Ein Paar sitzt entspannt auf einem Segelboot, das auf ruhigem, türkisfarbenem Wasser segelt, während der Himmel klar und sonnig ist.

Der optimale Schutz für Ihr Boot Bootsversicherung

All Risk: sorgenfreies Bootsvergnügen
Assistance: Schutz gegen Abschleppkosten
Schadenabwicklung: kompetent & einfach
Das Wichtigste in Kürze
  • Schutz für alle Bootstypen: Die Bootsversicherung bietet Deckungen für Motorboote, Segelschiffe oder Yachten.
  • So viel Schutz, wie Sie brauchen: Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie sich für eine All-Risk- oder Teilkaskoversicherung entscheiden.
  • Zusätzliche Deckungen: Mit den Zusatzversicherungen Assistance im Pannenfall, Maschinen-, Unfall- und Boots-Rechtsschutzversicherung sind Sie gegen alle Eventualitäten gewappnet.

Ihre Bootsversicherung bei der AXA

Sie haben sich den Traum vom eigenen Boot erfüllt, suchen aber noch die passende Versicherung? Die AXA ist Ihr Fels in der Brandung: Mit flexibel auf Sie zugeschnittenen Lösungen bieten wir Ihnen den optimalen Versicherungsschutz.

Entscheiden Sie sich für Haftpflicht und Kaskoversicherung (Teilkasko oder All Risk) und schützen Sie sich zusätzlich mit einer Maschinenversicherung gegen Schäden am Antrieb oder an der Elektrik und mit der Assistance gegen Abschleppkosten im Pannenfall. Mit Hilfe unserer Übersicht finden Sie schnell und einfach die für Sie passende Wasserfahrzeugversicherung.

Vergleich der Bootsversicherungen: All Risk deckt mehr Schäden ab als Teilkasko, einschliesslich Elementar-, Feuer-, Diebstahlschäden und mehr.

Haftpflicht, All Risk und Teilkasko im Detail

Sie sind noch nicht sicher, welche Versicherung die passende für Ihr Motorboot, Ihr Segelboot oder Ihre Yacht ist? Dann schauen Sie sich die Bootsversicherungen im Detail an und finden Sie den für Sie optimalen Versicherungsschutz.

Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung ist für folgende Boote obligatorisch:

  • Boote mit Maschinenantrieb
  • Segelboote mit über 15 m² Segelfläche
  • Mietboote im Allgemeinen

Sie übernimmt Schäden, die Sie mit Ihrem Boot einer Person, z. B. Wasserski-Sportlerinnen oder -Sportlern, Wakeboard-Fahrerinnen oder -Fahrern oder einem anderen Boot zufügen. Sie vergütet beschädigte Sachen sowie Unfälle mit Tieren.

All Risk – für sorgenfreie Bootstouren

Mit der AXA All Risk sind Sie gegen alles geschützt, was nicht explizit ausgeschlossen ist. Sie  sind zum Beispiel auch versichert, wenn Sie bei einem aufziehenden Sturm in der Hektik vergessen, den Anker einzuholen, und sich dessen Stahlkette im Getriebe  verheddert. Oder wenn Ihnen aus Versehen der Feldstecher auf den geliebten Holztisch fällt und eine tiefe Kerbe im Holz hinterlässt. Mit der AXA All Risk müssen Sie sich keine Sorgen machen, denn Sie geniessen Rundumschutz gegen folgende finanzielle Risiken:

  • Kollision
  • Alle Ereignisse der Teilkaskoversicherung
  • Sonstige Schäden und Verluste, solange diese nicht ausgeschlossen sind

Teilkaskoversicherung

Mit einer Teilkaskoversicherung sind unter anderem folgende Schäden an Ihrem Boot versichert:

  • Diebstahl
  • Elementar oder Elementar plus (zusätzlich sind bei Elementar plus auch Sturmschäden beim Stillliegen auf dem Wasser versichert)
  • Feuer
  • Schneerutsch
  • Böswillige Beschädigung (Vandalenschäden bis CHF 10'000.–)
  • Loses Zubehör 
  • Flugkörper
  • Schäden durch Seegras, Netze, Seile oder Leinen bis CHF 5000.–, Selbstbehalt CHF 500.–
  • Bergung und Transport in die nächste Werft bis CHF 100'000.–

Rundum geschützt

Egal ob Sie eine Panne auf dem See haben, ob Sie bei voller Fahrt versehentlich den Rückwärtsgang eingelegt haben oder es bei der Benutzung des Boots zu einem Unfall kam – bei der AXA können Sie sich auch gegen solche Risiken optimal absichern.

Assistance im Pannenfall

Panne auf dem See? Kein Problem mit dem Zusatzbaustein Assistance. Wenn Sie mit Ihrem Boot aufgrund einer Panne nicht mehr eigenständig in den Hafen oder in die Reparaturwerft fahren können,  übernimmt die AXA die Kosten für das Abschleppen durch die Seepolizei, den Seerettungsdienst oder eine Werft. 

Dazu einfach die Rechnung bei der Online-Schadenmeldung hochladen oder per E-Mail senden. 

Maschinenversicherung

Zur Ergänzung von All Risk kann Ihr Versicherungsschutz um die Maschinenversicherung erweitert werden. Der Baustein deckt Schäden infolge von äusseren Einwirkungen und inneren Ursachen, darunter:

  • Falsche Bedienung, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit
  • Wasser-, Öl-, Treibstoff- oder ein anderer Betriebsmangel
  • Versagen von Mess-, Regel- oder Sicherheitseinrichtungen

Unfallversicherung

Die Unfallversicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen, die durch Unfälle im Zusammenhang mit der Benutzung des Boots sowie durch Sonnenstich, Hitzschlag, Unterkühlung, Erfrieren, Ertrinken usw. entstehen. Die Versicherungssumme können Sie frei wählen. Versicherbar sind:

  • Heilungskosten
  • Tag- bzw. Spitaltaggeld
  • Invaliditäts- und Todesfallkapital
  • Rettungsaktionen, Bergungen, Überführung bei Todesfällen pro Unfall bis CHF 100'000.–
  • Reinigung oder Ersatz beschädigter Kleidungsstücke bis CHF 2000.– pro Person

Boots-Rechtsschutzversicherung

Die Rechtsschutzversicherung deckt die finanziellen Mittel ab, die zur Wahrnehmung und Durchsetzung Ihrer rechtlichen Interessen erforderlich sind, unter anderem:

  • bei drohendem Ausweisentzug
  • bei Schadenersatz und Genugtuung
  • bezüglich Steuer- und Vertragsrecht im Zusammenhang mit dem Boot

Die Versicherungssumme ist für europäische Binnengewässer auf CHF 300'000.– begrenzt. Bei Fahrten auf dem Meer sind Sie mit max. CHF 150'000.– versichert.

Sie bezahlen keinen Selbstbehalt bei den Anwaltskosten, wenn die Rechtsberatung durch eine von der AXA empfohlene Anwältin oder einen von der AXA empfohlenen Anwalt erfolgt.

Schutz vor Motordiebstahl – jetzt am Pilotprojekt teilnehmen

Sind Sie Besitzerin oder Besitzer eines Bootes mit Aussenbordmotor? Dann haben Sie die Möglichkeit, an einem exklusiven Pilotprojekt der AXA zur Diebstahlprävention teilzunehmen.

Sie erhalten kostenlos: 

1. einen Tracker inkl. Halterung, der in Ihrem Aussenbordmotor integriert wird

2. und einen Sicherheitskleber. Dieser weist sichtbar darauf hin, dass Ihr Boot mit einem Tracker ausgestattet ist – eine abschreckende Massnahme für Diebe.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihr Boot noch besser zu schützen! Denn der Diebstahl von Aussenbordern nimmt in der Schweiz immer mehr zu.

Jetzt anmelden und profitieren

  • Ein Segelboot mit einem gelb, blau, weissen Segel kreuzt vor einer Stadt.
    Boatsharing-Plattform Sailbox

    Dank Boatsharing können Sie mit einer Sailbox-Mitgliedschaft in der ganzen Schweiz zu günstigen Tarifen lossegeln und die 14 grössten Schweizer Seen auf dem Segelboot erleben. Als AXA Kundin oder Kunde können Sie bei Sailbox vergünstigt Segelyachten mieten.

    Zu Sailbox
  • Ein Mann mit Sonnenbrille und weissem Hemd steuert sein Motorboot in der Abendsonne über den See.
    Smarter Versicherungsschutz mit clickahoy

    Die AXA kooperiert mit dem Schweizer Start-up c.technology. Gemeinsam vernetzen wir hervorragenden Versicherungsschutz mit der digitalen Technologie. Gratis für Sie: Kundinnen und Kunden mit einer AXA Bootsversicherung erhalten den Bordcomputer inklusive drei Jahre Abo kostenlos – und sparen CHF 700.

    Mehr über clickahoy
    Clickahoy bestellen
  • Eine Frau ist im Wasser und braucht Hilfe. Ihre Freundin wirft ihr einen neuartigen, kompakten Rettungsring zu.
    Kompakter Lebensretter: OneUP Pro

    Der weltweit erste tragbare ultrakompakte Rettungsring inkl. 20m Leine. Leicht zu werfen, selbstaufblasend und wiederverwendbar – auf allen Gewässern in der Schweiz zugelassen. Als Kundin oder Kunde der AXA Bootsversicherung erhalten Sie den OneUp Pro für CHF 75 anstatt CHF 149.

    Zu OneUP
    Voucher anfordern

Beispiele von Bootsschäden

Eine lächelnde Frau mit wehendem rotem Haar steht an Bord eines Segelbootes, hält ein Seil und blickt auf das sonnige Meer hinaus.

Feldstecher hinterlässt Spuren

Sabrina mag Action und segelt stark am Wind. Als sich das Boot stark neigt, fällt der Feldstecher aus dem seitlichen Regal auf den wertvollen Holztisch und hinterlässt eine tiefe Kerbe.

  1. Kostenaufstellung mit All Risk
  2. Reparaturkosten am Tisch CHF 1'600.–
  3. Selbstbehalt von Sabrina CHF 500.–
  4. Leistungen durch die AXA CHF 1'100.–
Eine weisse Motoryacht liegt im dunklen Meer vor Anker. Im Hintergrund braut sich ein Unwetter zusammen.

Schaden beim Ankereinholen

Peter liegt mit seinem Boot vor Anker in einer Bucht, als sich plötzlich ein Gewitter ankündigt. Durch den zunehmenden Wind und starken Wellengang gerät das Boot ins Schaukeln. Er beeilt sich, um sofort in den nächsten Hafen zu fahren. Beim Einholen des Ankers, wird der Bug vom schaukelnden Anker beschädigt, bevor dieser in der Ankervorrichtung einrastet.

  1. Kostenaufstellung mit All Risk
  2. Reparaturkosten am Bug CHF 4'800.–
  3. Selbstbehalt Peter CHF 500.–
  4. Leistungen durch die AXA CHF 4'300.–
Ein junger Mann mit rotem Shirt sitzt zufrieden auf dem Dach seiner Motoryacht und schaut aufs Meer hinaus.

Zusammenstoss mit Holzstamm

Beni hat sich vor einem Jahr ein Motorboot gekauft. Bei einem Ausflug rammt er auf dem Zürichsee in voller Fahrt einen Holzstamm, der dicht unter der Wasseroberfläche treibt. Der Zusammenprall reisst ein grosses Loch in den Schiffsrumpf, woraufhin das Boot innert Minuten sinkt. Beni hat Glück und wird von einem vorbeifahrenden Fischer aus dem Wasser gezogen. Nach der Bergung des Boots wird festgestellt, dass es einen Totalschaden erlitten hat.

  1. Kostenaufstellung mit All Risk
  2. Bergung und Transport in die nächste Werft (bei versichertem Kaskoereignis bis 100'000.–) CHF 48'500.–
  3. Kosten Totalschaden (Kaufpreis) CHF 40'000.–
  4. Kollisions-Selbstbehalt CHF 1'000.–
  5. Leistungen durch die AXA CHF 87'500.–

Tipps von unserem Experten

Wie häufig kentern Segelboote? Was ist bei einem überraschenden Gewitter auf See zu tun? Unser Experte gibt Ihnen Tipps zur Bootsversicherung.

Wie sollte ich mein Boot versichern?

Das kommt darauf an, um was für ein Schiff es sich handelt. Mit oder ohne Motor? Segelschiff oder Motorschiff? Bei Booten mit einem Motor ist die Haftpflichtversicherung obligatorisch. Bei Segelschiffen mit einer Segelfläche von über 15 m² ist diese ebenfalls Pflicht. Dann stellt sich die Frage, ob ein zusätzlicher Versicherungsschutz wie eine Teilkaskoversicherung oder eine ganzheitliche Deckung wie die All-Risk-Bootsversicherung Sinn ergibt. Die AXA bietet attraktive und vielseitige Lösungen für alle nur erdenklichen Wasserfahrzeuge und Bedürfnisse an. Grundsätzlich gilt: Bei der Bootsversicherung zu sparen, zahlt sich nicht aus.

Was sind die häufigsten Schäden bei Booten?

Die offensichtlichsten Schäden sind Kollisionen, Segelrisse oder Schäden, die durch Stürme entstehen – sei es während der Fahrt oder im Hafen. Stürme kommen immer, die Frage ist nur, wann. Da sich das Wetter in den letzten Jahren stark verändert hat, erleben wir häufiger extreme Wetterlagen. Auch Hagelschäden gibt es immer häufiger: Deshalb empfiehlt sich mindestens eine Teilkaskoversicherung.

Das andere Extrem ist die Trockenheit. Ist der Wasserstand zu tief, schlägt man leicht auf den Grund an – und das wird schnell teuer. Zudem erlebe ich immer wieder Feuerschäden.

Gibt es noch weitere Gefahrenquellen bei Booten?

Eine weitere Gefahr neben Hagel ist Schnee. Fällt in kurzer Zeit viel Schnee, kann die tonnenschwere Last die Persenning – die Abdeckung – und auch die Reling zerdrücken. Vor allem bei nassem Schnee kann die Last extrem gross werden. Wer sein Schiff in einer Halle überwintert, ist besser dran. Ich kontrolliere mein Boot nach jedem Schneefall und nach jedem Sturm. Insbesondere prüfe ich, ob die Persenning vereist oder verrutscht ist.

Auch durch Regen, der ins Boot eindringt, entstehen Schäden. Bei solchen Schadenfällen gilt die Sorgfaltspflicht.

Wie gefährlich sind Sommergewitter und Unwetter für Boote?

Gerade im Hafen stellen Unwetter wegen der Bewegung eine grosse Gefahr dar. Sind Schiffe im Hafen nicht richtig abgefendert und belegt, stossen sie seitlich aneinander oder der Bug schlägt am Steg oder an Land auf. Die einwirkenden Kräfte sind enorm – die Folgen auch. Deshalb sollte das Material regelmässig kontrolliert und falls nötig ersetzt werden. War ein Schaden aufgrund von schlechtem oder verwittertem Material absehbar, wird es für die Besitzerin oder den Besitzer teuer.

Wie stufen Sie Gefahren auf offener See ein?

Gewitter auf offener See sind weniger schlimm als im Hafen. Falls ein Sturm aufkommt, kann auf See abgewettert werden. Das heisst, dass strategische Massnahmen ergriffen werden, um Beschädigungen am Boot zu vermeiden und die Besatzung zu schützen.

Wie oft kentern Segelboote?

Totalverluste sind eher selten. Falls ein Segelschiff kentert, kommt die All-Risk-Versicherung zum Zug. Bei einer Teilkaskoversicherung wird jeder Schadenfall einzeln angeschaut und beurteilt.

Bezahlt die Versicherung, wenn ich wegen einer Panne nicht mehr weiterfahren kann?

Ja, wenn Sie einen entsprechenden Versicherungsschutz haben. Mit dem Zusatzbaustein «Assistance im Pannenfall» ist bis zu CHF 2000.– alles gedeckt. Das heisst: Sie sind vor den finanziellen Folgen des Abschleppens geschützt. Falls der Motor mitten auf dem Wasser nicht mehr anspringt, kann ganz einfach die Seerettung oder die Seepolizei gerufen werden und Sie kehren sicher an Land zurück. Auf Schweizer Gewässern sind einige Boote älteren Semesters unterwegs – da ergibt die Assistance-Zusatzversicherung Sinn.

Muss ein Segelschiff speziell abgesichert werden?

Nein. Es gilt die Regel «Keep it simple». Wir unterscheiden nicht zwischen Motorbooten oder Segelschiffen. Egal ob Mast, Motor, Ausstattung oder Segel: Was zählt, ist der Gesamtwert des Bootes. Auf dieser Basis wird die Versicherung berechnet.

Ist die AXA Bootsversicherung nur auf Schweizer Seen gültig?

Nein. Ist das Boot transportierbar, darf auch im Ausland auf Seen oder auf dem Meer gefahren werden. Grundsätzlich deckt die Versicherung alle europäischen Binnengewässer und die damit verbundenen Seehäfen ab. Auch in europäischen Küstengewässern darf in Küstensicht und innerhalb von sechs Seemeilen zur Küste gefahren werden.

Versichert sind auch Hochseefahrten in der Zone B, sofern der Bau und die Ausrüstung des Bootes sowie der Fähigkeitsausweis der schiffsführenden Person den Bestimmungen des Schweizerischen Seeschifffahrtsamtes entsprechen. Die Zone B umfasst das Mittelmeer einschliesslich aller Meeresengen und anschliessenden Binnenmeere sowie atlantischen Gewässer innerhalb vordefinierter Verbindungslinien.

Und Personen, die eine Weltreise planen?

Die AXA deckt alles ab, auch in internationalen Gewässern. In der Hochseefahrten-Zone C sind alle Boote weltweit versichert. Auch Schiffe, die im Ausland gekauft und eingewassert werden, falls sie unter Schweizer Flagge fahren. Für alle, die mit einer ausländischen Flagge unterwegs sind, bietet die AXA über unseren internationalen Marine-Partner Lloyd's of London umfassenden Schutz.

Welche Versicherung braucht es, wenn ein Boot gemietet wird?

Für die Bootsmiete ist zwingend eine Haftpflichtversicherung nötig. Zudem kommt die Zusatzversicherung – Benutzung von Carsharing und Mietfahrzeugen – zum Einsatz. Eine Fremdlenkerversicherung (Benutzung fremder Privatfahrzeuge) alleine wäre bei einem gemieteten Boot nicht ausreichend.

Häufige Fragen zur Bootsversicherung

Wann brauche ich eine Haftpflichtversicherung für mein Boot?

Sie brauchen zwingend eine Haftpflichtversicherung für folgende Boote:

  • Boote mit Maschinenantrieb
  • Segelboote mit über 15 m² Segelfläche
  • Mietboote im Allgemeinen
Was bedeutet All Risk und was ist der Vorteil einer All-Risk-Versicherung?

All Risk heisst, dass alle Risiken versichert sind, ausser sie sind explizit ausgeschlossen. Bei herkömmlichen Versicherungen wird der Versicherungsumfang über eine Liste von Gefahren definiert und zusätzlich können auch noch Ausschlüsse aufgelistet sein. Dies kann für die Versicherungsnehmerin oder den Versicherungsnehmer manchmal zu Unsicherheiten führen, was effektiv versichert ist und was nicht.  Bei der All Risk hingegen wissen Sie immer, was versichert ist – eben alles, was nicht ausgeschlossen ist.

Wo ist die Bootsversicherung bzw. Wasserfahrzeugversicherung gültig?
Die Bootsversicherung gilt grundsätzlich hier:
  • Europäisches Binnengewässer inklusive Flüssen, Kanälen und damit verbundenen Seehäfen
  • In Europa an Land (Ausnahme: Russische Föderation, Estland, Lettland, Litauen, Weissrussland, Ukraine, Moldawien, Georgien, Armenien, Aserbaidschan und Kasachstan)
  • Europäisches Küstengewässer (in Küstensicht und innerhalb von sechs Seemeilen von der Küste entfernt)

Hochseefahrten Zone B: Sofern Bau und Ausrüstung des Boots und der Fähigkeitsausweis des Schiffsführenden den Vorschriften des Schweizerischen Seeschifffahrtsamts entsprechen, gilt die Versicherung zusätzlich zu den Binnengewässern von Westeuropa auch in Westeuropa-Hochsee, das heisst:

  • in den Gewässern der Ostsee;
  • im Kattegat;
  • im Skagerrak;
  • in der Nordsee;
  • im Ärmelkanal;
  •  in der Irischen See;
  • in den daran anschliessenden atlantischen Gewässern innerhalb der Verbindungslinien 60° Nord einschliesslich Bergen, 20° West, 25° Nord;
  • im Mittelmeer, einschliesslich der Meerengen und anschliessenden Binnenmeere. 

Hochseefahrten Zone C: Sofern Bau und Ausrüstung des Boots und der Fähigkeitsausweis des Schiffsführenden den Vorschriften des Schweizerischen Seeschifffahrtsamts entsprechen, gilt die Versicherung weltweit.