Beim Autofahren Geld und gleichzeitig Sprit sparen? Der AutoEnergieCheck macht es möglich. Welche Optimierungen durch den halbstündigen Fahrzeugcheck möglich sind, verrät Markus Peter, Leiter Technik und Umwelt beim Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) im Interview.
Hinter dem AutoEnergieCheck (AEC) stehen der AGVS bzw. die ihm angeschlossenen Garagisten, die den AutoEnergieCheck durchführen. Die Ziele des AutoEnergieChecks sind: Umwelt schützen, Kosten und CO2-Emissionen senken sowie Energie sparen. Die aktiven AEC-Garagisten können dank dem AutoEnergieCheck Kundenzufriedenheit und Kundenbindung fördern. EnergieSchweiz unterstützt das Projekt ideell und finanziell. Weitere Partnerschaften bestehen mit einzelnen Energiestädten, mit EcoDrive und natürlich mit der AXA. Durch den geringeren Energie- und Treibstoffverbrauch trägt man als Autofahrer nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern spart auch Geld.
Auf der Webseite AutoEnergieCheck gibt es eine interaktive Karte, auf der Sie den nächstgelegenen AEC-Garagisten finden. Der Check besteht aus zwei Teilen: Zum einen überprüft die Werkstatt energie- und verbrauchsrelevante Punkte und korrigiert allfällige Mängel. Anschliessend wird der Fahrzeugzustand in einer Webapplikation erfasst und ein entsprechendes Zertifikat ausgedruckt. Zum anderen erklärt der Garagist dem Kunden in einem persönlichen Abschlussgespräch anhand des Zertifikats, was bereist optimiert wurde und wie sich noch mehr Energie sparen liesse.
Wenn die Empfehlungen auf dem AEC-Zertifikat umgesetzt werden, liegen bei Treibstoffverbrauch und –kosten Einsparungen von bis zu 20% drin. Für Sie bedeutet das in erster Linie ein Umdenken und es kostet Sie ein wenig Zeit, um beispielsweise den Reifendruck regelmässig zu kontrollieren.
Lenker können durchschnittlich bis zu 240 Liter Treibstoff bzw. 360 Franken pro Jahr sparen. Würden alle Autos in der Schweiz, also 4,6 Millionen Stück, den AutoEnergieCheck machen, könnte theoretisch über eine Milliarde Liter Treibstoff im Jahr gespart werden.
Schalten Sie sowohl zu Hause, als auch am Arbeitsplatz oder unterwegs, nur diejenigen Energieverbraucher ein, die Sie auch benötigen. Oft lässt sich mit kleinen Massnahmen wie z.B. der richtigen Einstellung der Klimaanlage viel sparen. Ergänzend zum AutoEnergieCheck empfehle ich den Besuch eines individuellen Fahrcoachings von EcoDrive. Wer vor der Neuanschaffung eines Fahrzeugs steht, kann mit Blick auf die Verbrauchsangaben und die Energieeffizienzkategorie bereits beim Kauf des Fahrzeugs die Energiebilanz positiv beeinflussen.
Wenn Sie Ihr Auto bei der AXA versichert haben, erhalten Sie auf Wunsch bei der Reparatur eines Schadens einen kostenlosen AutoEnergieCheck in rund 200 Partnergaragen.
Mit diesen Tipps von EcoDrive, der Allianz für cleveres Fahren, sparen Sie einfach Sprit und Geld:
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern, die Werbung von AXA und ihren Werbepartnerfirmen zu personalisieren sowie Social-Media-Funktionen bereitzustellen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen bei Verwendung von Internet Explorer 11 leider nicht über unser Cookie-Präferenz-Center ändern. Möchten Sie Ihre Einstellungen anpassen, nutzen Sie bitte einen aktuellen Browser. Durch die Nutzung unserer Internetseite mit diesem Browser stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.