Vorsorge

Wie funktioniert das Schweizer 3-Säulen-System?

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Auf Xing teilen Per Email teilen

​​Obwohl wir jeden Monat Beiträge bezahlen: Wie unser Vorsorgesystem funktioniert, ist vielen unklar. Durch dieses Unwissen können finanzielle Lücken entstehen, die unangenehme Folgen haben. Nehmen Sie sich jetzt fünf Minuten Zeit, um sich zu informieren.

In der Schweiz besteht die Vorsorge aus drei Säulen: staatliche, berufliche und private Vorsorge. Die staatliche Vorsorge zahlt Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenrenten aus und dient der Existenzsicherung. Mit der beruflichen Vorsorge sollte der gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten werden können. Wer zusätzlich privat fürs Alter sparen möchte, zahlt in die Säule 3a (gebundene Vorsorge) und/oder in die Säule 3b (freie Vorsorge) ein. Die Säule 3a ist deshalb interessant, weil sie steuerliche Vorteile bietet. Die Säule 3b bietet dafür mehr Flexibilität.

Immer für Sie da

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine unverbindliche Vorsorge-Beratung? Unsere Experten sind gerne für Sie da.

Verwandte Artikel

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG

Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz / Cookie Policy