Die AXA engagiert sich Mehr Anerkennung für den Frauenfussball
Wir setzen uns dafür ein, dass der Frauenfussball die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient. Als Partnerin der AXA Women's Super League und der vergangenen UEFA Women's EURO 2025.
Die AXA ist die erste Partnerin in der Geschichte der höchsten Schweizer Frauenliga. Seit August 2020 spielen die besten Frauenteams der Schweiz in der «AXA Women’s Super League», das Cup-Finale trägt den Namen «AXA Women’s Cup Final».
Im Sinne unseres Markenversprechens «Know You Can» unterstützt die AXA die Spielerinnen der Schweizer Elite-Liga bei der Erreichung ihrer Ziele und Träume. Auf dem Spielfeld genauso wie abseits des Rasens. Freuen Sie sich mit uns auf eine tolle Saison und grossartige Fussballmomente!
Die AXA war stolze Partnerin der UEFA Women’s EURO 2025. Die Fussballeuropameisterschaft 2025 fand vom 02. bis 27. Juli in der Schweiz statt. Mit dem Engagement setzten wir uns dafür ein, dass Frauen im Fussball – und im Sport generell – die Anerkennung erhalten, die sie verdienen. Mit dem Sponsoring der UEFA Women’s EURO 2025 baute die AXA ihr bestehendes Engagement im Frauenfussball aus und war Teil des grössten europäischen Teamsportevents für Frauen im Jahr 2025. Die Europameisterschaft in der Schweiz war ausserdem seit der Fussballweltmeisterschaft 1954 der grösste Sportevent überhaupt, der alleine von der Schweiz ausgetragen wurde.
Nur 13 Prozent der Schweizer Sportnachrichten drehen sich um Frauen (Quelle: Jahrbuch Qualität der Medien Studie 3/2021). Sind Frauen im Vergleich zu Männer in in der Schweizer Medien ganz generell bereits klar unterrepräsentiert, so ist der Gender Gap in der Sportberichterstattung am Grössten.
Wir sind seit der Saison 2020/2021 stolze Partnerin der AXA Women's Super League und unterstützen so nicht nur den Schweizer Frauenfussball – sondern setzen uns auch dafür ein, dass Frauen in der Schweizer Sportberichterstattung stärker vertreten werden. Durch Sponsoring, durch die Förderung der Berichterstattung über Frauen im Sport und durch den von der AXA in Zusammenarbeit mit der Podcastschmiede Winterthur ins Leben gerufenen Podcast «Steilpass – Fussball mit Sarah Akanji».
Unser Einsatz für den Frauenfussball endet nicht an der Schweizer Grenze. Wir unterstützen seit 2018 den FC Liverpool – sowohl das Männer- als auch das Frauenteam. Als Naming-Partnerin des AXA Melwood Training Centre, des Trainingszentrums des Liverpool FC Women, tragen wir aktiv zur Professionalisierung und Förderung des Frauenfussballs in England bei.
Als Partnerin der höchsten Schweizer Frauenliga und des Schweizer Cupfinals der Frauen bieten wir Ihnen einzigartige Einblicke und spannende Storys rund um Spielerinnen und die Menschen, die sich für den Schweizer Frauenfussball einsetzen. Wir zeigen, was mit viel Einsatz und Leidenschaft möglich ist – auf und neben dem Platz.
Die AXA lebt Frauenfussball! Und das nicht nur durch die offizielle Partnerschaft der AXA mit dem Schweizerischen Fussballverband, sondern auch im Alltag.
Spitzensport und Berufslehre zu kombinieren, erfordert viel Ausdauer und Disziplin. Derin bringt diese Eigenschaften mit: Die Profispielerin und KV-Lernende gibt alles, um sowohl auf dem Rasen als auch in der Ausbildung am Ball zu bleiben. So beginnt ihr Arbeitstag in aller Frühe, damit sie nachmittags trainieren kann. Trotz prallvollem Terminkalender ist Derin topmotiviert.
Unter unseren Mitarbeitenden gibt es nicht nur talentierte Fussballerinnen, sondern auch Trainerinnen und Partner sowie Familienmitglieder von Spielerinnen. AXA Mitarbeiter Franco ist einer davon. Im Video erzählt er, wie sich seine Einstellung von «Frauenfussball kann man nicht ernst nehmen» zu «Ich trainiere nur noch Frauenteams» gewandelt hat: