Kaufberatung: 052 244 86 12
Während es zum Joggen nur Laufkleidung und ein Paar Schuhe braucht, wird bei vielen anderen Sportarten teures Equipment vorausgesetzt. Was wäre eine Velofahrerin ohne ihr Bike, ein Snowboarder ohne Board und eine Golferin ohne Schläger und Caddy? Wenn die Ski nach dem Mittagessen nicht mehr vor der Hütte stehen oder das Rennvelo nach dem Sturz einen verzogenen Rahmen hat, ist das doppelt ärgerlich: Zum einen droht eine unfreiwillige Sportpause und zum anderen müssen die teuren Sportgeräte ersetzt werden.
Die Hausratversicherung schützt Ihren gesamten Hausrat gegen Diebstahl sowie Feuer-, Wasser- und Elementarschäden. Auch Ihr neues E-Bike, Ihre Golfausrüstung oder weitere Sportgeräte Ihrer Familie oder WG gehören zum Hausrat. Das Problem: Die meisten Sportunfälle oder Diebstähle passieren nicht zuhause, sondern unterwegs oder in den Ferien. Daher lohnt es sich bei teurem Equipment, den Versicherungsschutz zu erweitern.
Mit unserer Versicherung für Sportgeräte und Velos sind auch Verlust, selbst- oder fremdverschuldete Beschädigung und «Diebstahl unterwegs» gedeckt. So müssen Sie sich beim Surfen in Portugal, auf Mallorca oder beim Biken in Ligurien keine Sorgen um Ihr «Material» machen.
AVB für Policen, die vor Oktober 2021 abgeschlossen wurden, finden Sie in Ihrem Kundenportal myAXA.
Ob beim Ausüben Ihres Lieblingssports oder auf dem Weg in die Ferien mitsamt der eigenen Ausrüstung – unsere Sportgeräte- und Veloversicherung kommt für die finanziellen Folgen einer Beschädigung oder bei Abhandenkommen von E-Bike und Co. auf. Und zwar für das Equipment sämtlicher Mitglieder Ihres Haushalts.
Unsere Sportgeräteversicherung schützt sämtliche Fahrräder und Sportgeräte in Ihrem Haushalt: Ihre eigenen sowie diejenigen Ihrer Partnerin, Ihres Partners, von Kindern, anderen Familienmitgliedern oder WG-Kolleginnen und -Kollegen. Unter anderem sind versichert:
Sportbekleidung wie Skianzüge, Bike-Outfits oder Sportschuhe gehören nicht zum Versicherungsumfang. Geräte zur sportlichen Leistungsmessung sind ebenfalls nicht durch die Versicherung gedeckt.
Vor allem Sportequipment aus den Bereichen Radsport, Wassersport oder Wintersport kann sich als echte Investition erweisen. Sobald Sie oder jemand anderes in Ihrem Haushalt ein teures Velo, ein Paar Abfahrtsski der neuesten Generation oder ein Wakeboard mit hohem Neuwert besitzen, zahlt sich die Versicherung besonders schnell aus.
Radsport:
E-Bike, Rennrad, Velo, E-Mountainbike, Mountainbike, Mofa usw.
Wassersport:
SUP, Surfboard, Kiteboard, Wakeboard, Kanu, Kajak, Tauchausrüstung, Angelausrüstung usw.
Wintersport:
Abfahrtski, Snowboard, Langlaufski, Tourenski usw.
Flugsport:
Gleitschirm, Fallschirm usw.
Sonstige Sportarten:
Golfausrüstung, Tennisschläger, Angelausrüstung, Kletterausrüstung u. v. m.
Bei der ersten Tour mit dem neuen E-Bike unterschätzt Johanna die Geschwindigkeit: Sie stürzt beim Überqueren einer Kreuzung und das teure Bike wird stark beschädigt.
Die Versicherung ist in erster Linie dazu da, Ihr Eigentum zu schützen, an dem Sie hängen und für das Sie viel bezahlt haben. Falls Sie jedoch mal etwas mieten sollten, können Sie das mit gutem Gefühl tun: Die AXA bietet umfassenden Schutz – auch für Fahrräder und andere Sportgeräte wie Ski oder Trotti, die eine versicherte Person leiht oder least.
Ja, das ist möglich. Bei einer Kombination mit der Hausratversicherung (Grunddeckung) erhalten Sie zudem eine Prämienreduktion auf die Sportgeräteversicherung.
Die feste Vertragslaufzeit beträgt mindestens ein Jahr.
Nein. Während viele Versicherer den Versicherungsschutz für Sportequipment und Fahrräder auf die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein oder Europa beschränken, gibt es bei der AXA weltweite Deckung.
Ihre E-Bike-Versicherung übernimmt vermutlich nur Schäden rund um Ihr E-Bike. Bei der AXA haben wir keine spezifische E-Bike-Versicherung, sondern wir versichern pauschal alle Zweiräder (bis zur maximalen Einstufung als Mofa) und Sportgeräte Ihres Haushalts – gegen Diebstahl, Verlust und plötzliche Beschädigungen. Bereits ab CHF 60.– jährlich.
Abnützungs-, Alterungs- und andere Verschleissschäden an Ihren Fahrrädern und Sportgeräten deckt die AXA nicht. Die Leistungen der Sportgeräte- und Veloversicherung beziehen sich nur auf unvorhergesehene und plötzliche Beschädigungen – etwa durch einen Unfall.
Die Höhe können Sie selbst festlegen, wenn Sie die Versicherung abschliessen (online oder bei einem AXA Berater oder einer AXA Beraterin). Angefangen bei CHF 1000.– bis zu 30'000.–, je nach Wert Ihres Equipments. Natürlich steigt mit der Versicherungssumme, die pro Schadenfall ausgezahlt werden soll, Ihre Prämie. Diese wird auch vom Selbstbehalt beeinflusst. Ein niedriger Selbstbehalt erhöht Ihre Jahresprämie.
Ja. Die Sportgeräteversicherung deckt auch Schäden, die ein versicherter Vorfall an weiterem Equipment hinterlässt, das zur Sportart gehört, etwa dem Helm. Nicht zu den Leistungen gehört hingegen der Ersatz von Bekleidung – wenn bei einem Unfall beispielsweise Ihr Skianzug reisst.
Nein. Wir versichern alle Neuanschaffungen (Sportgeräte und Velos sämtlicher Hersteller) aller in der Police aufgeführten Personen automatisch mit. Es macht aber vermutlich Sinn, die Versicherungssumme nach oben anzupassen, wenn der Wert Ihres neuen Fahrrads diese deutlich übersteigt.
Die Velo- und E-Bike-Assistance für Ihr eigenes Velo gehört zu den Zusatzversicherungen und Services, die Sie auf Wunsch ebenfalls in die Deckung einschliessen können.
Nein, die Versicherung Ihrer Bikes und weiteren Sportgeräten kann auch unabhängig von der Hausratversicherung abgeschlossen werden.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.