Jüngeres Paar mit Zahlungsbelegen und einem Taschenrechner

Bild: GRAPHICOBSESSION

Das lässt sich 2026 bei der Krankenkasse sparen

25.09.2025

Die Krankenkassenprämien 2026 sind bekannt. Jetzt heisst es: Prämien vergleichen und die Kasse finden, die das Portemonnaie am meisten schont. Berechnungen der AXA zeigen, dass sich für 2026 mit einem Krankenkassenwechsel etwa 11 Prozent der Prämie einsparen lässt – bei jungen Erwachsenen sind es sogar 18 Prozent. 

Jetzt wissen wir: Die Krankenkassenprämien werden nächstes Jahr um 4,4 Prozent steigen. Nicht mehr so viel wie im Vorjahr, aber doch so, dass es im Portemonnaie weh tut. Die AXA hat berechnet*, wie viel man im kommenden Jahr sparen kann, wenn man wieder konsequent die Prämien für die Grundversicherung vergleicht und in eine günstigere Kasse wechselt oder das Modell anpasst. «Im Schweizer Schnitt dürften es über alle Altersgruppen pro Person 505 Franken sein», sagt Alexandra Gmür, Leiterin Gesundheitsvorsorge der AXA Schweiz. Das entspricht etwa 11 Prozent der erwarteten durchschnittlichen Jahresprämie 2026.

Spitzenreiter beim Sparen sind die Kantone Genf, Waadt und Tessin

Mit Abstand Spitzenreiter über alle Altersgruppen dürfte der Kanton Genf mit einem erwarteten Wert von 705 Franken pro Person und Jahr sein. Dies sind etwa 12 Prozent der Jahresprämie 2026. Auf Genf folgen die Kantone Waadt und Tessin mit einer erwarteten Ersparnis von 595 Franken pro Person und Jahr. Prozentual dürften die Kantone Wallis und Schwyz mit 13 Prozent der Jahresprämie 2026 am meisten sparen.

Auch bei niedrigem Prämienniveau lässt sich sparen

Am wenigsten sparen dürfte die Bevölkerung von Appenzell Innerrhoden (CHF 365), Zug (CHF 370) und Uri (CHF 380) können. Trotz tieferem effektivem Betrag können auch in Kantonen mit niedrigeren Prämienniveaus mit einem Grundversicherungswechsel noch rund 10 Prozent an Prämien eingespart werden. Das gilt auch für den Kanton Zug mit seinem 15 Prozent tieferen Prämienniveau. Auch nach dieser Prämiensenkung könnten Zugerinnen und Zuger mit einem Grundversicherungswechsel immer noch zusätzlich 370 Franken sparen.

Junge sparen deutlich mehr

Besonders hoch ist das Sparpotenzial weiterhin bei den jungen Erwachsenen. Sie dürften im Schnitt 690 Franken (vs. 505 Franken über alle Altersklassen) sparen und können damit ihre Prämie 2026 mit einem Wechsel um 18 Prozent senken. Im Kanton Zürich sind es sogar knapp 21 Prozent.

 

*Als Basis für die Berechnung des durchschnittlichen Ersparnispotenzials 2026 dienten die über den AXA Wechselservice durchgeführten Grundversicherungswechsel, die zu einer Ersparnis geführt haben, bereinigt um die vom BAG kommunizierten durchschnittlichen kantonalen Prämienanpassungen für 2026.  Die Berechnungen weisen eine auf fünf Franken gerundete Ersparnis aus und basieren auf dem Durchschnittswert der Wechsel aus den letzten drei Jahren.

Über die AXA

Rund zwei Millionen Kundinnen und Kunden in der Schweiz vertrauen auf die Expertise der AXA in der Personen-, Sach-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Lebensversicherung sowie in der Gesundheits- und beruflichen Vorsorge. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit, Vorsorge und Unternehmertum sowie einfachen, digitalen Prozessen steht die AXA ihren Kundinnen und Kunden als Partnerin zur Seite und ermutigt sie mit ihrem Markenversprechen «Know You Can», auch in herausfordernden Situationen an sich selbst zu glauben. Dafür setzen sich rund 4600 Mitarbeitende sowie die 3000 Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb persönlich ein. Mit über 340 Geschäftsstellen verfügt die AXA über das schweizweit grösste Vertriebsnetz in der Versicherungsbranche. Die AXA Schweiz gehört zur AXA Gruppe und erzielte 2024 ein Geschäftsvolumen von CHF 6,2 Mia.