Nachbarschaftsstreit

Bild: Keystone-SDA

Nachbarschaftsstreitigkeiten haben im Sommer Hochkonjunktur

28.07.2022

Bepflanzung, Lärm oder Bauvorhaben sind die häufigsten Gründe, weshalb man sich in der Nachbarschaft in die Haare gerät. Im Pandemiejahr 2020 sind die Anfragen bei der Rechtsschutzversicherung AXA-ARAG zu nachbarrechtlichen Auseinandersetzungen deutlich angestiegen. Seither haben sie sich auf diesem Niveau stabilisiert, wobei sie in den warmen Monaten jeweils zunehmen.

Für manche ist die aktuelle Hitze unerträglich. Wenn dann auch noch die Nachbarschaft mit lärmenden Kindern, übers Grundstück ragenden Pflanzen oder neuen Bauvorhaben stört, bringt dies das Fass schnell zum Überlaufen. «Wir erhalten im Sommer die meisten Anfragen zum Thema Nachbarschaftsstreitigkeiten», sagt Alexandra Pestalozzi, Rechtsanwältin bei der führenden Schweizer Rechtsschutzversicherung AXA-ARAG. Zwar nähmen die Anfragen während der Ferienzeit ab, dafür seien sie in der Zeit davor und danach deutlich zahlreicher als in den kälteren Monaten des Jahres.

Mehr Konflikte seit der Pandemie

Zwischen 2019 und 2020 haben Anfragen zu nachbarrechtlichen Streitereien bei der AXA-ARAG um einen Viertel zugenommen. «Die Corona-Pandemie hat zwar nicht direkt neue Brandherde entfacht, störende Punkte wurden aber verstärkt wahrgenommen, da alle mehr Zeit zu Hause verbrachten», so Alexandra Pestalozzi. Nun scheint sich die Kurve auf diesem Niveau stabilisiert zu haben. Im Jahr 2021 waren fünf Prozent mehr Fälle zu verzeichnen als 2020. Eine Hochrechnung des aktuellen Jahres zeigt, dass in etwa wieder die Werte von 2021 erreicht werden. 

Mehr Baueinsprachen im aktuellen Jahr

Die Gründe für die Konflikte sind vielseitig: Am häufigsten entfachen sie aufgrund der Höhe oder des Abstands von Pflanzen, wegen Lärmemissionen sowie bezüglich Bauvorhaben. Letztere beschäftigen Herr und Frau Schweizer in diesem Jahr offenbar besonders: Im ersten Halbjahr 2022 gingen bei der AXA-ARAG über ein Drittel mehr Anfragen zu Baustreitigkeiten ein als im Vergleichszeitraum 2021. «Eine Erklärung hierfür könnte sein, dass durch die Pandemie das Zuhause wichtiger geworden ist. Dies hat möglicherweise auf der einen Seite zu neuen Bauprojekten und auf der anderen Seite zu einer verstärkten Wahrnehmung der negativen Folgen dieser Projekte – wie beispielsweise mehr Schattenwurf – geführt», so Alexandra Pestalozzi. 

Aussergerichtliche Schlichtung empfohlen

Bevor man den Nachbarschaftsstreit vor ein Gericht zieht, ist es in den meisten Fällen ratsam, eine aussergerichtliche Schlichtung anzustreben. «Ein Gerichtsverfahren ist mit Risiken verbunden und kann sehr langwierig und kostspielig werden. Ausserdem löst ein richterliches Urteil in vielen Fällen den Konflikt nicht», sagt Alexandra Pestalozzi. Sie rät Nachbarinnen und Nachbarn deshalb, aufeinander zuzugehen und gemeinsam nach einer Lösung zu suchen. Klappt auch das nicht, ist es empfehlenswert, eine unparteiische Stelle hinzuzuziehen: «Wir machen bei Nachbarschaftsstreitigkeiten sehr gute Erfahrungen mit Mediationen.» Das Zusammenleben funktioniert laut der AXA-ARAG-Spezialistin am besten, wenn man miteinander spricht und Toleranz an den Tag legt: «Als Faustregel für eine gute Nachbarschaft gilt: Vermeiden Sie das, was Sie auch selbst stören würde.»

Über die AXA-ARAG Rechtsschutz AG

Die AXA-ARAG ist mit einem Prämienvolumen von CHF 130.6 Mio. und rund 240 Mitarbeitenden eine der führenden Rechtsschutzversicherungen der Schweiz. Als unabhängige Tochterfirma der AXA übernimmt die AXA-ARAG für ihre Kundinnen und Kunden die Kosten von Rechtsfällen, erfahrene Anwältinnen, Juristen und Fachspezialisten beraten bei Rechtsfragen und begleiten die Kundinnen und Kunden bis zum Abschluss des Rechtsfalles.

AXA & Sie

Kontakt Schaden melden Stellenangebote Medien Broker myAXA Login Garagen-Portal Kundenbewertungen Newsletter abonnieren myAXA FAQ

AXA weltweit

AXA weltweit

In Kontakt bleiben

DE FR IT EN Nutzungshinweise Datenschutz / Cookie Policy © {YEAR} AXA Versicherungen AG