Verreisen Sie mit Ihrem Auto ins Ausland? Dann brauchen Sie eventuell eine Grüne Karte bzw. Internationale Versicherungskarte. Diese bestätigt, dass Sie für Ihr Auto eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.
Unsere Empfehlung: Deponieren Sie generell eine Grüne Karte im Auto. So sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite.
Aber: Nicht jedes Land akzeptiert die Grüne Karte, denn je nach Reiseland gelten unterschiedliche Voraussetzungen.
Seit dem 1. Juli 2020 hat die Grüne Karte einen neuen Namen: Internationale Versicherungskarte.
Sie darf per Mail verschickt und daheim selbst ausgedruckt werden. Für den Druck müssen folgende Vorgaben zwingend beachtet werden:
Achtung: Elektronische Versionen (PDF) auf mobilen Geräten (z. B. Smartphone) sind ungültig. Ausländische Behörden akzeptieren die Internationale Versicherungskarte nur in Papierform.
Wenn Sie ins Ausland reisen und in einen Verkehrsunfall verwickelt werden. Die Grüne Karte bestätigt, dass Sie eine Haftpflichtversicherung für Ihr Auto haben. In den Nachbarländern der Schweiz ist sie nicht notwendig. Diese akzeptieren das sogenannte Kennzeichen-Abkommen. Jedoch empfiehlt es sich, trotzdem eine Grüne Karte dabei zu haben.
Kennzeichen-Abkommen: In Staaten, die das Kennzeichen-Abkommen unterzeichnet haben, dient das Kontrollschild als Beweis, dass eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
Wie die Grüne Karte zeigt die Grenzversicherung auf, dass Sie für Ihr Fahrzeug, mit dem Sie eingereist sind, eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.
Eine kostenpflichtige Grenzversicherung schliessen Sie in jenen Ländern ab, welche die Grüne Karte und das Kennzeichen-Abkommen nicht anerkennen. Die Prämie ist bei der Einreise direkt am Zoll zu bezahlen.
Grundsätzlich ist die Grüne Karte so lange gültig wie Ihre Haftpflichtversicherung. Tatsächlich befindet sich aber ein Ablaufdatum auf der Grünen Karte. Kontrollieren Sie deshalb vor der Abreise die Gültigkeitsdauer.
Umfassende Informationen rund um die Grüne Karte finden Sie beim Nationalen Versicherungsbüro Schweiz.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.