zum Rollen. Indem Sie Packwürfel verwenden, können Sie dabei für zusätzliche Ordnung in Ihrem Koffer sorgen. 
  4. Füllen Sie Innen- und Zwischenräume aus
    Nutzen Sie jeden verfügbaren Raum aus, indem Sie kleine Gegenstände in die Zwischenräume packen. Das kann beispielsweise bedeuten, Socken oder Unterwäsche in die Ecken des Koffers zu stecken. Im Innenraum Ihrer Schuhe können Sie ebenfalls kleinere Dinge wie Ladegeräte oder Schmuck unterbringen. 
  5. Überprüfen Sie Ihren Koffer zum Schluss
    Nachdem Sie alles eingepackt haben, nehmen Sie Ihren Koffer und die Ferien-Checkliste noch einmal genau unter die Lupe: Sind alle Must-haves für die Ferien verstaut? Ist noch genügend Platz für allfällige Souvenirs und Mitbringsel? Manchmal hilft es, die Anordnung der Gegenstände zu ändern, um mehr Platz zu schaffen oder die Gewichtsverteilung zu verbessern.

Im Gepäck grundsätzlich verboten

Manche Dinge dürfen Sie weder im Handgepäck noch im Koffer mit sich führen, zum Beispiel entflammbare Stoffe. Je nach Reiseziel und Fluglinie können auch Druckbehälter mit Gasen, scharfe Gegenstände und bestimmte Lebensmittel Beschränkungen unterliegen.

Handgepäck: Was Sie mitnehmen sollten

Ausserdem sollten Sie manche Gegenstände lieber im Handgepäck als im Koffer mitführen. Das gilt besonders für wichtige Dokumente wie Pässe, Identitätskarten und Flugtickets, aber auch für Bargeld und Kreditkarten. Falls Sie kurzfristig darauf zugreifen müssen oder Ihr aufgegebenes Gepäck verloren geht, sind diese Dinge in Ihrem Handgepäck besser aufgehoben. Auch Wertgegenstände und elektronische Geräte gehören eher ins Handgepäck. Dadurch beugen Sie Verlust, Diebstahl und Beschädigung vor. Insbesondere Unterhaltungselektronik, Laptops und Co haben mehr Nutzen, wenn sie immer griffbereit sind – so können Sie sich während der An- und Abreise die Zeit vertreiben. 

Zu guter Letzt sollten Sie Ihr Handgepäck auch als «Notfall-Koffer» verstehen. Es kann schliesslich immer passieren, dass Sie sich länger als gedacht am Flughafen aufhalten müssen oder dass – im schlimmsten Fall – Ihr Koffer verloren geht. Packen Sie daher neben wichtigen Medikamenten und Hygieneartikeln wie Zahnbürste und Zahnpasta auch Snacks und ein Getränk ins Handgepäck. Falls möglich, sollten Sie ausserdem ein wenig Wechselkleidung mit sich tragen, auch wenn es zum Beispiel nur ein zusätzliches T-Shirt und Unterwäsche ist.

Verwandte Artikel

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login GaragenHub Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG