Zwei Menschen mit Surfboards stehen auf einem Hügel und schauen aufs Meer

Individueller Schutz für Ihre Reise Reiseversicherung für Australien

Individueller Schutz nach Ihrem Bedarf
Flexibel kombinierbare Bausteine
Im Notfall 24/7 für Sie da
Das Wichtigste in Kürze
  • Wählen Sie, was Sie brauchen: Mit dem modularen Aufbau unserer Reiseversicherung stellen Sie den Versicherungsschutz für Ihre Australienreise flexibel zusammen. 
  • Frühzeitig absichern lohnt sich: Besonders bei grösseren Reisen empfehlen wir, die Reiseversicherung rechtzeitig abzuschliessen – so sind Sie im Falle einer Annullierung vor hohen Stornokosten geschützt.   
  • Mehr Sicherheit auf Reisen: Zusätzliche Leistungen wie der Selbstbehalt-Schutz für Mietwagen oder der Gepäckschutz können flexibel hinzugefügt werden und sorgen für ein unbeschwertes Reiseerlebnis. 
Jetzt Prämie berechnen

Ist eine Reiseversicherung für Australien sinnvoll?

Australien ist ein sicheres Reiseziel mit sehr guter Infrastruktur. Dennoch können unvorhergesehene Ereignisse wie Gepäckverlust, Flugannullierungen oder Ausflüge an Land oder aufs Meer schnell zu Problemen führen. Eine Reiseversicherung für Australien schützt Sie vor den finanziellen Folgen solcher Vorfälle und sorgt dafür, dass Sie im Notfall nicht alleine dastehen.

Die AXA Reiseversicherung für Ihre Australienreise bietet umfassenden Schutz bei typischen Reiserisiken, etwa bei Reiseabbruch oder Annullierung aufgrund von Krankheit oder Unfall sowie bei verspätetem oder verlorenem Gepäck, und ist für jede Person besonders empfehlenswert.

Was deckt die Reiseversicherung für Australien ab?

Die Reiseversicherung lässt sich flexibel gestalten und individuell auf Ihre Reisepläne abstimmen. Im Mittelpunkt steht dabei der Schutz vor unvorhergesehenen Ereignissen, die Ihre Reise erheblich beeinträchtigen können, zum Beispiel eine Annullierung aufgrund von Krankheit oder Unfall der versicherten Person oder eines naher Angehöriger.

Zudem bietet sie Sicherheit bei typischen Reiserisiken wie Flugverspätungen und Reiseunterbruch. Auch der Schutz bei Gepäckverlust ist abgedeckt, allerdings nur bei bestimmten Szenarien, etwa bei Diebstahl (mit Polizeirapport) oder bei Verlust bzw. verspäteter Lieferung durch die Airline. Schäden durch unsachgemässe Handhabung oder Eigenverschulden, zum Beispiel, wenn Gepäck beim Roadtrip schlecht befestigt vom Dachträger fällt, sind hingegen nicht versichert.

Durch die flexible Kombination verschiedener Leistungen können Sie den Versicherungsschutz genau auf Ihre Reisepläne und persönlichen Anforderungen abstimmen – Unabhängig davon, ob Sie sich in Städten oder auf dem Land aufhalten. Welche Leistungen Sie dabei wählen können, zeigt der folgende Überblick über die verfügbaren Basis- und Zusatzbausteine.

Welche Bausteine gibt es für die Reiseversicherung für Australien?

Die Reiseversicherung der AXA ist modular aufgebaut und besteht aus Basisbausteinen, die beliebig kombiniert werden können, und Zusatzbausteinen, die nur in Verbindung mit mindestens einem Basisbaustein abgeschlossen werden können.

Basisbausteine – Ihre Grundabsicherung

  • Annullationskostenversicherung
    Falls Sie Ihre Reise unerwartet nicht antreten können oder abbrechen müssen – etwa wegen Krankheit oder Unfall – werden die Annullationskosten für Flüge, Unterkünfte oder Touren übernommen.
  • Personenassistance
    Bei Krankheit, Unfall oder einem Notfall im Ausland unterstützt die AXA mit einer rund um die Uhr erreichbaren Notfall-Hotline, gibt Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und übernimmt je nach Situation z. B. die Kosten für die Rettung und Rückführung in die Schweiz oder zusätzliche Reisekosten.
  • Pannenhilfe
    Die Pannenhilfe gilt ausschliesslich für Europa. Für Mietwagenreisen empfehlen wir den Zusatzbaustein «Mietwagen-Selbstbehalt», um optimal abgesichert zu sein.

Zusatzbausteine – individueller Schutz je nach Bedarf

Diese Leistungen können nur in Kombination mit einem Basisbaustein abgeschlossen werden:

  • Heilungskosten im Ausland (nur in Kombination mit «Personenassistance» abschliessbar)
    Medizinische Behandlungskosten im Ausland sind grundsätzlich über die obligatorische Krankenversicherung gedeckt – bis zum doppelten Betrag der Schweizer Tarife. Der Zusatzbaustein deckt zusätzlich jene Kosten, die nicht bereits von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen werden. Der Abschluss ist nur in Kombination mit «Personenassistance» möglich. Selbstbehalt und Franchise dürfen gesetzlich nicht durch eine andere Versicherung übernommen werden.
  • Reisegepäck
    Übernimmt die Kosten, wenn Ihr Gepäck oder wichtige Reisedokumente gestohlen werden oder verloren gehen, zum Beispiel durch einen Diebstahl, oder wenn das Reisegepäck von der Fluggesellschaft nicht rechtzeitig ausgeliefert wird. Für eine Erstattung ist ein Nachweis wie ein Polizeirapport oder eine Bestätigung der Airline erforderlich. Schäden durch unsachgemässe Handhabung oder normale Abnutzung sind nicht versichert.
  • Mietwagen-Selbstbehalt
    Erstattet den vertraglich vereinbarten Selbstbehalt, wenn Ihr Mietwagen beschädigt oder gestohlen wird. Ideale Absicherung für Reisen mit dem gemieteten Camper oder dem gemieteten Auto.
  • Reiserechtsschutz
    Unterstützt Sie bei rechtlichen Problemen rund um Ihre Reise, zum Beispiel bei Streitigkeiten mit Airlines, Veranstalterinnen und Veranstaltern oder bei medizinischen Notfällen.
Jetzt Prämie berechnen

Für wen ist die Reiseversicherung für Australien sinnvoll?

Eine Reiseversicherung für Australien ist besonders sinnvoll für alle, die auf ihrer Reise bestmöglich gegen unvorhergesehene Ereignisse abgesichert sein möchten – egal, ob bei einer klassischen Urlaubsreise, einer längeren Individualreise oder einem Roadtrip durch abgelegene Regionen.

Familien mit Kindern profitieren ebenso wie Backpackerinnen oder Alleinreisende von der finanziellen Absicherung bei Reiseabbrüchen, Krankheiten oder Gepäckverlust. Beim Gepäck sind insbesondere Verluste durch Diebstahl oder durch Transportunternehmen wie Fluggesellschaften versichert, sofern ein entsprechender Nachweis (z. B. Polizeirapport oder Verlustbestätigung der Airline) vorliegt.

Für Reisende mit fest gebuchten Flügen, Unterkünften oder Touren ist die Annullationskostenversicherung besonders zentral: Sie greift, wenn die Reise wegen Krankheit oder Unfall der versicherten Person oder naher Angehöriger nicht angetreten werden kann. Auch wer längere Aufenthalte oder Outdoor-Aktivitäten in entlegenen Gebieten plant, sollte über zusätzlichen Schutz nachdenken – etwa durch die Bausteine «Personenassistance» oder «Heilungskosten im Ausland». Letzterer übernimmt Kosten nur dann, wenn sie über die Leistungen der obligatorischen Krankenversicherung hinausgehen, und kann nur zusammen mit «Personenassistance» abgeschlossen werden.

Schadenbeispiel

Ein junges Paar sitzt lachend im offenen Kofferraum ihres Autos und schauen aufs Meer.

Roadtrip

Nicole reist nach Australien, um die Ostküste mit dem Camper zu entdecken. Am zweiten Tag treten Buschbrände auf ihrer Route auf, wodurch sie bereits gebuchte Campingplatze nicht erreichen kann. Auf der weiteren Reise gibt es noch einen Zwischenfall: Ein Steinschlag, der repariert werden muss und sie dazu zwingt, zwei Nächte im Hotel zu übernachten.

  1. Kostenaufstellung
  2. Annullationskosten Campingplätze CHF 350
  3. (Baustein: Annullationskosten)
  4. Selbstbehalt gemäss Vertrag mit Mietwagenfirma CHF 2 625
  5. (Baustein: Mietwagen-Selbstbehalt)
  6. Übernachtungskosten Hotel CHF 120
  7. (Baustein: Personenassistance)
  8. Schaden Total CHF 3 095
  9. Selbstbehalt für Nicole CHF 0
  10. Total durch die AXA übernommene Kosten CHF 3 095

Häufig gestellte Fragen zur Reiseversicherung für Australien

Ist mein Gepäck bei der Reiseversicherung für Australien mitversichert?

Ja, wenn Sie den Zusatzbaustein «Reisegepäck» wählen. Damit sind Ihre persönlichen Gegenstände abgesichert, wenn sie beispielsweise durch Diebstahl oder beim Transport durch eine Fluggesellschaft verloren gehen oder beschädigt werden. Voraussetzung ist ein entsprechender Nachweis, etwa ein Polizeirapport oder eine Bestätigung des Transportunternehmens. Schäden durch normale Abnutzung oder unsachgemässe Handhabung, etwa wenn Gepäck beim Roadtrip nicht korrekt gesichert war, gelten nicht als versichertes Ereignis. Grundsätzlich sind auch elektronische Geräte wie Laptops, Handys oder Kameras mitversichert. Nicht gedeckt sind hingegen beruflich genutzte Utensilien wie etwa ein Coiffeurkoffer, Profi-Küchenmesser oder eine professionelle Kameraausrüstung. Für eine gute Reisevorbereitung kann unsere strukturierte Packliste für die Ferien hilfreich sein.

Wie ist die medizinische Versorgung in Australien?

Australien verfügt über ein gut ausgebautes Gesundheitssystem mit modernen Spitälern und qualifiziertem Personal. In abgelegenen Regionen wie dem Outback oder auf entlegenen Inseln kann der Zugang zu medizinischer Hilfe jedoch eingeschränkt oder mit längeren Wartezeiten verbunden sein. Im Notfall müssen erste Schritte wie die Kontaktaufnahme mit Rettungsdiensten oder der Gang zum nächstgelegenen Spital durch die Reisenden selbst organisiert werden. Der Basisbaustein «Personenassistance» übernimmt die Kosten für medizinisch notwendige Rettungs-, Bergungs- und Rücktransporte – etwa per Helikopter, Ambulanz oder Flugzeug. Zusätzlich kann der Baustein «Heilungskosten im Ausland» sinnvoll sein. Dieser ergänzt Ihre obligatorische Krankenversicherung und übernimmt Kosten, die über deren Leistungen hinausgehen, zum Beispiel, wenn im Ausland besonders hohe Behandlungskosten anfallen.

Welche medizinischen Hinweise sind für die Reise nach Australien zu beachten?

Schützen Sie sich gut vor der Sonne und Insektenstichen, vor allem im Norden des Landes. Auch der Impfschutz sollte rechtzeitig überprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden, insbesondere gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Masern und Hepatitis A. Bei längeren Aufenthalten oder Naturreisen können zusätzliche Impfungen sinnvoll sein. Nützliche Informationen zur aktuellen politischen Lage, zum Beispiel zu sicherheitsrelevanten Entwicklungen wie Unruhen oder politischer Instabilität, bietet die offizielle Seite des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zu Vorsorge und Versicherung in Australien. Für lokale Warnungen und Sicherheitsanweisungen sind in erster Linie die zuständigen Behörden vor Ort verantwortlich.

Was sollte ich bei der Einreise nach Australien beachten?

Für die Einreise nach Australien benötigen Schweizer Staatsangehörige ein Visum (z. B. eVisitor). Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Die Landeswährung ist der australische Dollar (AUD), je nach Region gilt eine Zeitverschiebung von +8 bis +10 Stunden zur Schweiz.