Details zu den einzelnen Produkten: Leistungsübersicht und Vertragsbedingungen.
Als Kundin oder Kunde der AXA mit den ambulanten Zusatzversicherungen ACTIF, PLUS oder COMPLET profitieren Sie von unserem erweiterten Gesundheitsangebot in Zusammenarbeit mit ausgewählten Apotheken. Die Apotheken-Gesundheitsberatung umfasst Beratungen, Gesundheitschecks, Impfungen und mehr. Wir beteiligen uns an den Kosten für diese Leistungen, die Sie in über 400 Apotheken von Sun Store, Amavita, Coop Vitality und TopPharm in Anspruch nehmen können.
Bei gesundheitlichen Beschwerden wie Bindehaut- oder Blasenentzündungen müssen Sie nicht zwingend Ihre Hausärztin, Ihren Hausarzt oder Telmed kontaktieren. Eine Apotheke kann Ihnen ebenfalls helfen. Die Apotheken-Gesundheitsberatung erfolgt in drei Schritten:
Das Beste daran? Die AXA übernimmt einen Teil der Kosten. Die folgenden Leistungen sind für Kundinnen und Kunden der AXA mit der ambulanten Zusatzversicherung abgedeckt:
Viele Beschwerden und Anliegen, für die normalerweise eine Ärztin oder ein Arzt konsultiert wird, lassen sich auch von Apothekerinnen und Apothekern wirksam behandeln. Dazu gehören Erkrankungen wie Blasenentzündungen, Bindehautentzündungen und Halsschmerzen, aber auch Impfungen und kleinere Verletzungen. Die Apothekerinnen und Apotheker beraten bei der Auswahl der richtigen Medikamente und klären über mögliche Neben- und Wechselwirkungen auf. Bei schweren oder langwierigen Erkrankungen ist jedoch ein Arztbesuch erforderlich.
Die folgenden Apotheken sind Teil des Galenica-Netzwerks:
Die Apotheke ist aus mehreren Gründen eine geeignete erste Anlaufstelle:
Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen kontinuierlich, was auch die Beiträge für die Krankenversicherung in die Höhe treibt. Wie können Sie bei den Krankenkassenprämien dennoch sparen?
Mit einem positiven Schwangerschaftstest in der Hand beginnt für werdende Eltern eine aufregende Zeit, aber auch eine voller unbeantworteter Fragen, wie zum Beispiel: Welche Kosten wird die Krankenkasse bezahlen?
Wo die Schulmedizin nicht weiterkommt, hilft manchmal die Komplementärmedizin. Wir stellen die fünf beliebtesten Methoden vor, erklären, wann sie helfen können und welche von der Krankenkasse bezahlt werden.