Die AXA setzt sich für Klimaschutz und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen ein. Jahr für Jahr reduzieren wir unsere CO2-Emissionen in der Schweiz. Im Rahmen unserer Klimastrategie haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt. Engagements und Partnerschaften im Bereich Nachhaltigkeit unterstützen unser Vorhaben.
Die AXA Schweiz hat die CO2-Emissionen, die sie mit ihrem Betrieb verursacht, bereits signifikant gesenkt. Heute sind wir dank unserer konsequenten CO2-Reduktion und CO2-Kompensation ein klimaneutrales Unternehmen.
Bis 2025 will die AXA Schweiz mit ihrem Betrieb Netto-Null-Emissionen erreichen. Das bedeutet, dass wir unsere noch verbleibenden unvermeidbaren CO2-Emissionen ausschliesslich durch Projekte ausgleichen, die durch negative Emissionstechnologien der Atmosphäre die gleiche Menge CO2 entziehen und langfristig speichern. Damit wir unser Klimaziel erreichen, gehen wir schrittweise vor.
Um unsere Ziele zu erreichen, haben wir ermittelt, wo in unserem Unternehmen CO2-Emissionen entstehen und wie hoch diese sind. Bei der Berechnung haben wir die Emissionen berücksichtig, die im Zusammenhang stehen mit
In Zusammenarbeit mit der Klimaschutzberatung ClimatePartner haben wir unsere CO2-Bilanz für 2020 erstellt.
CO2-Bilanz AXA Schweiz 2020
Die CO2-Bilanz hilft uns, unser Reduktionspotenzial zu erkennen und Massnahmen zu entwickeln. Bis 2025 wollen wir CO2-Emissionen, die wir mit unserem Energieverbrauch und unseren Geschäftsreisen (inklusive unserer Fahrzeugflotte) verursachen, im Vergleich zu 2019 um 21% senken.
Wir gleichen die verbleibenden CO2-Emissionen unseres Betriebs aus, indem wir hochwertige und extern zertifizierte Klimaschutzprojekte unterstützen.
Der Schutz der Umwelt und der schonende Umgang mit Ressourcen sind uns ein grosses Anliegen. Zwischen 2012 und 2019 konnten wir unseren Ressourcenverbrauch nahezu halbieren. Für die Periode von 2019 bis 2025 haben wir uns weitere Umweltziele gesetzt. Um diese zu erreichen, verwirklichen wir kontinuierlich Projekte zur Einsparung von Energie, Papier, Wasser, Abfall und CO2.
Die AXA ist Mitglied des «Energie-Modells Zürich» und wir setzen seit 2010 erfolgreich Massnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in unseren Bürogebäuden um.
Wir beziehen unseren Strom seit 2009 zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen, den Grossteil davon aus Schweizer Wasserkraft. Die AXA produziert auch selbst Energie aus Sonnenkraft mit eigenen Photovoltaikanlagen auf unseren Bürogebäuden in Winterthur, Lausanne und Lugano.
Unsere Mitarbeitenden werden ermutigt, umweltfreundlich unterwegs zu sein und mit dem Zug statt mit dem Flugzeug oder Auto zu reisen. Wir fördern den öffentlichen Verkehr, Velostationen sowie E-Ladestationen und arbeiten mit Mobility als Carsharing-Partner zusammen. Zudem beraten wir unsere Kundinnen und Kunden vermehrt per Video.
Dank «Smart Working» können unsere Mitarbeitenden flexibel von zu Hause aus, im Büro oder in Co-Working-Spaces arbeiten. So werden viele Arbeitswege eingespart.
Mit unseren nachhaltigen Investitionen, Angeboten, Immobilien und Partnerschaften wollen wir unsere Kundinnen und Kunden unterstützen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.