Junge Frau macht ein Selfi vor einem Tempel in Thailand.

Individueller Schutz für Ihre Reise Reiseversicherung für Thailand

Individueller Schutz nach Ihrem Bedarf
Flexibel kombinierbare Bausteine
Im Notfall 24/7 für Sie da
Das Wichtigste in Kürze
  • Individueller Reiseschutz: Der Versicherungsschutz lässt sich mithilfe der Basis- und Zusatzbausteine flexibel auf Ihre Reisedauer und Bedürfnisse abstimmen.
  • Von Anfang an sicher unterwegs: Schliessen Sie Ihre Reiseversicherung für Thailand am besten direkt nach der Buchung ab, damit Sie im Falle einer Annullierung vor hohen Stornokosten geschützt sind.
  • Zusätzliche Sicherheit auf Reisen: Ergänzen Sie Ihren Schutz bei Bedarf um Leistungen wie den Mietwagen-Selbstbehalt oder den Gepäckschutz für eine entspannte und sorgenfreie Reise.
Jetzt Prämie berechnen

Ist eine Reiseversicherung für Thailand sinnvoll?

Thailand bietet eine beeindruckende Natur, kulturelle Highlights und eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Dennoch kann es auf Reisen immer zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen, sei es durch Gepäckverlust oder Flugannullierungen. Die Reiseversicherung für Thailand bietet Ihnen zuverlässigen Schutz vor finanziellen Risiken und typischen Reiserisiken, wie etwa Reiseabbruch oder Annullierung aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls, die Ihre Reisepläne beeinträchtigen könnten.

Was deckt die Reiseversicherung für Thailand ab?

Die Reiseversicherung für Thailand  kombiniert zentrale Basisabsicherungen mit flexibel wählbaren Zusatzbausteinen. Im Vordergrund steht dabei der Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen, die den Verlauf Ihrer Reise stark beeinflussen können. Wenn Sie etwa aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls der versicherten Person oder eines naher Angehöriger die Reise nicht antreten können oder vorzeitig beenden müssen, greift die «Annullationskostenversicherung». Während des Aufenthalts bietet der Basisbaustein «Personenassistance» Unterstützung, zum Beispiel bei der Kostenübernahme eines Rücktransports oder wenn zusätzliche Rückreisekosten entstehen.

Darüber hinaus sind auch typische Reiserisiken wie Flugausfälle, erhebliche Verspätungen, der Verlust wichtiger Reisedokumente oder Reiseunterbrüche mit den jeweiligen Bausteinen mitversichert. Auch Ihr Gepäck können Sie für bestimmte Ereignisse absichern, zum Beispiel bei Diebstahl (mit entsprechendem Polizeirapport) oder wenn es beim Transport durch eine Fluggesellschaft verloren geht oder verspätet ausgeliefert wird.

Dank der modularen Struktur mit Basis- und Zusatzbausteinen können Sie den Versicherungsschutz flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen – egal, ob Sie durch thailändische Grossstädte reisen oder abgelegene Regionen erkunden. Welche Basis- und Zusatzleistungen dabei zur Verfügung stehen, erfahren Sie im folgenden Überblick.

Welche Bausteine gibt es für die Reiseversicherung für Thailand und welche sind sinnvoll?

Die Reiseversicherung lässt sich individuell aus Basis- und Zusatzbausteinen zusammenstellen. Die Basisbausteine können Sie flexibel miteinander kombinieren, während Zusatzbausteine nur in Verbindung mit mindestens einem gewählten Basisbaustein abgeschlossen werden können.

Basisbausteine – Ihre Grundabsicherung

  • Annullationskostenversicherung
    Falls Sie Ihre Reise unerwartet nicht antreten können oder abbrechen müssen – etwa wegen Krankheit oder Unfall – werden die Annullationskosten für Flüge, Unterkünfte oder Touren übernommen.
  • Personenassistance
    Bei Krankheit, Unfall oder einem Notfall im Ausland unterstützt die AXA mit einer rund um die Uhr erreichbaren Notfall-Hotline, gibt Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und übernimmt je nach Situation z. B. die Kosten für die Rettung und Rückführung in die Schweiz oder zusätzliche Reisekosten.
  • Pannenhilfe
    Die Pannenhilfe gilt ausschliesslich für Europa und ist bei Fernreisen nicht verfügbar. Für Mietwagenreisen empfehlen wir stattdessen den Zusatzbaustein «Mietwagen-Selbstbehalt», um optimal abgesichert zu sein. 

Zusatzbausteine – individueller Schutz je nach Bedarf

  • Heilungskosten im Ausland (nur in Kombination mit «Personenassistance» abschliessbar)
    Medizinische Behandlungskosten im Ausland sind grundsätzlich über die obligatorische Krankenversicherung gedeckt – bis zum doppelten Betrag der Schweizer Tarife. Der Zusatzbaustein übernimmt nur subsidiär darüber hinausgehende Kosten, und der Abschluss ist nur in Kombination mit «Personenassistance» möglich. Selbstbehalt und Franchise dürfen gesetzlich nicht durch eine andere Versicherung übernommen werden.
  • Reisegepäck
    Übernimmt die Kosten, wenn Ihr Gepäck oder wichtige Reisedokumente gestohlen werden oder verloren gehen, zum Beispiel durch einen Diebstahl, oder wenn das Reisegepäck von der Fluggesellschaft nicht rechtzeitig ausgeliefert wird. Für eine Erstattung ist ein Nachweis wie ein Polizeirapport oder eine Bestätigung der Airline erforderlich. Schäden durch unsachgemässe Handhabung oder normale Abnutzung sind nicht versichert.
  • Mietwagen-Selbstbehalt
    Erstattet den vertraglich vereinbarten Selbstbehalt, wenn Ihr Mietwagen beschädigt oder gestohlen wird. Ideale Absicherung für Reisen mit dem gemieteten Camper oder dem gemieteten Auto.
  • Reiserechtsschutz
    Unterstützt Sie bei rechtlichen Problemen rund um Ihre Reise, zum Beispiel bei Streitigkeiten mit Airlines, Veranstalterinnen und Veranstaltern oder bei medizinischen Notfällen.
Jetzt Prämie berechnen

Für wen ist die Reiseversicherung für Thailand sinnvoll?

Grundsätzlich ist die Reiseversicherung für Thailand besonders sinnvoll für alle, die auf ihrer Reise bestmöglich gegen unvorhergesehene Ereignisse abgesichert sein möchten. Egal, ob Sie als Familie eine klassische Urlaubsreise planen, eine längere Individualreise als Backpackerin oder eine Rundreise mit verschiedenen Stationen im Land vorhaben. Aufgrund der vielfältigen Risiken ist eine Reiseversicherung für alle Reisenden empfehlenswert – unabhängig von Reisedauer oder Reiseart. Sie profitieren von der finanziellen Absicherung bei Reiseabbrüchen, Rücktransport- oder Rettungskosten aufgrund eines medizinischen Vorfalls sowie bei Gepäckverlust. Beim Gepäck sind insbesondere Verluste durch Diebstahl oder durch Transportunternehmen wie Fluggesellschaften versichert, sofern ein entsprechender Nachweis (z. B. Polizeirapport oder Verlustbestätigung der Airline) vorliegt.

Für Reisende mit fest gebuchten Flügen, Unterkünften oder Ausflügen ist die Annullationskostenversicherung besonders wichtig: Sie übernimmt die anfallenden Kosten, wenn die Reise beispielsweise wegen Krankheit oder Unfall der versicherten Person oder naher Angehöriger nicht angetreten werden kann. Wer längere Aufenthalte oder Aktivitäten in abgelegenen Regionen plant, etwa in den Berggebieten im Norden oder auf entlegenen Inseln, sollte ausserdem zusätzlichen Schutz in Betracht ziehen. Dazu zählt etwa die «Personenassistance», die im Notfall unterstützt, oder der Zusatzbaustein «Heilungskosten im Ausland», der ausschliesslich zusammen mit der «Personenassistance» abgeschlossen werden kann. Dieser Zusatz greift nur, wenn die Behandlungskosten höher sind als die Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung.

