Die Berücksichtigung der ESG-Kriterien hilft uns bei der Einschätzung von Chancen und Risiken, die bei Investitionen in Anlagen und in Unternehmen bestehen. Ausserdem sind wir überzeugt, dass wir mit dem Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien bei Investitionen langfristig eine bessere Rendite für unsere Kundinnen und Kunden, Anleger und Investorinnen erwirtschaften. ESG-Integration hilft uns also, unser Risiko zu minimieren und nachhaltig zu investieren.
Das Asset Management der AXA Schweiz setzt das Thema «Nachhaltiges Investieren» umfassend um. Unser ESG-Ansatz umfasst die folgenden vier Elemente:
Verantwortungsbewusste Unternehmensführung und Transparenz sind für uns essenziell. Entsprechend erfordert nachhaltiges Investieren den Ausstieg aus umstrittenen Anlagen, die diese Anforderungen nicht erfüllen (Divestment). Unter Berücksichtigung von ESG-Faktoren schliessen wir folgende Unternehmen aus unseren Investitionsgeschäften aus:
Aktuell stehen mehr als 3000 Unternehmen (kotierte und nicht kotierte Unternehmen inklusive Tochtergesellschaften) auf unserer ESG-Ausschlussliste. Zur AXA Group Responsible Investment Policy (Englisch).
Nachhaltigkeitskriterien spielen eine Schlüsselrolle im Investitionsprozess der AXA Schweiz. Um zu entscheiden, in welche Aktien wir investieren, analysieren und bewerten wir mehr als 8000 Unternehmen im Hinblick auf ESG-Kriterien. Dabei stützen wir uns auf Daten von externen Agenturen wie beispielsweise MSCI sowie interne Analysen und integrieren ESG-Risiken und -Chancen somit in unsere Investitionsentscheidungen. Wir analysieren unsere Portfolios regelmässig und systematisch, um zu überprüfen, ob unsere Richtlinien korrekt umgesetzt werden oder ob Änderungen vorgenommen werden müssen.
Die Verantwortung für die Umsetzung und Aktualisierung der «Responsible Investment Strategy» (Richtlinien für nachhaltiges Investieren) ist bei der AXA klar definiert. Innerhalb der AXA Gruppe ist der Ausschuss für nachhaltiges Investieren (Responsible Investment Committee, RIC), geleitet vom Chief Investment Office der AXA Gruppe, für die Erstellung und Überwachung der Richtlinien zuständig. Zudem gibt es Expertengremien wie das ESG Footprint Committee. Dieses Komitee überprüft die Emittenten und Sektoren, die aus ESG-Perspektive infrage gestellt werden. Weiter stimmt es darüber ab, ob die Investition noch erlaubt ist und ob Massnahmen wie Desinvestition, ein Engagement oder eine Kreditprüfung eingeleitet werden. Der Chief Investment Officer der AXA Schweiz ist für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie für Investitionen in der Schweiz verantwortlich und das Responsible Investment Center of Expertise kontrolliert die lokale Umsetzung.
Wir sind der Meinung, dass Investorinnen und Investoren weltweit positive Änderungen und die Zusammenarbeit vorantreiben sollten. Darum engagieren wir uns für eine nachhaltige Anlagetätigkeit sowohl in der Schweiz als auch im Rahmen von internationalen Initiativen. Die AXA ist Mitglied von diversen Gruppierungen und Zusammenschlüssen zur Förderung von verantwortungsvollem Investieren. Unter anderem engagieren wir uns in folgenden Initiativen:
Seit 2021 pflegt die AXA Schweiz eine Partnerschaft mit dem Impact Finance Forum. Das Forum positioniert sich als führende nationale Konferenz im Finanzsektor. Ziel ist es, nachhaltiges Investieren zu thematisieren und zu einem stabilen und nachhaltigen Finanzplatz Schweiz beizutragen. Die AXA möchte andere Firmen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft ermutigen und unterstützen. Als Partnerin des Impact Finance Forums verfolgen wir das Ziel, die Bedeutung und positive Wirkung von nachhaltigem Investieren in den Vordergrund zu stellen und Informationen zum Thema zu verbreiten.
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.