In Folge 3 machen sich die beiden Insider, Sunnie J. Groeneveld und Pascal Mathis, auf die Suche nach den innovativsten Schweizer Ideen. Von 19 Start-ups schaffen es nur eine Handvoll ins Finale. Heute bekommen drei weitere Start-ups ihre Chance auf eins der heissbegehrten Finaltickets: Green Ambassador, Popup Office und Wastee. Welches Jungunternehmen kann die Insider von sich und seiner Erfindung in nur einer Minute überzeugen? Und für wen geht das Abenteuer «Kampf der Ideen» hier zu Ende?
Mit den Ferien bricht für viele Pflanzen eine schwere Zeit an – denn nicht immer können die Nachbarn das Giessen übernehmen. Diesem Problem hat sich das erste Start-up der Folge angenommen. Adrian Kaufmann hat den sich selbst selbstbewässernden Wandgarten Green Ambassador entwickelt, dank dem kein Pflänzchen mehr austrocknet. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten ist Green Ambassador leicht, praktisch und besticht durch ein schlichtes Design. Sehen das die Insider auch so? Stehen die Zeichen auf Finale?
Der zweite Halt auf der heutigen Reise von Sunnie Groeneveld und Pascal Mathis ist Popup Office. Mathis Hasler hat eine Buchungsplattform für Arbeitsplätze entwickelt. Inspiriert wurde der Gründer von einer Reise durch Buenos Aires, wo er «Urban Station», einen coolen Ort für mobile Berufstätige, entdeckte. Mit PopupOffice verfolgt Hasler die Vision, die Schweiz zu einem mobilen Büro zu machen. Damit liegt er voll im Trend, denn: Coworking Spaces erobern die Schweiz. Erobert sich Popup Office auch den Weg ins Finale?
Gründer Remo Furrer und sein Vater haben mit Wastee dem sogenannten Foodwaste, dem achtlosen Wegwerfen von Nahrungsmitteln, den Kampf angesagt. Wastee ist nämlich der erste Online-Flohmi für überschüssige Lebensmittel. Anstatt das einwandfreie Essen wegzuwerfen, können User es auf der Food-Sharing-App zum Verkauf anbieten. Eine Geschäftsidee mit Zukunftspotenzial? Was denken die Insider?
All Horses fördert mit einer speziellen, vielseitig einsetzbaren Trense eine positive Kommunikation zwischen Pferd und Reiter und e-Crush, eine manuelle Abfallpresse, verkleinert den Müll um das 3.8-fache. Bleiben Sie dran und erfahren Sie, wer als nächstes den Einzug ins Finale schafft und die einmalige Chance auf ein Investment bekommt.
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und die Werbung von AXA und Werbepartnern zu personalisieren. Weitere Infos: