Als Aktionärin und Gläubigerin hat die AXA die Möglichkeit, den Dialog mit dem Management von Unternehmen aus der ganzen Welt zu suchen.
Durch unsere Grösse und den Zusammenschluss mit anderen Investorinnen und Investoren hat unsere Meinung Gewicht. Wir sind überzeugt: Positive Veränderungen bei ESG-Themen (z. B. Klimawandel und Unternehmensführung) können nur bewirkt werden, wenn möglichst viele Unternehmen sich der Nachhaltigkeit verpflichten. Darum ist es entscheidend, dass grosse Aktionärinnen und Aktionäre ihre Verantwortung als Shareholder ernst nehmen. Auch hier nimmt die AXA ihre Verantwortung wahr, indem sie ihre Stimmrechte ausübt. Zudem führen wir den Dialog mit Emittenten bezüglich ihrer Unternehmensführung und ihrem Umgang mit ökologischen und sozialen Risiken.
Mit dem Besitz von Aktien verfügen wir als Aktionärin über eine Stimme und können die strategische Ausrichtung der Emittenten beeinflussen. Wir nehmen unsere Stimmrechte an den General- und Aktionärsversammlungen der Unternehmen wahr, in die wir investieren. Uns ist Transparenz für unsere Kundinnen und Kunden sowie für unsere eigenen Aktionärinnen und Aktionäre sehr wichtig. Darum zeigen wir unser Stimmverhalten öffentlich.
Im Jahr 2021 stimmte AXA IM auf 5546 Generalversammlungen ab. Dabei nahmen wir oft eine kritische Haltung ein. In 59 % der Aktionärsversammlungen unterstützte die AXA die Vorschläge des jeweiligen Unternehmensmanagements nicht vollständig.
Zum Stimmverhalten der AXA (in englisch)
Nachhaltiges Investieren liegt uns am Herzen. Allerdings möchten wir Unternehmen, die noch nicht nachhaltig wirtschaften, nicht einfach von unseren Investitionen ausschliessen. Im Gegenteil: Unser Ziel ist es, Unternehmen bei ihrem Transformationsprozess zu mehr Nachhaltigkeit zu begleiten. Darum sind wir mit mehr als 200 multinationalen Firmen im Dialog.
Diese partnerschaftliche Strategie – zusammen mit der Wahrnehmung unserer Aktienstimmrechte – ermöglicht es uns, die Unternehmensstrategien und Geschäftsmodelle aktiv mitzugestalten. So verschaffen wir der Nachhaltigkeit mehr Gehör. Insbesondere ökologische Themen wie effizienter Ressourceneinsatz, Schutz der Biodiversität und Minderung des Klimawandels sowie soziale Themen wie Unternehmensführung und Mitarbeiterentwicklung werden besprochen. Zudem können wir durch diesen direkten Austausch mit einzelnen Firmen die Unternehmensrisiken besser einschätzen und mögliche Potenziale erkennen.
Darüber hinaus setzt die AXA auch hier auf Partnerschaften: So sind wir zusammen mit anderen grossen Investorinnen als Teil der Anlegerinitiative Climate Action 100+ im Gespräch mit den weltweit grössten CO2-Emittenten. Zusammen verfügen wir über eine starke Verhandlungsposition gegenüber den Unternehmen, in die wir investieren. So können wir schneller positive Veränderungen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft vorantreiben und eine nachhaltige Zukunft sichern.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.