Visualisierung: Herzog & de Meuron
Hauptpost Basel: Die meisten Mieter stehen fest
05. November 2025
Nach rund zwei Jahren Bauzeit nähern sich die Sanierungsarbeiten der Basler Hauptpost ihrem Abschluss und die meisten Mieter stehen fest. Die Eröffnung der ersten Flächen im Erdgeschoss ist im Frühjahr 2026 geplant.
Im Sommer 2023 hat die AXA Anlagestiftung als Eigentümerin mit den Sanierungsarbeiten der geschichtsträchtigen Basler Hauptpost im Herzen der Stadt begonnen. Jetzt sind die rund 1’500 m² Flächen im Erdgeschoss sowie die fünf Obergeschosse mit einer Fläche von 5’000 m² grösstenteils vermietet.
Neue Mieterinnen und Mieter bringen Leben in die Hauptpost
Im Erdgeschoss wird Pandora, eine weltweit tätige Schmuckmarke zu finden sein, ebenso wie Tchibo, wo Gäste Non-Food Sortimente und eine grosse Kaffeebar entdecken können. Auch eine weitere, international agierende Schweizer Kaffeerösterei wird in der Hauptpost Einzug halten sowie auch Basel Tourismus. Letztere werden zusätzlich Büros im Obergeschoss beziehen. Im dritten bis fünften Obergeschoss wird das Präsidialdepartment Basel-Stadt mit fünf Fachabteilungen einziehen. Die Gespräche mit potentiellen Interessenten für die restlichen, noch freien Büroflächen laufen derzeit. Diese sollen per Anfang 2027 vollständig ausgebaut bezugsbereit sein.
Eröffnung im Frühjahr 2026
In den kommenden Monaten werden die Fenster im Erdgeschoss ersetzt, der neue Dachaufbau realisiert und die gesamte Technik eingebaut. Im Januar 2026 starten die individuellen Innenausbauten für die künftigen Mieterinnen und Mieter. Geplant ist, die ersten Flächen im Erdgeschoss noch im Frühjahr 2026 zu eröffnen. Die Räumlichkeiten im Obergeschoss werden gestaffelt ab Frühjahr 2027 bezogen.
Öffnung der Hauptpost für die Stadt
In Zusammenarbeit mit dem Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron und der kantonalen Denkmalpflege öffnet die AXA die Erdgeschossfläche und integriert diese in den umgebenden Stadtraum. Ein besonderes Merkmal liegt dabei auf der beeindruckenden, denkmalgeschützten Schalterhalle: «Wie einst die Schalterhalle der Basler Hauptpost die Leute empfangen hat, soll das Erdgeschoss auch künftig wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Wir freuen uns, das Gebäude nach dem umsichtigen Rückbau und der Öffnung der Passage zwischen Freie Strasse und Gerbergasse der Bevölkerung zurückgeben zu können», so Pascal Messmer, Asset Manager bei den AXA Investment Managers, Teil der BNP Paribas Group.
Umsichtige Sanierung der historischen Bausubstanz
Mit der Sanierung der Hauptpost, deren Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückgehen, werden spätere Einbauten entfernt und die historischen Eingänge des Gebäudes wieder zugänglich gemacht. In der wiedergeöffneten Passage werden in engem Austausch mit dem Denkmalschutz sechs Steinbögen, die einst Teil einer Arkade waren, wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückgeführt. In Anlehnung an den früheren Lichthof entsteht zudem ein überdachter Patio, der Tageslicht bis ins Erdgeschoss bringt. Die denkmalgeschützte Schalterhalle bleibt in ihrer ursprünglichen Schönheit erhalten.
Über die AXA
Rund zwei Millionen Kundinnen und Kunden in der Schweiz vertrauen auf die Expertise der AXA in der Personen-, Sach-, Haftpflicht-, Rechtsschutz- und Lebensversicherung sowie in der Gesundheits- und beruflichen Vorsorge. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen rund um Mobilität, Gesundheit, Vorsorge und Unternehmertum sowie einfachen, digitalen Prozessen steht die AXA ihren Kundinnen und Kunden als Partnerin zur Seite und ermutigt sie mit ihrem Markenversprechen «Know You Can», auch in herausfordernden Situationen an sich selbst zu glauben. Dafür setzen sich rund 4600 Mitarbeitende sowie die 3000 Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb persönlich ein. Mit über 340 Geschäftsstellen verfügt die AXA über das schweizweit grösste Vertriebsnetz in der Versicherungsbranche. Die AXA Schweiz gehört zur AXA Gruppe und erzielte 2024 ein Geschäftsvolumen von CHF 6,2 Mia.