Reisewarnungen und Sicherheitshinweise für die Reise nach Thailand

Thailand gilt im Allgemeinen als sicheres Reiseziel, dennoch sollten Sie vor Ihrer Reise stets die aktuellen Sicherheitshinweise des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) prüfen. Vor Ort gelten die lokalen Warnungen und Sicherheitsanweisungen der zuständigen Behörden. Beim Reisen innerhalb Thailands ist Vorsicht bei Verkehrsmitteln und Motorradmieten geboten, da die Unfallgefahr höher als in der Schweiz sein kann. Auch Naturereignisse wie Monsune und Überschwemmungen können die Reise beeinflussen, weshalb es ratsam ist, sich vor Ort über die aktuelle Lage zu informieren.

Schadenbeispiel

Drei Häuser sind umgeben von Müll und Wasser nach einer Überschwemmung.

Überschwemmungen

Marc und Elena verbringen ihre Ferien in Südthailand. Nach tagelangen Regenfällen werden ihre Hotelanlage und die umliegende Region überschwemmt. Der Zugang zum Flughafen ist blockiert und sie müssen zusätzliche Nächte in einem Ausweichhotel verbringen sowie ihren Rückflug umbuchen.

  1. Kostenaufstellung
  2. Zusätzliche Hotelübernachtungen CHF 420
  3. Transport zum alternativen Flughafen CHF 190
  4. Umbuchung Rückflug CHF 650
  5. Schaden Total CHF 1 260
  6. Selbstbehalt für Marc und Elena CHF 0
  7. Total durch die AXA übernommene Kosten CHF 1 260

Häufig gestellte Fragen zur Reiseversicherung für Thailand

Ist mein Gepäck bei der Reiseversicherung für Thailand mitversichert?

Ja, wenn Sie den Zusatzbaustein «Reisegepäck» abschliessen, sind Ihre persönlichen Gegenstände bei Diebstahl, Verlust oder Beschädigung durch ein Transportunternehmen, etwa durch eine Fluggesellschaft, abgesichert. Voraussetzung für eine Erstattung ist ein entsprechender Nachweis, zum Beispiel ein Polizeirapport oder eine Bestätigung des Transportunternehmens. Nicht als versichertes Ereignis gelten Schäden durch normale Abnutzung oder unsachgemässe Handhabung. Mitversichert sind in der Regel auch elektronische Geräte wie Laptops, Handys oder Kameras. Nicht eingeschlossen sind hingegen beruflich genutzte Arbeitsmittel wie ein Coiffeurkoffer, professionelle Küchenmesser oder eine hochwertige Kameraausrüstung für den gewerblichen Einsatz. Für eine umfassende Vorbereitung lohnt sich zudem ein Blick auf unsere Packliste für die Ferien, um sicherzustellen, dass Sie nichts Wichtiges zu Hause vergessen.

Wie ist die medizinische Versorgung in Thailand?

Die medizinische Versorgung in Thailand variiert stark je nach Region. In Grossstädten wie Bangkok, Phuket oder Chiang Mai stehen gut ausgestattete Privatkliniken mit international geschultem Personal zur Verfügung, die häufig auch Fremdsprachen sprechen. In ländlichen Gebieten ist der Zugang zu medizinischer Infrastruktur jedoch begrenzt und die Behandlungsqualität kann deutlich abweichen. Die Reiseversicherung der AXA sorgt mit den entsprechenden Bausteinen dafür, dass Sie im Ernstfall keine Versorgungslücken fürchten müssen.

Welche medizinischen Hinweise sind für die Reise nach Thailand zu beachten?

Vor einer Reise nach Thailand wird empfohlen, sich rechtzeitig über nötige Impfungen zu informieren. Besonders sinnvoll sind Schutzimpfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus sowie Tollwut. In einigen Regionen besteht zudem ein Malariarisiko, weshalb ein ausreichender Mückenschutz (z. B. durch Insektenspray, Moskitonetz und lange Kleidung) dringend empfohlen wird. Auch die allgemeinen Hygienestandards beim Essen und Trinken sollten beachtet werden, um Magen-Darm-Erkrankungen zu vermeiden. Weiterführende Informationen zu Vorsorge und Versicherung bietet die offizielle Seite des EDA.

Was muss ich bei der Einreise nach Thailand beachten?

Für die Einreise nach Thailand benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Schweizer Staatsangehörige können sich für touristische Zwecke bis zu 30 Tage visumfrei im Land aufhalten. Die Landeswährung ist der Baht (THB) und die Zeitverschiebung zur Schweiz beträgt je nach Jahreszeit +5 bis +6 Stunden.