Blogserie «Ihre Fragen – unsere Antworten»
Wenn die Schulmedizin nicht wirklich weiterhelfen kann, wenden sich viele Patienten an die Komplementärmedizin. Doch welche Heilmethoden und Therapieverfahren werden überhaupt von der Krankenkasse bezahlt? Unser AXA Experte erklärt, was die Versicherungen übernehmen und in welcher Höhe.
Unter den Begriffen Komplementärmedizin und Alternativmedizin werden eine Reihe an Therapien, Heilmitteln und Diagnoseverfahren verstanden, die nicht der klassischen Schulmedizin angehören. Während die konventionelle Medizin sich an einzelnen Symptomen orientiert, gehen alternativmedizinische Ansätze von einem ganzheitlichen Menschenbild aus und beleuchten den Hintergrund einer Erkrankung. Solche Heilmethoden finden einen immer grösseren Anklang in der Bevölkerung – insbesondere dann, wenn die konventionelle Medizin nicht weiterhilft.
Die Behandlungsmethoden der Komplementärmedizin sind nur eingeschränkt durch die obligatorische Grundversicherung abgedeckt. Seit 2012 werden fünf alternativmedizinische Methoden von der Grundversicherung übernommen:
Die Kostenübernahme erfolgt nur bei anerkannten Ärzten, die über eine entsprechende Ausbildung verfügen. Zudem werden die Leistungen abzüglich der gewählten Franchise bezahlt.
Wer andere Methoden ausprobieren möchte, muss diese entweder selber berappen oder eine Zusatzversicherung abschliessen. Die Kranken-Zusatzversicherung der AXA leistet Beiträge an komplementärmedizinische Therapien, die nicht von der Grundversicherung vergütet werden. Unserer Zusatzversicherung übernimmt 75% der Kosten, auf Stufe «Gesundheit ACTIF» werden maximal insgesamt CHF 1000.– pro Jahr und auf Stufe «Gesundheit COMPLET» sogar maximal CHF 3000.– pro Jahr rückerstattet.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.