Andere Märkte – andere Regeln. Wer sein Unternehmen internationalisieren möchte, braucht Geduld und das richtige Know-how. Welche Aspekte sind dabei wichtig? Erfahren Sie mehr in diesem Blogpost.
Hat sich ein Unternehmen im nationalen Markt etabliert, kommt oft der Wunsch zur Expansion über die Grenze. Die internationalen Märkte bieten grosse Chancen. Doch wo beginnen mit den Vorbereitungen?
Unser Experte rät, bei der Internationalisierung des Unternehmens zuerst einmal folgende Fragen zu klären:
Oft gehört und oft gelesen: Die asiatischen Exportmärkte sind hoch im Kurs. Ob in chinesischen Fabriken, im Transportwesen oder im Gesundheitssytem – Schweizer Güter sind gefragt. Aber nicht nur die Güter müssen stimmen, sondern auch die persönliche Beziehung. Es ist daher sehr wichtig, sich zur Vorbereitung auf den Markteinstieg mit den lokalen Gepflogenheiten vertraut zu machen.
Ob Land oder Märkte, Indien ist riesig. Oft können kleine Nischen zu Massenmärkten werden. Unternehmen, die diese Chancen nutzen und sich etablieren möchten, müssen aber sehr ausdauernd sein, sowohl personell wie auch finanziell. Denn der Markt ist sehr umkämpft.
Fachpersonen bestätigen, dass man sich auf einen möglichen Markteintritt in Asien sorgfältig vorbereiten sollte. Hier gehts zum Experteninterview.
Beim Exportbusiness gelten gewisse Regeln. Die Welt muss nicht neu erfunden werden, denn viele Schweizer KMU haben den Schritt zur Internationalisierung schon erfolgreich abgewickelt. Es gilt daher, von diesen zu lernen und ihre Erfahrungen in die eigenen Überlegungen der Internationalisierung einzubeziehen. Für alle, die bereits hierzulande erfolgreich unternehmerisch tätig sind, eine hilfreiche Checkliste für den Export-Start.
Auf dem Weg zur Internationalisierung gilt: Lernen, lernen, lernen, Know-how zum Exportbusiness aufbauen und genau wissen, welche Stärken des eigenen Unternehmens wann, wo und zu welcher Zeit gefragt sind. Mehr dazu im Export-Glossar.
Was klein angefangen hat, kann plötzlich mit beängstigender Schnelligkeit wachsen. Entscheidend ist, dabei nicht den Überblick zu verlieren. Hier ein paar Erfolgsgeschichten von Unternehmen, die den Schritt der Internationalisierung bereits erfolgreich geschafft haben. Lassen Sie sich inspirieren.
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und die Werbung von AXA und Werbepartnern zu personalisieren. Weitere Infos: