Kaufberatung: 052 244 86 12
Carsharing ist eine sinnvolle Alternative zum eigenen Auto. Doch wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Tatsache ist: Wenn Sie mit dem Mietauto oder Carsharing-Fahrzeug einen Unfall verursachen, müssen Sie aufgrund des hohen Selbstbehalts für einen Teil der Schadensumme selbst aufkommen. Je nach Anbieter können das schnell Tausende von Franken sein.
Dieser Selbstbehalt lässt sich zwar mit Zusatzversicherungen reduzieren, doch diese treiben einen auf den ersten Blick günstigen Mietpreis schnell massiv in die Höhe. Mit der AXA Mietauto- und Carsharing-Versicherung hingegen können Sie ab rund CHF 100.– Jahresprämie den Selbstbehalt im Schadenfall auf CHF 200.– senken.
AVB für Policen, die älter als 2019 sind, finden Sie in Ihrem Kundenportal myAXA.
Was ist auf Schweizer Strassen erlaubt, was ist verboten?
Wer das Auto wechselt bzw. ein neues kauft, braucht zwangsläufig auch eine Versicherung. Aber welche?
Private Lernfahrten ermöglichen Routine, ohne das Budget zu sprengen. Doch dabei gilt es einiges zu beachten – unter anderem die richtige Versicherung.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.