Damit Sie unsere Website vollumfänglich nutzen können, setzen wir Cookies ein.
Hier finden Sie Informationen über die von uns verwendeten Cookies. Die Cookie Policy wird regelmässig aktualisiert. Unter unseren Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit Anpassungen vornehmen und festlegen, welche Cookies Sie zulassen oder deaktivieren wollen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist der AXA ein wichtiges Anliegen. Die AXA hält sich bei der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an das schweizerische Datenschutzgesetz und die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und schult ihre Mitarbeitenden regelmässig im Bereich Datenschutz. Darüber hinaus hat die AXA Gruppe für sich mit den sogenannten Binding Corporate Rules einen weltweiten Datenschutz-Standard erlassen (siehe unter «Werden meine Daten in ein Land ausserhalb der EWR-Staaten übermittelt?»).
Wir schützen Ihre Daten und verkaufen sie nicht an Dritte ausserhalb der AXA Gruppe. Wir können Produkte gemeinsam mit anderen Unternehmen vermarkten, wenn wir der Meinung sind, dass es ein einzigartiges oder überzeugendes Wertschöpfungsangebot für unsere Kundinnen und Kunden gibt.
Auf dieser Website haben wir für Sie Informationen zum Datenschutz zusammengestellt. Sollten Sie Antworten zu Ihrer Fragestellung nicht finden, kontaktieren Sie bitte die AXA Datenschutzberaterin oder den AXA Datenschutzberater.
Hinweis: Massgebend und Grundlage für alle vier Sprachversionen unserer Datenschutzbestimmungen ist die deutsche Version.
Im Zusammenhang mit bestehenden Geschäftsbeziehungen oder der Nutzung von einzelnen Services, sowie Prämienrechnern, gelten die Bestimmungen für spezifische Geschäftsvorfälle zusätzlich zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen.
Sie sind bereits Kundin oder Kunde der AXA und
Sie haben noch keine Geschäftsbeziehung mit der AXA und
Transparenz ist ein wichtiger Baustein einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Daher möchten wir Sie im Folgenden entsprechend den einschlägigen rechtlichen Anforderungen, insbesondere der DSGVO, über die Bearbeitung Ihrer Personendaten bei einem Besuch unserer Website inklusive Unterseiten sowie über Ihre Rechte und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme möglichst genau informieren.
Die AXA ergreift geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um die von Ihnen übermittelten Personendaten zu schützen – gegen rechtswidrige oder unberechtigte Zugriffe, Manipulation, Löschung, Veränderung, Weitergabe oder Benutzung. Diese Sicherheitsmassnahmen werden fortlaufend der technologischen Entwicklung angepasst und verbessert. Unsere Websites, auf denen Sie Personendaten übermitteln, werden mit der sogenannten SSL-Verschlüsselung vor dem Zugriff Dritter gesichert. Ob Ihre Verbindung mit unseren AXA Servern gesichert erfolgt, können Sie anhand der Adresszeile Ihres Browsers überprüfen: Beginnt sie mit https://, ist die Verbindung sicher.
Wir weisen Sie aber darauf hin, dass im Internet die Vollständigkeit, Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten und ihrer Übertragung allgemein nicht garantiert werden kann. Für die Sicherheit Ihrer Personendaten können wir während des Übermittelns nicht haften, sondern erst ab dem Zeitpunkt, an dem Ihre Daten in unseren Systemen ankommen.
Grundsätzlich müssen Sie sich zur Nutzung unserer Website nicht anmelden oder identifizieren. Im Rahmen der Nutzung der Website müssen wir jedoch Ihre IP-Adresse verarbeiten, um die Funktionalität der Website zu ermöglichen und um Ihnen die von Ihnen angeforderten Seiten zuleiten zu können. Die Verarbeitung erfolgt im Regelfall aufgrund gesetzlicher Vorschriften und bei Zugriffen aus dem EWR zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses im Rahmen der Nutzung unserer Website und ihrer möglichen Funktionen gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO und, falls vorhanden, gestützt auf Ihre Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO .
Nutzen Sie unsere Prämienrechner, werden Ihre Daten gespeichert und für Angebots- und Policierungszwecke weiterverarbeitet. Die Eingabe Ihrer Personendaten ermöglicht es, einen Bezug zu Ihrer Person herzustellen. Das gilt auch für die Nutzung des Kundenportals www.myaxa.ch, da hier eine Registrierung erforderlich ist. Die Registrierung dient Ihrer Identifikation – und minimiert das Risiko eines Datenzugriffs durch Unbefugte.
Die Webserver speichern die aufgerufenen Seiten automatisch. Da hierbei auch Ihre IP-Adresse gespeichert wird, stellt diese Aufrufhistorie grundsätzlich ebenfalls ein personenbezogenes Datum dar. Die Aufrufhistorie verwenden wir zur technischen Fehlersuche, um Angriffe auf unsere Systeme abwehren und aufklären zu können und zu Marketingzwecken.
Darüber hinaus werten wir die Aufrufhistorie der Website, soweit diese gespeichert ist, aus, um unsere Internetseiten zu optimieren. Die Auswertung als solche erfolgt dabei in anonymer Form, d.h. durch Zusammenfassung von Aufrufdaten, sodass die Ergebnisse keinen Personenbezug mehr haben.
Die Verarbeitung erfolgt im Regelfall aufgrund Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. a DSGVO oder unserer berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO, sofern DSGVO einschlägig ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und unsere Websites zu wirtschaftlichen Zwecken weiterzuentwickeln.
Wir betreiben Social-Media-Seiten auf folgenden Plattformen:
Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social-Media-Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenbearbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenbearbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social-Media-Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenbearbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
Zweck der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage:
Zweck der Datenbearbeitung durch die AXA auf diesen Social-Media-Plattformen ist die Information der Kundinnen und Kunden über Angebote, Produkte, Dienstleistungen, Aktionen, Gewinnspiele, Sachthemen und Unternehmensneuigkeiten, die Interaktion mit den Besucherinnen und Besuchern der Social-Media-Auftritte zu diesen Themen sowie die Beantwortung entsprechender Rückfragen und von Lob oder Kritik. An den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social-Media-Plattform die Möglichkeit gibt, achten wir darauf, unsere Social-Media-Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.
Weiteres zur Datenbearbeitung/Empfänger:
Daten, die Sie auf unseren Social-Media-Seiten eingeben, wie Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten usw., werden hierzu vom jeweiligen Social-Media-Betreiber veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, rechtswidrige Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Dies ist beispielsweise bei rechtsverletzenden oder rechtswidrigen Posts, Hasskommentaren, anzüglichen Kommentaren (mit explizit sexuellen Inhalten) oder Anhängen (z. B. Bilder oder Videos) der Fall, die unter Umständen gegen Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Strafgesetze oder unsere Ethikgrundsätze verstossen. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social-Media-Plattform ist, und kommunizieren über die Social-Media-Plattform mit Ihnen. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO. Die Datenbearbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mit Ihnen.
Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social-Media-Plattform stellen, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort gegebenenfalls auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen zu schicken. Unsere Anschrift finden Sie unter «Verantwortliche» (siehe «An wen bei der AXA kann ich mich wenden?»).
Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns im Rahmen von Anfragen per sicherer Nachricht zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach unserer letzten Rückantwort an Sie gelöscht bzw. sicher anonymisiert. Die Aufbewahrung von 90 Tagen erklärt sich aus dem Umstand, dass es vereinzelt vorkommen kann, dass uns Kundinnen und Kunden teilweise nach einer Antwort nochmals zur gleichen Sache kontaktieren und wir dann auf die Vorkorrespondenz Bezug nehmen. Die Erfahrung zeigt, dass es in der Regel nach 90 Tagen keine Rückfragen mehr auf unsere Antworten gibt.
Alle öffentlichen Posts durch Sie auf den Social-Media-Seiten bleiben zeitlich unbegrenzt in der Timeline bestehen, es sei denn, wir löschen sie aufgrund einer Aktualisierung des zugrunde liegenden Themas, eines Rechtsverstosses oder Verstosses gegen unsere Leitlinien, oder Sie löschen den Post selbst wieder.
Bezüglich der Löschung Ihrer Daten durch den Betreiber selbst haben wir keine Einwirkungsmöglichkeiten. Es gelten daher hierzu ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers.
Zweck der Datenbearbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform:
Der Betreiber der Social-Media-Plattform setzt Webtracking-Methoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Wie bereits dargestellt, können wir auf die Webtracking-Methoden der Social-Media-Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können das Webtracking z. B. nicht abschalten.
Bitte seien Sie sich bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social-Media-Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdaten nutzt, etwa um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung oder Weitergabe Ihrer Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform.
Nähere Informationen zur Datenbearbeitung durch den Anbieter der Social-Media-Plattform und zu weiteren Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
Information nach Art. 26 Abs. 1 und 2 DSGVO:
Mit dem Betreiber des Social-Media-Dienstes besteht ein Verhältnis nach Art. 26 Abs. 1 DSGVO (Gemeinsame Verantwortlichkeit). In diesem Rahmen betreibt dieser die gesamte IT-Infrastruktur des Dienstes, hält eigene Datenschutzbestimmungen vor, unterhält ein eigenes Nutzerverhältnis zu Ihnen (sofern Sie ein registrierter User des Social-Media-Dienstes sind) und ist zusammen mit uns auch mit für die Löschung von rechtswidrigen oder unangemessenen Posts und Inhalten auf der Seite verantwortlich. Zudem ist der Betreiber allein für alle Fragen bezüglich der Daten Ihres Userprofils verantwortlich, auf das wir als Unternehmen keinen Zugriff haben. Auf die durch uns erfolgende Bearbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kundenkommunikation oder von Gewinnspielen hat der Betreiber keine Einwirkungsmöglichkeiten.
Wenn Sie bezüglich einer bestimmten Datenbearbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, Ihre Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an uns. Wir prüfen Ihre Anfrage (beispielsweise Auskunftsbegehren oder Widerspruch) dann selbst oder leiten sie bei Bedarf an die zuständige Social-Media-Plattform weiter, sofern Ihre Anfrage eine Datenbearbeitung durch den Betreiber des Social-Media-Netzwerks zum Gegenstand hat.
Auf unseren Internetseiten verwenden wir auch sogenannte Social Plugins. Die Plugins sind anhand des Logos des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar. Wir nutzen Social Plugins auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. der Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website, sofern DSGVO einschlägig ist im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO).
Alle verwendeten Plugins werden im 2-Klick-Verfahren eingerichtet. Dadurch werden die jeweiligen Plugins erst aktiviert, wenn Sie das Icon des Anbieters anklicken.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein aktiviertes Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins werden gewisse Informationen an den Drittanbieter übermittelt und von diesem gespeichert.
Sofern Sie kein Mitglied der entsprechenden sozialen Netzwerke sind, besteht dennoch die Möglichkeit, dass diese über das Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und speichern. Sind Sie bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt, können die Drittanbieter den Besuch unserer Internetseite Ihrem persönlichen Profil im sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den «Gefällt mir»-, den «+1»-, den «Twitter»- bzw. den «Instagram»-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Drittanbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem im sozialen Netzwerk, auf Ihrem Twitter- bzw. Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch die Drittanbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Drittanbieter. Eine Liste mit den von uns eingesetzten Plugins und weiteren Informationen der jeweiligen Anbieter finden Sie hier, bitte beachten Sie insbesondere die Datenschutzhinweise auf den Webseiten der jeweiligen Anbieter:
Lösung |
Anbieter |
Link |
Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA |
||
Instagram LLC 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA |
||
Twitter Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA |
||
YouTube |
Betrieben durch: Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA |
|
Xing GmbH & Co. KG Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland |
||
LinkedIn Corp. 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA |
Wenn Sie verhindern möchten, dass Google, Facebook, Instagram, Twitter, YouTube, Xing oder LinkedIn die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem persönlichen Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Internetseite beim entsprechenden sozialen Netzwerk ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit spezialisierten Add-ons für Ihren Browser wie beispielsweise «NoScript» (https://noscript.net/) oder «Ghostery» (https://www.ghostery.com/) komplett verhindern.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.