Jeder Gründer steht vor der Aufgabe, sein Marktumfeld genau kennenzulernen. «Wie sieht meine Branche aus? Welche Kunden will ich ansprechen? Welche Mitbewerber gibt es auf dem Markt?» Eine kritische Auseinandersetzung mit solchen Fragen hilft Ihnen, sich optimal auf einen Markteintritt vorzubereiten.
Zunächst geht es darum, die Branche mithilfe einer makroökonomischen Analyse kritisch zu durchleuchten. Die PESTEL-Analyse kann Sie dabei unterstützen:
Die Analyse hilft nicht nur bei der Gründung eines Unternehmens – auch beim Erschliessen von neuen Märkten sollten diese Punkte stets überprüft werden.
Das genialste Produkt wird ungenutzt verstauben, wenn es kein effektives Kundenbedürfnis abdeckt. Die Zielgruppen-Definition ist darum ein enorm wichtiger Bestandteil Ihres Branchenvergleichs.
Hilfreich ist eine Hochrechnung für verschiedene Eventualitäten: «Mit wie vielen Kunden kann ich rechnen? Was ist mein Best Case, was mein Worst Case?» Meistens liegt die Realität irgendwo dazwischen. Eine solche quantitative Schätzung hilft Ihnen, zu beurteilen, ob sich ein Markteintritt lohnt. Ehrlichkeit ist der zentrale Faktor: Wenn Sie in dieser Phase zu enthusiastisch sind und die Situation schönreden, können böse Überraschungen die Folge sein. Falls Sie für Ihre Marktanalyse Unterstützung benötigen, finden Sie hier kompetente Ansprechpartner.
Wer mit seinem Produkt und seiner Dienstleistung neu in einen Markt eintritt, sollte seine Produkt- und Bedürfniskonkurrenz kennen. «Wer bietet ähnliche Produkte an und wie hebt sich mein Produkt davon ab?» An dieser Stelle empfiehlt sich eine gründliche Konkurrenzanalyse. Hier finden Sie eine nützliche Checkliste.
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und die Werbung von AXA und Werbepartnern zu personalisieren. Weitere Infos: