Langfristige Anlagestrategie: Der Stiftungsrat verfolgt eine langfristige Anlagestrategie, die in Zusammenarbeit mit einem renommierten externen Anlageberater (PPCmetrics AG) entwickelt und regelmässig überprüft wird.
Rendite- und risikooptimierter Anlage-Pool: Die Vorsorgevermögen aller angeschlossenen Unternehmen werden von der Sammelstiftung und dem AXA Asset Management nach einer einheitlichen Anlagestrategie angelegt und verwaltet, um Rendite zu maximieren und Risiken zu minimieren.
Langjährige Erfahrung und einzigartiger Marktzugang: Mit mehr als 140 Jahren erfolgreicher Vermögensverwaltung in der Schweiz und einem verwalteten Vermögen von rund CHF 1'100 Milliarden gehört die AXA Gruppe zu den führenden Vermögensverwalterinnen. Diese Grösse und Expertise ermöglicht der Gruppe einen einmaligen Zugang zu attraktiven Anlageklassen zu vorteilhaften Konditionen.
Nachhaltigkeit der Anlagen: Der Stiftungsrat ist überzeugt, dass ein verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen langfristig Wert schafft. Wir beziehen daher Faktoren aus den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung – also die sogenannten ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) – in die Anlageentscheide mit ein. Das AXA Asset Management investiert bewusst nicht in die Tabakindustrie, in Produzenten und Händler von geächteten Waffen sowie in Palmölproduzenten, die im Zusammenhang mit der Rodung von Regenwald stehen. Erfahren Sie mehr zu den ESG-Kriterien.
Unabhängigkeit durch Best-in-Class-Ansatz: Durch unseren Best-in-Class-Ansatz werden die Vorsorgevermögen der Stiftung unabhängig und frei von Interessenkonflikten verwaltet.
Verzinsung: Der Stiftungsrat der Sammelstiftung legt die Verzinsung der Altersguthaben aufgrund des erwarteten Deckungsgrades am Ende des Jahres fest.