Die AXA engagiert sich – ganz im Sinne ihres Markenversprechens «Know You Can» – für den Schweizer Frauenfussball. So spielen seit August 2020 die besten Frauen-Teams der Schweiz in der «AXA Women’s Super League». Mit unserem Engagement setzen wir uns dafür ein, dass der Frauenfussball und seine Spielerinnen die Anerkennung erhalten, die sie verdienen.
Wir gewähren Ihnen exklusive Einblicke hinter die Kulissen unserer Partnerschaft und zeigen Ihnen, wie sich AXA Mitarbeitende für den Frauenfussball engagieren. Dies und vieles mehr erfahren Sie hier.
Für bahnbrechende Innovationen braucht es neue Erkenntnisse. Viele Forschungsprojekte in der Schweiz und weltweit werden von der AXA getragen oder mitfinanziert.
Die AXA Gruppe unterstützt über den AXA Research Fund über 665 Forschungsprojekte in mittlerweile 38 Ländern mit 250 Millionen Euro. Der AXA Research Fund finanziert Grundlagenforschung und innovative Projekte zu Umweltrisiken, gesellschaftlichen Bedrohungen und globalen Herausforderungen.
swissICT
swissICT ist mit über 2500 Mitgliedern der grösste Fachverband der ICT-Branche und verbindet als einziger Verband Anbieter, Anwender und Fachkräfte in der Schweiz. Der Verband sorgt sich um das Image der Schweizer ICT-Branche und fördert den Austausch und das Fach-Know-how seiner Mitglieder. Dazu gehört das Vorantreiben von Themen und Durchführen von Symposien innerhalb der Branche. Aktuelle Themen sind Sourcing & Cloud, Open Source, Innovation, Lean, Agile & Scrum, Industrie 4.0 und E-Health. Der Verband setzt sich für gute Rahmenbedingungen ein und wertet jedes Jahr die Saläre innerhalb der Branche aus.
Swiss Data Alliance
Die Swiss Data Alliance ist ein überparteilicher Zusammenschluss von Unternehmen, Wirtschaftsverbänden, zivilgesellschaftlichen Organisationen, Forschungsinstitutionen und Einzelpersonen mit dem Ziel, eine zukunftsorientierte Datenpolitik in der Schweiz zu etablieren.
Winlink
WinLink ist der Verein für Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) sowie Digitalisierung in der Region Winterthur.
Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (aee)
Seit 2016 ist die AXA Mitglied der Dachorganisation der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (aee). Sie sensibilisiert die Öffentlichkeit und Entscheidungsträger für nachhaltige Energiepolitik und beteiligt sich an der Gestaltung der wirtschaftlichen und energiepolitischen Rahmenbedingungen.
Schweizerischer Elementarschaden-Pool
Der Elementarschaden-Pool (ES-Pool) ist ein freiwilliger Zusammenschluss privater Versicherungen zum besseren Risikoausgleich bei Elementarschäden. Er wurde 1936 gegründet. Dank des ES-Pools ist es möglich, Elementarschäden mit einer für alle Versicherungsnehmer tragbaren Einheitsprämie zu versichern. Er ist ein weltweit einzigartiges Solidaritätswerk zugunsten der von Elementargefahren wie Hochwasser, Überschwemmung, Sturm, Hagel, Lawinen, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch besonders bedrohten Bevölkerung.
Klimastiftung Schweiz
Die Klimastiftung Schweiz unterstützt nach dem Motto «Von der Wirtschaft für die Wirtschaft und für das Klima» Innovationsprojekte kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der Schweiz und Liechtenstein, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten. Die AXA engagiert sich im Stiftungsrat und im Beirat der Stiftung.
Die AXA Schweiz ist seit Jahren Mitglied vom Energie-Modell Zürich, einer Gruppe von Energiegrossverbrauchern, die eine Zielvereinbarung mit der vom Bund beauftragten Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) geschlossen hat. Jedes Mitgliedunternehmen leistet jährlich seinen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz, wodurch die vereinbarten Gruppenziele erreicht werden. Die AXA Schweiz hat das Ziel für die Periode 2013-2020 übertroffen und die Zielvereinbarung um zehn weitere Jahre bis 2030 verlängert.
Global Compact Switzerland
Global Compact Switzerland widmet sich der Mission und den Zielen des United Nations Global Compact (UNGC). Er unterstützt und erleichtert die Bemühungen seiner Mitglieder um Corporate Responsibility, Nachhaltigkeit und Corporate Citizenship.
Zum Global Compact Switzerland
öbu – Der Verband für nachhaltiges Wirtschaften
öbu setzt sich mit seinen Mitgliedsunternehmen für eine prosperierende Wirtschaft unter Einhaltung ökologischer und sozialer Grundsätze ein. Dem Verband gehören über 300 Unternehmen an – von Einzelfirmen bis zu Grosskonzernen aus allen Branchen.
Mit wem wir aktuell an neuen Services und Produkten zusammenarbeiten, erfahren Sie hier.
Swiss Sustainable Finance (SSF)
SSF ist eine Plattform für nachhaltige Finanzen. Ziel ist es, die Schweiz zum führenden Finanzplatz für nachhaltige Finanzdienstleistungen zu entwickeln.
AXA Unfallforschung
Als einzige Versicherung in der Schweiz investiert die AXA in eine eigene Unfallforschung. Die jährlich durchgeführten Crash Tests bringen wichtige Erkenntnisse für wirksame Präventionsmassnahmen.
swisscharge.ch und die AXA setzen sich für die europaweite Verbreitung von E-Ladestationen ein. Eine App bringt Betreiber und Fahrer zusammen.
Stiftung für Prävention der AXA
Mehr Sicherheit im Strassenverkehr – dafür setzt sich die Stiftung mit Präventionsmassnahmen, Forschungsprojekten und mit der Figur «Max der Dachs» ein.
In diesen Netzwerken sind wir aktiv:
Switzerland Global Enterprise (S-GE) ist die offizielle Schweizer Organisation für Exportförderung und Standortpromotion. Die S-GE unterstützt Schweizer KMU bei ihrem internationalen Geschäft und innovationsstarke ausländische Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in der Schweiz. Sie vermittelt Schweizer KMU Informationen, Dienstleistungen und Kontakte für den gesamten Prozess ihrer Internationalisierung. Als nicht-gewinnorientierte Organisation leistet die S-GE im Auftrag von Bund (Staatssekretariat für Wirtschaft SECO) und Kantonen einen Service Public für unsere Kunden.
Das Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen (IVW HSG) ist eine internationale Forschungs- und Bildungsinstitution auf dem Gebiet des Risikomanagements und der Versicherung. Das IVW beantwortet Fragen der Grundlagenforschung und ist eine Weiterbildungseinrichtung.
Avenir Suisse ist ein liberaler Think-Tank und bearbeitet eine Vielzahl von Themen, die auch für die Versicherer und die Schweizer Wirtschaft von grosser Wichtigkeit sind, beispielsweise die Fragestellungen rund um Sozialversicherungen, Regulierung und Wirtschaftsstandort. Avenir Suisse entwickelt neue Ideen für die Zukunft der Schweiz.
Die Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur (HAW) als regionale Vertretung der economiesuisse und des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes vertritt die Interessen von kleinen, mittleren und grossen Unternehmen im Raum Winterthur. Sie entwickelt und bezieht Positionen zu standortpolitischen Themen, setzt sich für optimale Rahmenbedingungen und eine dynamische und verantwortungsbewusste Entwicklung der Region Winterthur ein.
House of Winterthur ist eine Organisation, die sich für die Positionierung und Weiterentwicklung der Region Winterthur als dynamischer Wirtschaftsstandort, attraktive Freizeit- und Geschäftsdestination, lebendiger Kulturplatz und vielfältige Bildungsregion einsetzt.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.